Startseite2025-07-15T13:35:25+02:00

NEUES AUS XHAIN

TERMINE

AG Verteilungsgerechtigkeit
Queeres Parkfest
9 Aug. 25
Berlin
AG Wirtschaft
11 Aug. 25
Berlin
AG Stadt
13 Aug. 25
Berlin

INSTAGRAM

Unter mehreren Entwürfen zur Neugestaltung des SEZ Geländes ist auch einer dabei, der zeigt, dass sich SEZ-Erhalt und der Bau von Wohnungen nicht ausschließen. Trotzdem droht nun der Abriss des Gebäudekomplexes. Der Wunsches vieler Anwohner*innen, die sich seit Langem für den Erhalt stark machen, wird so missachtet. Der Abriss des SEZ muss gestoppt und eine Entwicklung im Sinne der Menschen erfolgen.Wir fordern: 👉 Alternativen zum Abriss ernsthaft prüfen 👉 Neben Wohnungen ausreichend Raum für Sport-und Freizeitangebote 🏀🎭🤲 👉 eine Planung, die dauerhaft dem öffentlichen Interesse dient#bvvxhain #Xhain #GrüneXhain #Gemeinwohl #Berlin #SEZ #Friedrichshain #Kreuzberg #Stadtentwicklung #Bauen #Wohnen #Mieten #Mietpolitik #Wohnpolitik
weitere Infos & Termine findet ihr auf www.gruene-xhain.de/termine
Heute ist der Tag der Seenotretter*innen.Wir gedenken all jenen, die Tag für Tag Menschen vor dem Ertrinken retten – unter schwierigsten Bedingungen, mit unerschütterlichem Einsatz, auf Nord- und Ostsee sowie im Mittelmeer.Zivile Seenotrettungsorganisationen haben in den letzten zehn Jahren über 175.000 Menschen gerettet. Menschen helfen, die in Lebensgefahr sind – das sollte selbstverständlich sein.Doch im Haushaltsentwurf 2025 will die Bundesregierung die gesamte staatliche Unterstützung für zivile Seenotrettung streichen. Zwei Millionen Euro – einfach weg.Was das bedeutet, zeigt der Dokumentarfilm @kein_land_fuer_niemand :Er beginnt an den Außengrenzen Europas – wo Menschenrechte enden, das Wegsehen zur Regel wird und ziviles Engagement zur letzten Hoffnung. Der Film begleitet Rettungseinsätze auf dem Mittelmeer, dokumentiert die katastrophale Lage aus der Luft und erzählt die Geschichten derer, die trotz Gewalt, Pushbacks und tödlicher Gefahr versuchen, nach Europa zu gelangen.Ein Film, der deutlich macht: Die Abschottungspolitik hat ein Gesicht – und einen Preis.Seenotrettung ist kein Verbrechen. Sie ist Menschlichkeit in Aktion. Dass gerade hier gespart werden soll, ist falsch. Es braucht öffentliche Unterstützung – und unsere Solidarität.Unterstützt die, die helfen: @seawatchcrew @seaeye_org @resqship @missionlifeline @alarmphoneofficialSpendet, teilt, widersprecht. Denn: Jedes Leben zählt.#Seenotrettung #JedesLebenZählt #KeinLandFürNiemand #MenschenrechteSindUnteilbar #StopptDieKürzungen #SolidaritätStattAbschottung #TagDerSeenotretter*innen #FluchtIstKeinVerbrechen #HumanitätVerteidigen
make it make sense….🥴
Kommt vorbei zum Sommer-Polit-Plausch am 29.07. ab 19:00 Uhr im Biergarten Jockel. Wir treffen uns zum lockeren Kennenlernen, Austauschen und Diskutieren zusammen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und wer etwas später kommt oder früher geht, ist auch willkommen!
Sommer in Xhain = Sonne, Pizza, Parkleben. Leider bleibt oft mehr zurück als schöne Erinnerungen: Müll. Und zwar jede Menge. Friedrichshain-Kreuzberg zieht besonders viele Menschen an, hat aber für Pflege und Reinigung der Parks nicht mehr Budget als Bezirke mit weniger Andrang. Kein Wunder, dass der Müll zum größten Ärgernis wird. In Folge 1 unserer neuen Reihe zeigen wir, warum das so ist – und was wir besser machen können.#GrößtesÄrgernis #Xhain #GörlitzerPark #Kommunalpolitik #Berlin #GrünesXhain #MüllImPark #SaubereParks
37,6 Grad – so heiß war es am 2. Juli in Berlin. Der bisher wärmste Tag des Jahres. Und sicher nicht der letzte.Wenn Straßen glühen und Schatten zur Mangelware wird, zeigt sich: 🌳 Stadtbäume sind kein Deko, sondern lebenswichtig.Umso besser, dass gerade Bewegung in die Debatte kommt: Ein neuer Gesetzentwurf für mehr Stadtgrün und Entsiegelung liegt dem Abgeordnetenhaus vor – erarbeitet von der Initiative @Baumentscheid.Er sieht u. a. vor: ✔️ alle 15 Meter ein Baum ✔️ konsequente Nachpflanzung ✔️ Mitmachrecht für Nachbar*innen ✔️ Entsiegelung & KühlinselnWir finden: Ein starker, konkreter Vorschlag für ein klimaresilientes Berlin. Und wir unterstützen ihn – aus voller Überzeugung. 💚Denn: Hitzeschutz beginnt nicht im Klimaanlagenkatalog, sondern vor der Haustür – mit Bäumen, die bleiben.#ZahlDesMonats #1MillionBäume #BaumEntscheid #BerlinÜberhitzt #GrünWirkt #KlimaanpassungJetzt #FriedrichshainKreuzberg #StadtgrünFürAlle #KlimaIstGerechtigkeit
weitere Infos findet ihr unter www.gruene-xhain.de/termine
Das Kinder und Jugend-Gremium soll ab 2026 an den Start gehen! Nun muss nur noch der Senat die veranschlagten Gelder freigeben! #bvvxhain #xhain #grünexhain #grüne #friedrichshain #kreuzberg #berlin #jugendbeteiligung #demokratie #kinder #jugend #jugendliche
🌡️🔥 Hitzeschutz ist Menschenschutz Die Klimakrise ist längst in Xhain angekommen – immer mehr Hitzetage gefährden die Gesundheit, besonders von älteren Menschen, Kindern und Obdachlosen. Wir haben beim Bezirksamt nach dem Hitzeschutzplan gefragt und von Bezirksstadtrat Max Kindler Antworten gefordert. Das Ergebnis? Der Hitzeschutz in Xhain ist sehr ausbaufähig. Eine*n Hitzeschutzbeauftrage*n gibt es nicht, obwohl die Stelle zur Verfügung gestanden hätte.🧳🧾 Verwaltung dahin bringen, wo sie gebraucht wird Wer keinen Internetzugang hat oder das Bürgeramt nicht erreicht, bleibt oft ohne Wohngeld oder WBS. Der Mobile Bürgerkoffer ist ein Anfang – wir wollen ihn ausbauen! Verwaltung muss niedrigschwellig, direkt und dort sein, wo die Menschen sind. Unser Antrag zum Bürgerkoffer wurde mit großer Mehrheit und nur zwei Gegenstimmen beschlossen👧🧒🎉 Kinder und Jugendliche bekommen endlich eine Stimme! Xhain bekommt ab 2026 ein offizielles Kinder- und Jugendgremium! Ein starkes Zeichen für mehr Mitbestimmung, Vielfalt und echte Beteiligung. Der Prozess neigt sich nach 1,5 Jahren einem Ende zu. Wir sind gespannt was die Xhainer Jugend draus machen und freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit!Die vollständigen Anträge und mehr Infos findet ihr über den Link in unserer Bio 💚#bvvxhain #xhain #berlin #klimakrise #hitzeschutz #sozialeGerechtigkeit #jugendbeteiligung #jugendgremium #demokratie
Die AG Ukraine stellt sich am 21. Juli Abends im Igelbau vor!Unser Thema ist die deutsch-ukrainische Zusammenarbeit und der Austausch mit der zweitgrößten Community unserer Stadt. Dazu haben wir Prof. Dr. Yuliya Shtaltovna als keynote speaker eingeladen. Mit ihrem Vortrag möchte sie uns zu der Frage anregen: „Was können wir von der Ukraine lernen?”Los geht es um 19 Uhr in deutscher und englischer Sprache. Im Anschluss freuen wir uns auf eine lebhafte Diskussion. Was uns die Ukraine lehrt: gemeinsame Werte in Zeiten der Krise - komm vorbei und lerne die AG Ukraine kennen!Prof. Dr. Yuliya Shtaltovna ist Professorin für Internationales und Interkulturelles Management an der International Business School der Hochschule Fresenius in Berlin. Außerdem ist sie Forschungsprofessorin an der Kyiv School of Economics (Graduate Business School) in der Ukraine. Prof. Dr. Shtaltovna ist Autorin von über 30 Forschungsarbeiten zu den Themen interkulturelle Führungsqualitäten, Kompetenzentwicklung und -bewertung, nachhaltige Karriere und Beschäftigungsfähigkeit, mit aktuellem Schwerpunkt auf der Integration der Sustainable Development Goals in die Hochschulbildung weltweit.
weitere Infos und Termine findet ihr auf unserer Website: www.gruene-xhain.de/termine
Was für ein wunderschöner Abend letzte Woche im Cassiopeia Sommergarten auf dem RAW Gelände! 🌿🌇 Vielen Dank für die Gastfreundschaft und an alle die da waren😊Bei voller Hütte und lauer Sommernacht haben wir gefeiert, diskutiert und gemeinsam auf Sarahs 10-jähriges und Juttas 20-jähriges Jubiläum in der BVV angestoßen💚Ein Dank geht auch an Ricarda Lang für ihre inspirierende Rede und an alle aus Initiativen, Kreisverband und Fraktion fürs Dabeisein! Es war politisch, herzlich und einfach richtig schön ✨ Die Bilder sprechen für sich 😍#bvvxhain #GrüneXhain #Xhain #Sommerfest #Friedrichshain #Kreuzberg
Wir als Kreisverband der Grünen Friedrichshain-Kreuzberg stellen uns klar und unmissverständlich an die Seite von @proasyl- weil das Recht auf Asyl ein Menschenrecht ist- weil Abschottungspolitik Menschenleben kostet- weil wir für eine solidarische, offene Gesellschaft stehen- weil Rassismus und Entrechtung keinen Platz in der Asylpolitik haben dürfenMenschen schützen statt Grenzen.#IchBinProAsyl #MenschenrechteSindUnteilbar #RefugeesWelcome #XhainBleibtSolidarisch
weitere Infos und Termine findet ihr auf www.gruene-xhain.de/termine
Wir laden euch herzlich zu einem besonderen Treffen vor der Sommerpause ein! Lasst uns in entspannter Atmosphäre zusammenkommen, uns austauschen, kennenlernen und bei kühlen Getränken gemeinsam Pläne schmieden.Lasst uns Synergien schaffen, uns gegenseitig empowern und unsere Kräfte bündeln – für die politische Arbeit, für den nächsten Wahlkampf, und vor allem für uns als FLINTA*-Community. Denn wir sind mehr als einzelne Kreisverbände – wir sind eine starke Gemeinschaft!Das Treffen ist eine gemeinsame Initiative der FLINTA*-Strukturen aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg – also die perfekte Gelegenheit, um uns über Bezirksgrenzen hinweg zu vernetzen!📅 Datum: Donnerstag, 10.07.2025 ⏰ Uhrzeit: 18:30 bis 20:30 Uhr 📍 Ort: Volkspark Friedrichshain (genauer Treffpunkt folgt)
Verkehrsstadträtin Annika Gerold, Elternvertreterin an der Jane-Goodall-Grundschule Eva sowie Girina von Changing Cities zeigen: Veränderung beginnt ganz konkret mit engagierten Menschen, sicheren Schulwegen und dem Mut, Platz neu zu verteilen. Mit jeder Schulzone kommen wir einer Stadt näher, in der sich alle sicher bewegen können 🚶🏃‍♀️🍀 #bvvxhain #xhain #verkehrswende #verkehrssicherheit #schulweg #schule #unterwegs #scharnweberstraße #kreuzberg #fahrrad #school #berlin #klimaschutz #schulzone #fhain #friedrichhsain #ostkreuz #ostkreuzkiez #cycling #fußgänger #verkehrsberuhigung
Görli nazifrei! Die Demo heute vormittag zeigte Wirkung: Die #noafd hat ihre Begehung des Görli abgesagt! 🙌 #bvvxhain #xhain #grünexhain #friedrichshain #kreuzberg #görli #zaunfrei #görlizaunfrei #zaun #senat #wegner #noafd #nazifrei #nazisraus #demo
Die Auswirkungen des Nahostkonflikts berühren in unserer vielfältigen Metropole ganz konkret das Zusammenleben – auf den Straßen, in Universitäten, in privaten und politischen Räumen. Dabei verstummen zunehmend differenzierte Stimmen einer Stadtgesellschaft, die nach einem angemessenen Umgang mit den sich ergebenden Fragen, den auszuhaltenden Widersprüchen, der Repression, den Ängsten, der Machtlosigkeit und dem Mangel an hoffnungsvollen Perspektiven suchen und ringen. Welche Entwicklungen finden in Israel und Gaza aktuell statt? Welche Auswirkungen treffen Berlin? Wie durchbrechen wir die Eskalationsspirale? Wie können politisch Verantwortliche verantwortungsvoll agieren? Wie schaffen wir Räume für Dialog und Solidarität– ohne Relativierung aber mit klarer Haltung?Gemeinsam mit unseren Gäst*innen wollen wir diskutieren, welche Herausforderungen sich für Berlin ergeben und wie wir damit umgehen:- @vasi_f , Mitglied des Abgeordnetenhauses, Sprecher für Innenpolitik - Maja Sojref, Programmdirektorin beim New Israel Fund Deutschland (@nifdeutschland) - @daniel3liasson , Bezirksverordneter Steglitz-Zehlendorf - @susannakahlefeld , Mitglied des Abgeordnetenhauses, Sprecherin für ReligionspolitikWir laden ein zu einer offenen und vorurteilsfreien Diskussion mit Raum für unterschiedliche Perspektiven, Fragen und gegenseitigem Respekt.
Wir laden euch herzlich zu unserem Interessierten- & Neuentreffen mit anschließendem Picknick am Samstag, den 5. Juli, ab 14 Uhr im Volkspark Friedrichshain ein.Treffpunkt ist hinter dem Eingang Paul-Heyse-Straße, dort sitzen wir auf der Wiese – sucht einfach unsere Beachflag, damit ihr uns schnell findet.Diese Veranstaltung ist für alle gedacht: ganz neue Interessierte, die unseren Kreisverband kennenlernen möchten, genauso wie für Mitglieder, die einfach Lust haben, einen entspannten Nachmittag mit uns im Park zu verbringen.Wir stellen unseren Kreisverband und die Parteistrukturen vor und erklären, wie ihr euch engagieren könnt. Vertreterinnen unseres Geschäftsführenden Ausschusses (GA), Amts- und Mandatsträger*innen sowie Mitglieder unserer Arbeitsgemeinschaften (AGen) sind vor Ort, um eure Fragen zu beantworten.Bitte bringt dazu eine Decke, eure Kinder, eure Freund*innen und Haustiere mit – alle sind herzlich willkommen! Für Essen und Trinken sorgen wir.Kommt vorbei, um euch zu informieren, zu vernetzen oder einfach einen schönen Nachmittag mit uns zu verbringen. Wir freuen uns auf euch!
Loading the next set of instagram posts...

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben