RAW-Gelände: Runder Tisch zum Erhalt von Kultur und Sport

Skatehalle auf dem RAW-Gelände (Foto: Katharina Buri) Zu den Verhandlungen um den Fortbestand des Friedrichshainer RAW-Geländes erklären die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, DIE LINKE und Piraten: „Das Bezirksparlament unterstützt den langfristigen Erhalt des Kultur- und Sportensembles auf dem RAW-Gelände als soziokulturelles Zentrum. Dass wir das so genannte „Soziokulturelle L“ unbedingt erhalten wollen, haben

Von |2016-01-21T00:00:00+01:0021.01.2016|

Anwohner*innen vor übermäßigem Verkehrsaufkommen schützen – Tempo 30 in der Großbeerenstraße einführen

DS/2022/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass nach Fertigstellung der derzeit stattfindenden Straßenbauarbeiten in der Großbeerenstraße ganztägig und auf voller Länge eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ausgewiesen wird. Alle dafür unter Umständen notwendigen Gutachten sind einzuholen.Ergänzend dazu soll geprüft werden, ob durch die

Von |2016-01-20T00:00:00+01:0020.01.2016|

New Food Economy

Neuer Wind für die Lebensmittelbranche! Landraub und Monokulturen, Gammelfleisch und falsche Kennzeichnung, Massentierhaltung und Lebensmittelverschwendung: in unserem Lebensmittelsystem gibt es immer mehr Skandale. Immer mehr Menschen erkennen, dass es so nicht weitergehen kann. Aus diesem Bewusstsein heraus entsteht gerade ein neuer Wirtschaftssektor – die New Food Economy. Hier treffen sich Anbieter*innen mit Verbraucher*innen mit einem

Von |2016-01-13T00:00:00+01:0013.01.2016|

Wir fordern: Unterstützt und schützt die Alteingesessenen in unserem Kiez!

Zur Solidaritätsdemonstration am Samstag und einer möglichen Zwangsräumung des Gemischtwarenladens mit Revolutionsbedarf M99 in Kreuzberg sagen Laura Gunesch und Patrick Luzina, Mitglieder im Geschäftsführenden Ausschuss von Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg:   „Wir stellen immer wieder mit großem Bedauern fest, dass Menschen, die seit mehreren Jahrzehnten in Friedrichshain-Kreuzberg zu Hause sind durch Immobilienspekulation verdrängt werden. In

Von |2016-01-09T00:00:00+01:0009.01.2016|

Vorkaufsrecht in der Wrangelstraße 66

DS/2013/IV Mündliche Anfrage   Beantwortung: Herr Panhoff Ich frage das Bezirksamt: 1. Was hat den Bezirk bewogen in der Wrangelstraße 66 von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen? 2. Warum wurde das Vorkaufsrecht bisher nicht häufiger zur Anwendung gebracht? 3. Was wären die Voraussetzungen, um zukünftig das Vorkaufsrecht schneller und sicherer wahrzunehmen? Nachfrage: 1. Welche Vorteile

Von |2021-04-29T17:02:16+02:0006.01.2016|

Vorkaufsrecht in der Wrangelstraße 66

DS/2013/IV Mündliche Anfrage   Beantwortung: Herr PanhoffIch frage das Bezirksamt:1. Was hat den Bezirk bewogen in der Wrangelstraße 66 von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen?2. Warum wurde das Vorkaufsrecht bisher nicht häufiger zur Anwendung gebracht?3. Was wären die Voraussetzungen, um zukünftig das Vorkaufsrecht schneller und sicherer wahrzunehmen?Nachfrage:1. Welche Vorteile bieten Abwendungsvereinbarungen für den Bezirk und

Von |2016-01-06T00:00:00+01:0006.01.2016|

Leerstehende Gebäude im Bezirk

SA/312/IV Schriftliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Großbeerenstraße 17a:1.1. Ist dem Bezirksamt der seit Jahren bestehende Leerstand des Gebäudes Großbeerenstraße 17a bekannt?Ja.1.2. Wurden seitens des Eigentümers Anträge auf Zweckentfremdung gestellt? Wennja: welche Art der Zweckentfremdung wurde beantragt und wie wurde der Antrag beschieden?Nein, es wurde ein Amtsverfahren eingeleitet.1.3. Welche Maßnahmen wurden bisher unternommen

Von |2016-01-06T00:00:00+01:0006.01.2016|

Präzedenzfall gegen Verdrängung: Bezirk nutzt Vorkaufsrecht

(Foto (c) 360b / Shutterstock.com) Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat auf Initiative der Grünen Fraktion das kommunale Vorkaufsrecht zugunsten Dritter ausgeübt. In der Wrangelstraße 66 sollen Mieterinnen und Mieter so wirksam vor Verdrängung geschützt werden. Der Bezirk setzt ein deutliches Zeichen gegen Wohnraumprivatisierung und Immobilienspekulation. „In dem Haus befinden sich 30 Wohnungen, deren Bewohnerinnen und Bewohner

Von |2021-04-29T17:02:16+02:0014.12.2015|

Präzedenzfall gegen Verdrängung: Bezirk nutzt Vorkaufsrecht

(Foto (c) 360b / Shutterstock.com) Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat auf Initiative der Grünen Fraktion das kommunale Vorkaufsrecht zugunsten Dritter ausgeübt. In der Wrangelstraße 66 sollen Mieterinnen und Mieter so wirksam vor Verdrängung geschützt werden. Der Bezirk setzt ein deutliches Zeichen gegen Wohnraumprivatisierung und Immobilienspekulation. „In dem Haus befinden sich 30 Wohnungen, deren Bewohnerinnen und Bewohner

Von |2015-12-14T00:00:00+01:0014.12.2015|

Bauvorhaben der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM in Friedrichshain: aktueller Stand

DS/1968/IV Mündliche Anfrage Abt. Planen, Bauen und UmweltBezirksstadtratIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Ist dem Bezirksamt bekannt, ob die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft WBMgegen die Ablehnung der Bauanträge für geplante Punkthochhäuser, u.a. in derKoppenstraße, auf Basis von § 34 Baugesetzbuch Widerspruch bei der dafür zuständigenSenatsverwaltung für Stadtentwicklung einlegt hat bzw. wird?Bei den Anträgen der WBM handelt es

Von |2015-12-10T00:00:00+01:0010.12.2015|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben