100 Tage Rot-Rot-Grün

Die Schlangen in den Bürgerämtern sind bereits Geschichte, Geflüchtete ziehen aus Turnhallen aus und ein deutlich vergünstigtes Sozialticket für Busse und Bahnen ist beschlossen. Mit Rot-Rot-Grün (R2G) wird Berlin zur Stadt der Möglichkeiten – und die Probleme werden endlich gelöst. Stillstand war gestern, heute wird in die Hände gespuckt. Genau dafür haben wir im Wahlkampf gekämpft und genau das setzen wir nun auch

Von |2017-05-18T14:32:58+02:0018.05.2017|

Gemeinsam für einen solidarischen Feminismus

Wir leben in einer Zeit, in der immer öfter gefragt wird: Feminismus – brauchen wir das noch? Ist das nicht ein Kampf der Vergangenheit? Ist an dieser Front nicht schon alles erreicht? Gleichzeitig werden in Polen die Rechte von Frauen* massiv in Frage gestellt, in Deutschland hetzt die AfD gegen Political Correctness und in den

Von |2017-05-18T14:09:22+02:0018.05.2017|

Sozialarbeiter*innen für den Görli

Der zuständige Sozialstadtrat hat bislang nichts unternommen, sich um die Finanzierung der „aufsuchenden sozialen Arbeit“ gemäß des Handlungskonzeptes Görlitzer Park zu bemühen, obwohl es Zusagen des Senats gibt, diese nach Vorlage eines Handlungskonzeptes finanziell zu unterstützen. Jetzt versucht ein grüner Antrag in der BVV vom April den Stadtrat quasi zum Jagen zu tragen. Das Bezirksamt

Von |2017-05-18T14:08:29+02:0018.05.2017|

Bauvorhaben Blücherstraße 26: ein Zwischenstandsbericht

Entlang der Blücher- und Schleiermacherstraße planen zwei Träger den Neubau von dringend benötigten Wohnraum für betreutes Wohnen. Eine Anwohner*inneninitiative spricht sich gegen die Pläne aus und hat Unterschriften für einen Einwohner*innenantrag gesammelt, der jetzt im Bezirksparlament diskutiert wird. Seit 2012 ist das Grundstück im Besitz der Blücher Housing GmbH, die zwei Vereinen gehört. Zum einen

Von |2021-04-29T16:49:59+02:0018.05.2017|

Wir trauern um Hans Panhoff

In der Nacht zu Samstag ist unser langjähriger Grüner Stadtrat in Friedrichshain-Kreuzberg unerwartet plötzlich verstorben. Es fällt schwer, Worte zu finden, die unserer tiefen Trauer Ausdruck verleihen können. Hans Panhoff hat sich mit voller Kraft und ganzem Herzen für den Bezirk und die Grüne Partei eingesetzt. Mit Mut hat er neue Wege gesucht, um die

Von |2021-04-29T17:02:12+02:0012.03.2017|

Bewerbungen als Direktkandidat*in für die Bundestagswahl

Am 11.03.2017 wird in einer Wahlkreismitgliederversammlung die Direktkandidat*in für die Bundestagswahl im Wahlkreis 83 Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg-Ost gewählt. Bis zum 03.März 2017 sind folgende Bewerbungen eingegangen: Canan Bayram Oliver Debuschewitz Die Wahl findet am 11. März 2017 ab 11 Uhr in der Tanzschule MAXIXE, Fidicinstr. 3, 10965 Berlin statt. Dateien Bewerbung Canan Bayram Bewerbung Oliver Debuschewitz

Von |2017-03-04T20:32:37+01:0004.03.2017|

Basisdemokratie pur: Bezirksgruppe nominiert Stadträt*innen und wählt neuen GA

Monika Herrmann mit den beiden Bezirksstadtratskandidat*innen. (Foto: C. Ausserer) Bei der gestrigen grünen Bezirksgruppe in Friedrichshain-Kreuzberg hat die Basis über die Kandidaturen für die grünen Bezirksstadträt*innen und den neuen Geschäftsführenden Ausschuss (GA) entschieden. (Berlin, am 14. Dezember 2016) Clara Herrmanns Bewerbung zur Nominierung als Stadträtin für Finanzen, Weiterbildung, Kultur und Umwelt im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg wurde

Von |2021-04-29T17:02:14+02:0014.12.2016|

Vereinbarung zur Bildung des Bezirkamtes

Am Montagabend (28.11.16) haben wir uns mit der LINKEN und der SPD auf eine Vereinbarung zur Bildung des Bezirksamtes geeinigt. Wir freuen uns, dass wir alle Grünen Verhandlungsziele erreicht und den Verhandlungsauftrag erfüllt haben. Die Vereinbarung, die auch einige gemeinsame Projekte für die nächsten fünf Jahre erhält, könnt ihr euch hier runterladen und im Detail

Von |2016-11-29T20:36:08+01:0029.11.2016|

Klare Zustimmung für Grüne: „Friedrichshain-Kreuzberg bleibt Antipode zur AfD“

Vier von fünf Direktmandaten gewonnen, drei Stadträte verteidigt - Zum Ergebnis der gestrigen Wahlen zur Berliner Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Friedrichshain-Kreuzberg erklären Annika GEROLD und Werner GRAF vom Geschäftsführenden Ausschuss (Bündnis 90/Die Grünen): (Berlin, am 19. September 2016) „Die Wahlen waren ein starker Vertrauensbeweis für die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg. Mit gut 1.400 absoluten Stimmen mehr als

Von |2016-09-19T20:40:26+02:0019.09.2016|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben