Mehr Kreuzberger-Bügel für Friedrichshain-Kreuzberg

DS/1367/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, das Angebot an Fahrradabstellplätzen, den sogenannten Kreuzberger-Bügeln, im Bezirk zu verbessern. In einem ersten Schritt soll das Bezirksamt den Bedarf an zusätzlichen Fahrradabstellplätzen ermitteln. Dazu sollen, sämtliche bezirkliche Einrichtungen (Bürodienstgebäude, Schulen, Jugend- und Kultureinrichtungen, Sportanlagen, Bibliotheken) ihren Bedarf an zusätzlichen Fahrradabstellplätzen der zuständigen Abteilung melden.

Von |2009-07-15T00:00:00+02:0015.07.2009|

PE der Fraktion: Ein Jahr nach dem Bürgerentscheid: Grüne ziehen positive Zwischenbilanz

Zwei neue öffentliche Parks bis Jahresende / nach der Sommerpause: neue Planungsleitlinien für das Kreuzberger Spreeufer Hintergrundinfos: Beispiele für Erfolge im Sinne des Bürgerentscheids Ein Jahr nach dem Bürgerentscheid zum Spreeufer ziehen die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg eine positive Zwischenbilanz: Obwohl der Senat dem Bezirk noch im Frühjahr mit dem Entzug der Zuständigkeit drohte, konnten bis

Von |2009-07-10T00:00:00+02:0010.07.2009|

Spree-Info No.11 – Spreeufer für alle wird immer deutlicher

Ende 2009 wird neben dem East-Side-Park auch der Park an der Spree fertiggestellt / Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne) will Planungsleitlinien für das Kreuzberger Spreeufer vorstellen Noch in diesem Jahr soll er fertig werden: Der neue Park an der Spree. In der vergangenen Woche stellte Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne) die Einzelheiten der geplanten und im Bau

Von |2009-07-07T00:00:00+02:0007.07.2009|

PE der Partei: Demo: „Tempelhof schneller öffnen als es der Senat erlaubt“

Demonstration zum Langen Tag der Stadtnatur / Terminhinweis Die Grünen wollen geführte Bustouren über das Rollfeld am Langen Tag der Stadtnatur nutzen, um für eine schnelle Öffnung des ehemaligen Flughafens Tempelhofs zu werben. "Mit der Demonstration wollen wir Tempelhof schneller öffnen als es der Senat bisher erlaubt", sagt Anika Lindtner vom grünen Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg. Wenn

Von |2009-07-03T00:00:00+02:0003.07.2009|

PE der Fraktion: Admiralbrücke: Kein Umbau – Aufenthaltsqualität soll bleiben

Thema: Admiralbrücke / Kein Umbau trotz Lärmbeschwerden / Stadträtin Kalepky: Aufenthaltsqualität soll dort auf keinen Fall verringert werden / Grüne: Nutzer nicht vertreiben Trotz vermehrter Klagen von Anwohnern über Lärmbelästigung an der Kreuzberger Admiralbrücke werden dort keine Poller abmontiert und die Spielstraße auch nicht durch andere Baumaßnahmen unfreundlicher gemacht. Dieses Ergebnis einer Prüfung stellte die

Von |2009-06-24T00:00:00+02:0024.06.2009|

Zusätzliche Müllbehälter am Checkpoint Charly

DS/1324/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich gegenüber der Berliner Stadtreinigung (BSR) dafür einzusetzen, dass rund um den "Checkpoint Charlie" zusätzliche Müllbehälter montiert werden. Sollten dem Bezirksamt weitere Orte im Bezirk bekannt sein, an denen eine Unterversorgung an Müllbehältern vorliegt, wird es gebeten, diese ebenfalls gegenüber der BSR zu benennen. Begründung:

Von |2009-06-24T00:00:00+02:0024.06.2009|

Solaranlagen auf Rathaus und Schulen

DS/1341/III Mündliche Anfrage 1. In den vergangenen Wochen wurden auf dem Rathaus Kreuzberg Photovoltaik-Anlagen installiert. Ab wann speisen diese Öko-Strom in das Berliner Netz? Die Stromeinspeisung erfolgt nach Stromzählereinbau durch Vattenfall, mit dem in den nächsten Tagen (voraussichtlich Anfang Juli) gerechnet wird. 2. Welche weiteren öffentlichen Gebäude und Schulen des Bezirks sind/werden noch an dem

Von |2009-06-24T00:00:00+02:0024.06.2009|

Baumpflanzung Schlesische Straße

DS/1322/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, in der Pflanzperiode Herbst 2009/Frühjahr 2010 in der Schlesischen Straße zwischen Cuvry- und Falckensteinstraße Straßenbäume zu pflanzen und damit die derzeitigen Kübelbäume zu ersetzen. Begründung: Mit der Pflanzung wird ein Lückenschluss hinsichtlich der Baumpflanzung erreicht und eine ästhetisch befriedigende Situation erzielt, bei der die Pflanzkübel

Von |2009-06-24T00:00:00+02:0024.06.2009|

Spree-Info No.10: Kompromisse für deutlich mehr Grün

Maria-Gelände: öffentliche Freifläche mit deutlich mehr Grün direkt am Ufer / Behala-Verhandlungen: 30-Meter-Grün-Streifen möglich / nächste Sitzung: Wie sollen Beteiligung BürgerInnen und weiterer Prozess für ein Spreeufer für alle aussehen? Noch im Frühjahr hatte der SPD-geführte Senat dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg die Pistole auf die Brust gesetzt, um das Maria-Gelände am Friedrichshainer Spreeufer bis auf einen

Von |2009-06-23T00:00:00+02:0023.06.2009|

Admiralbrücke: Brief an Harald Martenstein (Tagesspiegel)

Lieber Herr Martenstein, mit Verwunderung haben wir aus Ihrem Tagesspiegel-Artikel vom 14. Juni erfahren müssen: "Die Grünen zerstören das neue Woodstock, mithilfe von Autos!" Gemeint ist das angebliche Umbauvorhaben Admiralbrücke, mit dem der Bezirk laut Ihrer Darstellung den "Durchgangsverkehr...wieder rollen" lassen und "die Party vertreiben" will. Hierzu stellen wir fest: Bereits im Frühjahr haben sich

Von |2009-06-15T00:00:00+02:0015.06.2009|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben