Ein queeres Jugendzentrum für Berlin!

DS/0624/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich auch über den Rat der Bürgermeister beim Senat dafür einzusetzen, dass die notwendigen finanziellen Mittel für die Eröffnung eines Zentrums für schwule, lesbische, bisexuelle, heterosexuelle und trans*Jugendliche zur Verfügung gestellt werden. Gegebenenfalls zusammen mit den Bezirken soll nach einer geeigneten Liegenschaft für das Zentrum

Von |2013-03-11T00:00:00+01:0011.03.2013|

Klage zurückgezogen: Friedrichshain bekommt Silvio-Meier-Straße

Die Klage gegen die geplante Umbenennung der Gabelsbergerstraße in Friedrichshain in Silvio- Meier-Straße wurde gestern vom Kläger zurückgezogen. Die Straßenumbenennung wird nun innerhalb der nächsten Wochen kommen. Die Grünen kämpfen seit langem gemeinsam mit der „Initiative für ein aktives Gedenken“ für eine Ehrung des Friedrichshainer Aktivisten im öffentlichen Raum. „Wir freuen uns sehr über diesen

Von |2013-03-09T00:00:00+01:0009.03.2013|

Weltfrauentag: Die Hälfte des Kuchens den Frauen!

Zum heutigen internationalen Weltfrauentag fordern die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg: Die Hälfte des Kuchens den Frauen! Frauen sind immer noch in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Mit starker Frauenpolitik kämpfen die Grünen für umfassende Gleichstellung. Symbolisch verteilen VertreterInnen des Kreisverbandes und der Fraktion heute im Bezirk Bio- Kuchen. „Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind Frauen in Deutschland

Von |2013-03-08T00:00:00+01:0008.03.2013|

Chronologie East Side Gallery: Eine 20 Jahre alte Fehlplanung am Spreeufer und ihre Folgen

Wir haben für alle Interessierten eine Dokumentation der East Side Gallery zusammengestellt, die als PDF heruntergeladen werden kann. Für die Berliner SPD beginnt die Geschichte erst mit der Fusion der Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg im Jahr 2001. Also in dem Jahr, als Grüne im Bezirksamt des neuen Fusionsbezirks Friedrichshain-Kreuzberg mit Verantwortung übernahmen und einen von

Von |2013-03-06T00:00:00+01:0006.03.2013|

East Side Gallery: Bezirk nimmt neuen Anlauf gegen Bebauung des ehemaligen Todesstreifens

Nachdem ein Teilabriss der Berliner Mauer gestoppt ist, nimmt der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg einen neuen Anlauf, um die Bebauung des ehemaligen Todesstreifens zu verhindern. Dazu setzt Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne) auf die Unterstützung des Senats: „Für eine große Lösung zugunsten der Mauer, mit Park statt Bebauung, brauchen wir ein Tauschgrundstück durch die Landesebene“. Bisher ist der

Von |2013-03-05T00:00:00+01:0005.03.2013|

East-Side-Gallery: Unsere Aktivitäten gegen das Hochhaus und für eine Parkanlage am Spreeufer

Weil wir gerade immer wieder nach unseren Bemühungen rund um die East-Side-Gallery gefragt werden, hier ein Auszug unserer Aktivitäten nur in den letzten Monaten. Weil wir gerade immer wieder nach unseren Bemühungen rund um die East-Side-Gallery gefragt werden, hier ein Auszug unserer Aktivitäten nur in den letzten Monaten: Mit dem Antrag „Kein Hochhaus im

Von |2013-03-01T00:00:00+01:0001.03.2013|

Grünes Licht für Baumarkt an der Yorckstraße – Schulz: „Gute Kompromisslösung“

Das Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksparlament hat am Mittwochabend mit den Stimmen der Grünen das Bauvorhaben der Baumarktkette Hellweg an der Yorckstraße verabschiedet. Der Entscheidung waren Zugeständnisse des Investors vorausgegangen. Bürgermeister Schulz und Grünen-Fraktionssprecherin Riester sprechen angesichts eines abgewendeten Hochhausbaus von einer „guten Kompromisslösung“. Mit den Stimmen der Piraten und der CDU und gegen die Stimmen der SPD

Von |2013-02-28T00:00:00+01:0028.02.2013|

Entwicklung der Schülerzahlen bis 2019

SA/112/IV Schriftliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Wie gestaltet sich die Schülerentwicklung auf Grundlage der aktuellen Zahlen (Geburten) bei den Einschulungen in den Schuljahren 2013/2014 bis 2018/2019, aufgeschlüsselt nach Schulregionen? Wenn möglich, auch nach (derzeitigen) Einzugsgebieten der momentan bestehenden Grundschulen? Aktuell liegen die Datenblätter (Gesamtbilanzen) des Schuljahres 2012/13 bis 2017/18 vor. Darin

Von |2013-02-27T00:00:00+01:0027.02.2013|

Ausbildungssituation der Jugendlichen U25 im Bezirk

DS/0611/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie viele Jugendliche haben in den Jahren 2011 und 2012 ihre Ausbildung abgebrochen (absolute Zahl und Prozentsatz)? 2. Wie viele Jugendliche befinden sich z. Z. in Übergangsmaßnahmen wie dem "berufsvorbereitenden Jahr"? 3. Verfügt das BA über eine Schätzung, wie viele Jugendliche U25 ohne abgeschlossene Ausbildung geblieben, aber

Von |2013-02-27T00:00:00+01:0027.02.2013|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben