Baerwaldbad – Teil II

  DS/1722/IV Mündliche Anfrage   Ich frage das Bezirksamt: 1) In wessen Fachvermögen befindet sich das Baerwaldbad? 2) Inwieweit waren dem Bezirksamt bauliche Mängel im Baerwaldbad bekannt? 3) In welchem Umfang ist der Betreiber des Baerwaldbades dazu veranlasst worden, einen Hygieneplan zu erstellen, um damit einen gefahrlosen Zustand des Bades zu gewährleisten? Nachfragen: 1) Welche

Von |2015-05-28T00:00:00+02:0028.05.2015|

Untätige Verkehrsbehörde? Wer verhindert Projekte zugunsten des Radverkehrs? – Teil 2

DS/1721/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Wo wird das Bezirksamt an zehn Orten im Bezirk geeignete Autoparkplätze in Stellplätze für Fahrräder umwandeln, was die Bezirksverordnetenversammlung im September 2014 fast einstimmig mit Berichtspflicht bis November 2014 bisher ohne Rückmeldung beschlossen hat?2. Wann wird das Tempo-30-Schild an der „Glogauer Straße“ auf die Brücke verlegt und zur

Von |2015-05-28T00:00:00+02:0028.05.2015|

Jobcenter – und ihre Mitverantwortung an Zwangsräumungen

DS/1669/IV Mündliche Anfrage Abt. Soziale, Beschäftigung und Bürgerdienste -2644SozBeschBüDDezIhre Mündliche Anfrage beantworte ich wie folgt:1. In welchen Fällen übernimmt das Jobcenter Mietrückstände von Hartz 4 Bezieher*innen?Die Übernahme von Mietschulden dient der Sicherung der Wohnung (Mietschulden) oder der Behebung einer vergleichbaren Notlage (z.B. drohende Sperrung der Energie-, Wasser- oder Heizungszufuhr), unter der Voraussetzung, dass damit Wohnraum

Von |2015-05-28T00:00:00+02:0028.05.2015|

Grüner Newsletter Xhain # 3/2015

Grüner Newsletter Xhain # 3/2015 Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg Themen dieses Newsletters: Straßen zum Spielen: Für eine temporäre Spielstraße am Boxi! Untätige Verkehrsbehörde? Wo hängen unsere Radprojekte? Cannabis-Modellprojekt: Antragsentwurf ans BfArm noch vor den Sommerferien Xhain macht sich auf den Weg zur Fairtrade-Town Hygienemängel im Baerwaldbad: Warum hat das Sportamt so spät

Von |2015-05-21T00:00:00+02:0021.05.2015|

Straßen zum Spielen! Eine temporäre Spielstraße am Boxi

Straßen zum Spielen! (Bild: Katharina Buri) Gummitwist, Straßenkreide und Skateboarden: Die Grüne Fraktion fordert mit einem Antrag „Straßen zum Spielen“. In einem Pilotprojekt soll am Boxhagener Platz in Friedrichshain eine temporäre Spielstraße eingerichtet werden. „Wir wollen, dass am Boxi eine regelmäßige, zeitlich begrenzte Spielstraße eingerichtet wird“, sagt Fraktionssprecherin Paula Riester (Bündnis 90/Die Grünen). „Straßen prägen

Von |2015-05-20T00:00:00+02:0020.05.2015|

Die Wahrheit über den verlorenen Bücherbus

DS/1674/IV Mündliche Anfrage Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 29.04.2015Bezirksstadträtin für Finanzen, Facility Management,Weiterbildung und KulturIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Trifft es zu, dass das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg den Bücherbus, der bislang drei Schulen und acht Kitas im Ortsteil Friedrichshain angefahren hat, „streicht“, wie in der Presse kolportiert wurde?Nein. Der Bücherbus gehört zum Bezirk Mitte und fährt

Von |2015-05-11T00:00:00+02:0011.05.2015|

Geflüchtete haben Rechte

Die Geschichte unserer Stadt ist über Jahrhunderte von Einwanderung geprägt. So auch heute: Allein im Jahr 2015 werden rund 20.000 Menschen, die vor Krieg und Verfolgung flüchten, bei uns Schutz und Unterstützung suchen. Es ist unsere Aufgabe, sie willkommen zu heißen. Die Krisen und Kriege haben weltweit zu einer neuen Migrationsbewegung geführt, die

Von |2015-05-08T00:00:00+02:0008.05.2015|

Frühlings-Stachel erschienen

Stachel Nr. 52 Frühling 2015 Der Stachel zum 1. Mai ist da! Lest ihn hier online. Liebe XhainerInnen, punktgenau aus der Druckerei: Der schon traditionelle Stachel zum 1. Mai! Der gesamte Stachel hier als pdf-Datei, einzelne Artikel findet Ihr auch unter der Rubrik Stachel. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht die offene Gesellschaft (und ihre Feinde

Von |2015-05-08T00:00:00+02:0008.05.2015|

Mexiko: Deutsche Waffen – Deutsches Know-how

Warum Sicherheitsabkommen Standards brauchen Gibt man die Worte „Sicherheitsabkommen + Deutschland“ in eine Internetsuchmaschine ein, erscheinen auf den ersten Seiten fast ausschließlich Treffer zur geplanten Sicherheitskooperation zwischen Deutschland und Mexiko.   Seit der damalige Bundespräsident, Christian Wulff, im Zuge seines Staatsbesuchs im Mai 2011 in Mexiko ein Abkommen zur „Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich“ ankündigte, wird dies

Von |2025-09-17T10:55:03+02:0008.05.2015|

100 Tage regiert – 100 Tage ist nichts passiert

Die Bilanz von Michael Müller und Rot-Schwarz Seit mehr als 100 Tagen ist Michael Müller als Regierender Bürgermeister im Amt. Angekündigt hatte er eine Politik der kleinen Schritte. Inzwischen tritt die rot-schwarze Koalition nur noch auf der Stelle, streitet und verschiebt die Lösung drängender Herausforderungen in die Zukunft.   Die erste Niederlage hat Rot-Schwarz mit

Von |2015-05-08T00:00:00+02:0008.05.2015|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben