Mehr Erstausbildung über Bildungsgutscheine ermöglichen – Chancen von Jugendlichen unter 25 Jahren verbessern

13. Sitzung • Plenarprotokoll 16/13 Vizepräsident Dr. Uwe Lehmann-Brauns: Vielen Dank! - Das Wort für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat nun Frau Herrmann. - Bitte sehr! Clara Herrmann (Grüne): Herr Präsident! Aufpassen, verehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir diskutieren in diesem Haus in jeder Sitzung zu Recht über Themen der frühkindlichen oder schulischen Bildung. Wir

Von |2007-07-06T00:00:00+02:0006.07.2007|

Kinder in den Mittelpunkt! Gesundes Essen an gebundenen Ganztagsgrundschulen für alle Kinder sicherstellen

13. Sitzung • Plenarprotokoll 16/13 Vizepräsident Dr. Uwe Lehmann-Brauns: Das Wort für die Fraktion der Grünen hat die Abgeordnete Herrmann. - Bitte schön! Clara Herrmann (Grüne): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Was war am vergangenen Freitag? - Da war bei einigen sicher die Vorfreude auf das anstehende Wochenende und bei anderen - auch hier

Von |2007-07-06T00:00:00+02:0006.07.2007|

Jugendschutzgesetz – Wer kontrolliert eigentlich?

Kleine Anfrage der Abgeordneten Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) vom 20. April 2007 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. April 2007) und Antwort (Drucksache 16/10676) Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie und durch wen wird die Einhaltung der verschiedenen Bestimmungen zum Jugendschutz im Berliner Gastgewerbe und in

Von |2007-06-26T00:00:00+02:0026.06.2007|

Kinderschutz – Aktueller Stellen-Nachbesetzungsbedarf in den Jugendämtern der Bezirke

Kleine Anfrage der Abgeordneten Clara Herrmann und Elfi Jantzen (Bündnis 90/Die Grünen) vom 25. Juni 2007 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. Juni 2007) und Antwort (Drucksache 16/10933) Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie hoch ist der aktuelle Nachbesetzungsbedarf von Stellen in den Jugendämtern der Bezirke, insbesondere

Von |2007-06-26T00:00:00+02:0026.06.2007|

Situation von Berliner Kindern und Jugendlichen in sogenannter „geschlossener Unterbringung“

Kleine Anfrage der Abgeordneten Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) vom 14. Mai 2007 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Mai 2007) und Antwort (Drucksache 16/10784) Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Für wie viele Kinder und Jugendliche wurde in 2004, 2005 und 2006 bei den Familien- oder Vormundschaftsgerichten

Von |2007-06-14T00:00:00+02:0014.06.2007|

Mehr Chancen durch Teilhabe (I): Jugendarbeitslosigkeit endlich effektiv bekämpfen!

15. Sitzung • Plenarprotokoll 16/15 Vizepräsidentin Karin Seidel-Kalmutzki: Vielen Dank, Frau Abgeordnete Breitenbach! - Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat Frau Abgeordnete Herrmann das Wort. - Bitte sehr! Clara Herrmann (Grüne): Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Frau Grosse! Jamaika ist vielleicht auch schön, aber zunächst einmal befinden wir uns in Berlin, und

Von |2007-06-05T00:00:00+02:0005.06.2007|

Wie weiter mit den Schülerclubs?

Kleine Anfrage der Abgeordneten Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen) vom 20. April 2007 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. April 2007) und Antwort (Drucksache 16/10678) Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Trifft es zu, dass die Schülerclubs zum 1.7.2007 an die Bezirke abgeschichtet werden sollen, aus welchen Gründen

Von |2007-05-30T00:00:00+02:0030.05.2007|

Geförderte berufliche Weiterbildungsmaßnahmen

Drs. Nr.: DS/0288/III Mündliche Anfrage von Bettina Schilling, B'90/Die Grünen und die Antworten von Bezirksstadtrat Mildner-Spindler: 1. Welche Arten von Weiterbildungsmaßnahmen gibt es, wie sind sie aufgebaut, und welchen zeitlichen Umfang haben sie jeweils? Die Förderung der beruflichen Weiterbildung ist in den §§ 77-88 SGB III geregelt. (Anwendbarkeit für JC über §16 Abs.1 SGBII) Grundsätzlich

Von |2007-05-23T00:00:00+02:0023.05.2007|

PE der Fraktion: Sarrazin erfindet Gesetzesänderung um Bezirke zu schröpfen

Thema: Finanzsenator will Geld von Bezirk / keine Änderung rechtlicher Vorschriften / Kürzung bei Kinderschutz / Grüne bezeichnen Finanzsenator als Raub-Ritter Die Grünen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wehren sich gegen die Forderung von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD), plötzlich und ohne logischen Grund Millionen an Bezirksgeldern für sich zu beanspruchen. Der rot-rote Senat will 2,1 Millionen Euro,

Von |2007-05-23T00:00:00+02:0023.05.2007|

Kinder in den Mittelpunkt: Kinderrechtskonvention in Deutschland vorbehaltlos umsetzen

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an das Abgeordnetenhaus Berlin (Drucksache 16/0553) Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der Senat wird aufgefordert, sich gegenüber der Bundesregierung und in den zuständigen Ländergremien dafür einzusetzen, dass die Vorbehaltserklärung der Bundesrepublik Deutschland zur UN-Kinderrechtskonvention zurückzunehmen, um so die Gleichstellung aller Kinder in der Bundesrepublik Deutschland zu erreichen, indem die Handlungsfähigkeit

Von |2007-05-22T00:00:00+02:0022.05.2007|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben