Verkauf: Wie geht es weiter auf dem Anschutz-Areal?

DS/0408/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie und wann wurde das Bezirksamt über den geplanten Verkauf der Anschutz Entertainment Group, der die Arena am Ostbahnhof und ein Großteil des Geländes drumherum gehören, informiert? 2. Von welchen Folgen für die in weiten Teilen der Bevölkerung sehr kritisch gesehenen bisherigen städtebaulichen Planungen und Bauvorhaben, z.B.

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Unfallkarte für Friedrichshain-Kreuzberg

DS/0384/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, auf Basis des entsprechenden Berichtes des Polizeipräsidenten jedes Jahr Karten von Friedrichshain-Kreuzberg anzufertigen, in denen diejenigen Punkte im Bezirk eingezeichnet sind, an denen im jeweiligen Jahr mindestens acht Unfälle mit Radfahrbeteiligung passiert sind. Das Bezirksamt soll diese Karte den zuständigen Fachausschüssen vorstellen und Vorschläge machen,

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Soziale und ökologische Städtebauliche Verträge im Zusammenhang mit Bebauungsplänen

DS/0388/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, innerhalb von Bebauungsplanverfahren, insbesondere bei Wohnungsneubauten, den zusätzlichen Abschluss eines städtebaulichen Vertrages anzustreben, wie es bisher bereits häufige Praxis war. Bei der Verhandlung und dem Abschluss von städtebaulichen Verträgen im Zusammenhang mit einem Bebauungsplanverfahren sind unter Beachtung der städtebaulichen Kausalität insbesondere folgende städtebaulichen Zielsetzungen weiterhin

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Entlastet das sogenannte „Mietenbündnis“ den angespannten Mietwohnungsmarkt in Friedrichshain-Kreuzberg?

DS/0406/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Am 4.9.2012 unterzeichneten Senat und städtische Wohnungsbaugesellschaften das sogenannte „Bündnis für soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten“. Welche Auswirkungen wird – nach Einschätzung des Bezirksamts – dieses Bündnis auf den angespannten Wohnungsmarkt im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg einerseits und auf die personellen Kapazitäten der Bezirksverwaltung andererseits haben? 2. Wie bewertet

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Zusätzlicher Schwimmunterricht für Grundschulkinder

  DS/0383/IV   Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt zu prüfen, ob in Zusammenarbeit mit Schwimmvereinen und Schulen zusätzliche Schwimmkurse für Grundschulkinder angeboten werden können. Dabei sollte auch geprüft werden, ob es Schwimmzeiten gibt, die dafür bereitstehen. Der BVV ist im November 2012 zu berichten. Begründung: Im Bezirk gibt es Grundschulkinder, die

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Kultur-Weihnachtsmarkt mit Weihnachtszirkus in Kreuzberg

DS/0405/IV Dringlichkeitsantrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, den Antrag von „Berlin lacht!“ hinsichtlich der Genehmigung eines Kultur-Weihnachtsmarkts mit Weihnachtszirkus 2012 vom 29.11 bis 23.12 an einem dem Charakter der Veranstaltung entsprechenden zentralen Ort im Stadtteil Kreuzberg wohlwollend zu prüfen. Begründung: Zahlreiche Berliner Trottoirs – bezirkliche wie überbezirkliche - sind in der Vorweihnachtszeit

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Lenauschule

DS/0407/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Für welche einzelnen Fördermaßnahmen mit SchülerInnen aus welchen Klassen verwendet die Lenauschule ihre FörMig-Mittel (bitte auflisten)? 2. Welche verschiedenen AGs sind an der Schule eingerichtet und welche Lernziele werden in ihnen konkret verfolgt? 3. Wie viele SchülerInnen aus den verschiedenen Klassen beteiligen sich an den einzelnen AGs

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Der essbare Bezirk

DS/0385/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, gemeinsam mit der BVV, Fachverbänden, Initiativen und der interessierten Öffentlichkeit zu erörtern, ob und wie für den Bezirk ein Konzept der „essbaren Landschaft“ entwickelt werden kann. Dahinter steckt die Idee, sich bei Neupflanzungen von Bäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen bewusst für essbare Arten wie

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Luxussanierung verhindern, Verdrängung stoppen! – Milieuschutzgebiete in Friedrichshain

DS/0379/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, die Anregungen von Einwohner_innen- und Mieter_inneninitiativen zur Einrichtung weiterer Milieuschutzgebiete im Ortsteil Friedrichshain aufzunehmen. Daher wird das Bezirksamt beauftragt, unverzüglich zu prüfen, ob die Voraussetzungen für den Erlass einer entsprechenden Satzung nach §172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für folgende Wohngebiete erfüllt sind:

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Vorfahrt für den Radverkehr

DS/0389/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, die Vorfahrtsregelung an der Ecke Bergmannstraße/ Heimstraße im Ortsteil Kreuzberg dahingehend zu ändern, dass der Radverkehr beim Kreuzen der Heimstraße (aus der Bergmannstraße kommend, in Richtung Osten fahrend) Vorfahrt bekommt. Begründung: Die Bergmannstraße ist eine stark frequentiert Verbindung für FahrradfahrerInnen in unserem Bezirk. Im östlichen

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben