Sei Modestadt, sei verantwortungsbewusst, sei Berlin

Kleine Anfrage der Abgeordneten Clara Herrmann(Bündnis 90/Die Grünen) vom 19. März 2009 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. März 2009) und Antwort. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Teilt der Senat die Einschätzung, dass Essstö-rungen ein extrem Besorgnis erregendes und nach wie vor unterschätztes gesundheitliches Problem insbesondere von

Von |2009-05-14T00:00:00+02:0014.05.2009|

Zum Todestag des HDJ Gründers

Kleine Anfrage der Abgeordneten Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) vom 18. Februar 2009 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. Februar 2009) und Antwort. 1. Hat die Heimattreue Deutsche Jugend (HDJ) am 6. Februar 2009 eine Gedenkveranstaltung für ihren ehe-maligen Vorsitzenden "A. S." in Berlin ausgerichtet? Wenn ja, welche Kenntnisse hat der Senat über diese Veranstaltung und

Von |2009-05-14T00:00:00+02:0014.05.2009|

Lohnungerechtigkeit endlich beenden!

Die Grünen starten eine Kampüagne zur Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben Obwohl der Grundsatz gleicher Bezahlung für gleichwertige Arbeit Kernbestandteil des EU-Vertrages ist und bereits in den Römischen Verträgen festgeschrieben wurde, herrscht in der Europäischen Union seit Jahrzehnten Lohnungerechtigkeit gegenüber den Frauen. Richtungweisend war die Auslegung des Europäischen Gerichtshofes zu "gleicher Lohn für gleiche Arbeit"

Von |2009-05-12T00:00:00+02:0012.05.2009|

Hohe Bioqualität zum kleinen Preis

Wurzelwerk bietet seit 15 Jahren günstige Produkte, Transparenz und Mitbestimmung In Berlin-Friedrichshain existiert seit 15 Jahren eine kleine Bio-Einkaufsgemeinschaft, das Wurzelwerk. Einst die erste Bioeinkaufsinitiative in Friedrichshain, ist der Laden inzwischen von Bio-Supermärkten und Supermärkten mit Bioprodukten umgeben. Dennoch sehen die Vereinsmitglieder nach wie vor einen Sinn darin, ihre eigene Bio-Einkaufsgemeinschaft weiter zu erhalten und

Von |2009-05-11T00:00:00+02:0011.05.2009|

Das Türkisch-Deutsche Umweltzentrum Berlin

Ein neues Umweltzentrum eröffnete im Januar 2009 in unserm Bezirk Ein MigrantInnenverein ist sein Träger Das erste von einem MigrantInnenverein getragene Umweltzentrum, türkisch-deutsche Umweltzentrum Berlin, wurde im Januar 2009 in unserem Bezirk in Trägerschaft des türkisch-deutschen Zentrums e.V. (TDZ e.V.), der gemeinnützig und politisch unabhängig arbeitet, gegründet. Der Verein setzt sich seit seiner Gründung im

Von |2009-05-09T00:00:00+02:0009.05.2009|

Frauen und Rechtsextremismus

Die Amadeu-Antonio-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 7. Mai im Centrum Judaicum in der Oranienburger Straße eine Tagung mit Diskussionen und Workshops zu der Frage, was Zivilgesellschaft, Jugendarbeit und Politik tun können, um Rechtsextremismus aus Geschlechterperspektive entgegenzutreten Traditionelle Geschlechterrollen haben in der rechtsextremen Szene ihren festen Platz. Dass Frauen innerhalb des modernen

Von |2009-05-06T00:00:00+02:0006.05.2009|

PE der Partei zu 1. Mai 2009

Boris Jarosch und Katrin Schmidberger vom Parteivorstand der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg erklären zum 1. Mai 2009 in Kreuzberg: Die Ausschreitungen in der Nacht verliefen insgesamt in Rahmen dessen, was man aus den letzten Jahren kennt. Auf dem Myfest und dem Mariannenplatzfest von Grünen und Linkspartei haben die Menschen den ganzen Tag friedlich gefeiert. Die Wut

Von |2009-05-05T00:00:00+02:0005.05.2009|

Erklärung von Canan Bayram zum Parteiwechsel

  Heute habe ich meinen Austritt aus der sozialdemokratischen Partei erklärt. Danach habe ich einen Aufnahmeantrag bei Bündnis 90/Die Grünen gestellt. Ich werde mein Direktmandat als Abgeordnete für Friedrichshain behalten. Ich denke, dass ich für die Friedrichshainerinnen und Friedrichshainer sowie für die Berlinerinnen und Berliner in der Grünen Partei mehr bewirken kann als mit der

Von |2009-05-05T00:00:00+02:0005.05.2009|

Schutz für Menschen ohne Papiere

Verdi fördert eine Beratungsstelle für illegalisierte Arbeitnehmer in Berlin Vor sechs Jahren stand Barbara Miranda draußen vor der Tür. Drinnen trafen sich die Großen und Wichtigen zum 1. Dienstleistungskongress von Verdi im Berliner ICC, vor der Tür demonstrierten tapfer und lautstark einige hundert Frauen und Männer für ihre Anerkennung als Arbeitnehmer. Barbara Miranda aus Chile

Von |2009-05-05T00:00:00+02:0005.05.2009|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben