Fraktion wählt Vorstand neu – Weibliche Doppelspitze und junges Team

Eine weibliche Doppelspitze und ein junges Vorstands-Team, das sind die erfreulichen Ergebnisse der Vorstands-Neuwahl der Grünen Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg. Am Montag hatten die Fraktionsmitglieder turnusgemäß neu gewählt. Die bisherigen Mitglieder wurden bestätigt, Veränderungen gab es dennoch: Paula Riester, Justiziarin der Leibniz-Gemeinschaft und bereits seit anderthalb Jahren im Amt, bleibt auch weiterhin Fraktionssprecherin. Neu zur Sprecherin gewählt

Von |2012-10-17T00:00:00+02:0017.10.2012|

A100-Verhandlungsergebnis „enttäuschend“ – Protest geht weiter

Die Grüne Fraktion bedauert, dass die Klage gegen den Weiterbau der A100 heute vom Bundesverwaltungsgericht abgewiesen wurde. Der Protest gegen die Stadtautobahn geht weiter. „Dass das Planfeststellungsverfahren nach Auffassung des Gerichts korrekt ist, heißt nicht, dass der Bau verkehrspolitisch Sinn macht ist“, sagt Verkehrsstadtrat Hans Panhoff (Grüne). Der Bau einer Autobahn quer durch die Stadt

Von |2012-10-10T00:00:00+02:0010.10.2012|

Unfallschwerpunkte in Friedrichshain-Kreuzberg

SA/070/IV Schriftliche Anfrage Sehr geehrter Herr Schemmel, da die Statistiken zu Unfallschwerpunkten und die Erhebung der Unfallursachen nur durch die Berliner Polizei erfolgt, erhalten Sie zur ausführlichen Beantwortung Ihrer Anfrage das Schreiben des Polizeipräsidenten in Berlin vom 14.09.2012 in der Anlage. Mit freundlichen Grüßen Dr. Peter Beckers Fragesteller: Jonas Schemmel Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg, den

Von |2012-10-08T00:00:00+02:0008.10.2012|

Vergabe von Räumen im Baerwaldbad

SA/078/IV Beantwortung der Schriftlichen Anfrage Sehr geehrte Frau Schmidt-Stanojevic, Ihre o.g. Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Wie viele Vereine haben Räume im Baerwaldbad beantragt? (Bitte Sportverein und Zeiten auflisten) 2. Welche Vereine haben eine Zusage oder eine Absage bekommen? Schriftlich sind 13 Anträge gestellt worden. Davon wurden 5 Anträge genehmigt, 2 Anträge mussten abgelehnt

Von |2012-10-05T00:00:00+02:0005.10.2012|

Das Wohl der Kinder darf in dieser Stadt nicht zu Tode gespart werden!

Nach dem furchtbaren Totschlag eines sieben Monate alten Mädchens in einer Mutter-Kind-Einrichtung unterstützt die Grüne Fraktion in Friedrichshain-Kreuzberg ihre Neuköllner Fraktions-Kollegen in deren Forderung, als Sofortmaßnahme die im Haushalt 2012 vorgesehenen acht neuen Sozialarbeiter-Stellen in Neukölln endlich zu besetzen. Die deutliche Personal-Unterausstattung im Jugendamt Neukölln kann und darf nicht der Maßstab für die Berechnung der

Von |2012-09-28T00:00:00+02:0028.09.2012|

Verhandlung des A100-Ausbaus: „Verkehrspolitischer Irrsinn“

Am morgigen Donnerstag verhandelt das Bundesverwaltungsgericht Leipzig die Klagen zum Planfeststellungsverfahren der A100-Verlängerung. Die Grüne Fraktion spricht sich entschieden gegen die geplante Verlängerung der Stadtautobahn aus. Umwelt- und Verkehrsstadtrat Panhoff nimmt an der Verhandlung teil. Verhandelt wird morgen der umstrittene Abschnitt zwischen Neukölln und Treptow. Anfang 2011 hatten verschiedene Gruppen, darunter auch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg,

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Kostenentwicklungen im Sozialamt transparent machen und Handlungsansätze entwickeln

DS/0391/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt folgende Wirkungszusammenhänge darzulegen und ein Controlling- und Steuerungskonzept für die Transferkosten vorzulegen. 1. Eine Darstellung des “Brutto/Netto”-Verhältnisses bei den Kosten der Hilfen zur Pflege (HzE) und der Eingliederungshilfe (EH). Es soll erkennbar sein, wie sich das prozentuale Verhältnis der Eigenanteile der Leistungsberechtigten zu den Leistungen

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Veröffentlichte Schulprofile

DS/0386/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Die BVV spricht sich entschieden dagegen aus, dass in den veröffentlichten Schulprofilen unter der Rubrik "Schülerschaft" die Stichworte "Staatsangehörigkeit" und "nichtdeutsche Herkunftssprache" enthalten sind. Das Bezirksamt wird beauftragt, gegenüber dem Senat darauf hinzuwirken, dass diese Stichworte ersatzlos gestrichen werden. Begründung: Es wirkt eindeutig als Diskriminierung, die Staatsangehörigkeit und die

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

„Projekte-Haus“

DS/0387/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das BA wird beauftragt zu prüfen, ob es einen Gebäudekomplex (ehemalige Schule oder Ähnliches) als „Projekte-Haus“ ausweisen und zur Verfügung stellen kann. Begründung: Seit einiger Zeit verschärfen sich die Mieten in unserem Bezirk gravierend, so dass nicht nur Bewohner_ innen,und Gewerbetreibende um ihren Verbleib in diesem Bezirk bangen müssen,

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben