Grüne: Bezirksamt hat richtig gehandelt, CDU driftet nach Rechts ab

Die Friedrichshain-Kreuzberger Grünen unterstützen das Bezirksamt in seiner Entscheidung, den Flüchtlingen, die die Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg besetzt haben, bis Ende März 2013 Kältehilfe zu leisten. Sie üben zudem scharfe Kritik an Aussagen der CDU. Seit 8. Dezember besetzen rund 80 Asylbewerber die leerstehende Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg. Die Flüchtlinge hatten zuvor am Oranienplatz gezeltet; einige von

Von |2012-12-18T00:00:00+01:0018.12.2012|

Sicherung von Schulplätzen für Flüchtlingskinder

DS/0513/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, bei der Vergabe der Schulplätze in den öffentlichen Grundschulen sowie weiterführenden Schulen im Bezirk darauf hinzuwirken, dass Flüchtlingskinder und - jugendliche, die über keinen Aufenthaltsstatus verfügen, ebenfalls einen Schulplatz erhalten sowohl was die Sprachlernklassen als auch in Regelklassen betrifft. Begründung: Kinder und Jugendliche, die nicht

Von |2012-12-11T00:00:00+01:0011.12.2012|

Mehr barrierefreien Wohnraum – Inklusionskonzept für den Wohnungsbau

DS/0511/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt sich beim Senat dafür einzusetzen, dass ausreichend, d. h. mehr bezahlbarer Wohnraum für Menschen mit Behinderung geschaffen wird. Insbesondere die städtischen Wohnungsbaugesellschaften sollen hier mehr entsprechenden Wohnraum zur Verfügung stellen. Zudem soll ein landesweites Inklusionskonzept für den Wohnungsbau angeregt werden, das sich damit auseinander setzt,

Von |2012-12-11T00:00:00+01:0011.12.2012|

Ein Internetcafé für die Flüchtlingsunterkunft

DS/0514/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich gegenüber dem Landesamt für Gesundheit und Soziales sowie der PRISOD Wohnheimbetriebs GmbH dafür einzusetzen, dass in der Flüchtlingsunterkunft Stallschreiberstraße 12 in Zusammenarbeit mit den BewohnerInnen und dem Verein „Refugees Emancipation“ ein selbstverwaltetes Internetcafé eingerichtet wird. Der BVV ist zur Februar-Sitzung zu berichten. Begründung: Das

Von |2012-12-11T00:00:00+01:0011.12.2012|

Konzept zum Schulessen im Bezirk

DS/0512/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt sich gegenüber der Senatsverwaltung für Bildung dafür einzusetzen, dass die Bezirke und die Elternvertretungen (Landeselternausschuss) mehr in die Entwicklung eines Konzeptes für das Schulessen einbezogen werden. Darüber hinaus sollen folgende Aspekte bei der Entwicklung eines Konzeptes Berücksichtigung finden: ? die Zuweisung einer zweckgebundenen Globalsumme aus

Von |2012-12-11T00:00:00+01:0011.12.2012|

Künstlerische Ausstellungen an der West-Side-Gallery realisieren

DS/0515/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, mit dem künstlerischen Ausstellungsbetrieb auf der spreeseitigen Hinterlandmauer an der Mühlenstraße (die sog. „West-Side Gallery“) zu beginnen. Als Grundlage hierfür soll das neugefasste „Wall-on-Wall“-Konzept dienen, wie es dem Ausschuss für Kultur und Bildung in seiner Novembersitzung 2012 präsentiert worden ist. Wünschenswerter Zeitraum für die Ausstellung

Von |2012-12-10T00:00:00+01:0010.12.2012|

Freies WLAN im Rathaus Kreuzberg: Wartende können kostenlos surfen

Ab sofort steht den Besuchern des Bürgeramts im Rathaus Kreuzberg kostenloser WLAN-Zugang zur Verfügung. Die Zugänge wurden auf Anregung der Grünen Fraktion hin eingerichtet und von der Initiative Freifunk installiert, betrieben und gewartet. Weitere Bezirksgebäude sollen folgen. In ihrem Wahlprogramm hatten sich die Friedrichshain-Kreuzberger Grünen für ein kostenloses, flächendeckendes WLAN-Netz im Bezirk ausgesprochen. Die gemeinschaftliche

Von |2012-12-06T00:00:00+01:0006.12.2012|

Rummelsburger See

SA/089/IV Schriftliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich Ihnen wie folgt: Vorbemerkung: Die oberirdischen Gewässer werden mit Ausnahme des wild abfließenden Wassers nach ihrer wasserwirtschaftlichen Bedeutung eingeteilt in 1. Gewässer erster Ordnung 2. Gewässer zweiter Ordnung (§ 2 Berliner Wassergesetz (BWG)). Der Rummelsburger See ist als Bundeswasserstraße ein Gewässer erster Ordnung und Teil der Spree-Oder-Wasserstraße (Untere

Von |2012-12-06T00:00:00+01:0006.12.2012|

Kinder- und Jugendbeteiligung an Schulen

SA/090/IV Schriftliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Gibt es an den Schulen eine festgesetzte Frist für die Wahlen der Gesamt schülervertretung? Wenn ja, wann findet die Wahl statt? Nach § 84 Abs. 1 Schulgesetz Berlin ist jede Klasse ab Klassenstufe 3 dazu verpflichtet, binnen eines Monats zwei gleichberechtigte Klassensprecher zu wählen. Eine

Von |2012-12-04T00:00:00+01:0004.12.2012|

Stachel 44 als pdf

  Der neue Winter-Stachel als pdf zum downloaden oder einfach anschauen. Den Stachel gibt es auch im unser Geschäftsstelle (Igelbau), Dredener Str. 10, Kreuzberg    

Von |2012-12-01T00:00:00+01:0001.12.2012|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben