Angsträume in Friedrichshain-Kreuzberg

DS/0070/IV Mündliche Anfrage 1. Welche Örtlichkeiten im Bezirk wurden vom Berliner Senat bzw. von der Polizei im Zuge der "städtebaulichen Kriminalprävention" als sogenannte Angsträume identifiziert und sollen mit Unterstützung einer Polizeiarchitektin umgebaut bzw. umgestaltet werden? Dem Bezirksamt ist alleine die Präsentation des LKA zum Kottbusser Tor bekannt, die unter dem Blickwinkel einer „städtebaulichen Kriminalprävention“ entwickelt

Von |2012-01-25T00:00:00+01:0025.01.2012|

Verkaufsmoratorium am Spreeufer

DS/0051/IV DieAntrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich gegenüber dem Senat dafür einzusetzen, dass der Senat keine landeseigenen Grundstücke im Bereich des Bürgerentscheids "Spreeufer für alle" verkauft und Verkäufe von Grundstücken durch landeseigene Unternehmen oder Unternehmen, deren Anteilseigner das Land Berlin ist, verhindert. Begründung: Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg und das Bezirksamt haben sich

Von |2012-01-24T00:00:00+01:0024.01.2012|

GSW-Mieterinnen ohne Schutz?

DS/2346/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Liegen dem Bezirksamt Beschwerden von Mieterinnen und Mietern der früher landeseigenen GSW über Mieterhöhungen vor? 2. Wie viele landeseigene Wohnungen, die im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg liegen, wurden in den vergangenen zwei Legislaturperioden an private Investoren verkauft? 3. Können sich die Mieterinnen und Mieter der GSW-Wohnungen gegenüber den neuen

Von |2011-09-13T00:00:00+02:0013.09.2011|

Fatale Folgen der rot-roten GSW-Privatisierung

Die GSW Immobilien AG kündigt Mieterhöhungen an und steigt danach in die zweite Börsenliga auf. Bürgermeister Schulz (Grüne): Privatisierung durch rot-roten Senat und GSW-Börsengang machen Mieter zum Spielball von Börsenspekulation Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg übt scharfe Kritik an der Privatisierungspolitik des Landes Berlin und seiner Folgen. „Die Privatisierung durch den rot-roten Senats und der Börsengang der

Von |2011-09-09T00:00:00+02:0009.09.2011|

Grüne: Mietenpolitik des rot-roten Senats ist Totalausfall

Bezirksbürgermeister Schulz übt scharfe Kritik an der Berliner Landesregierung. Grüne: Es gibt wirksame Werkzeuge für bezahlbare Mieten Vor der morgigen Demonstration gegen steigende Mieten in Berlin übt Bezirksbürgermeister Franz Schulz scharfe Kritik an der Berliner Landesregierung. „In den vergangenen Jahren war die Mietenpolitik des rot-roten Senats ein Totalausfall“, sagt Schulz. Weil der Senat die Bezirke

Von |2011-09-02T00:00:00+02:0002.09.2011|

10 für Berlin: Solidarisches Berlin

Heidi Kosche, Franz Schulz und Daniel Wesener über Berliner Mietenpolitik. Das Thema Mieten bewegt die BewohnerInnen der Berliner Innenstadtbezirke wie kaum ein zweites. Zum Beispiel im Kreuzberger Bergmannkiez: Der grüne Bürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg Franz Schulz, Direktkandidatin Heidi Kosche und Landesvorsitzender Daniel Wesener sprechen mit Betroffenen der explodierenden Mietpreise und zeigen grüne Lösungsansätze auf.    

Von |2011-07-18T00:00:00+02:0018.07.2011|

Umsetzung der Milieuschutz-Verordnung

DS/2288/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Nach welchen Kriterien entscheidet das Bezirksamt über die Erteilung oder Verweigerung einer Modernisierungsgenehmigung in Milieuschutzgebieten? 2. Werden die Mieterinnen und Mieter vor der Entscheidung über einen Genehmigungsantrag vom Stadtplanungsamt angehört? Wenn nein, weshalb nicht? 3. Liegen Beschwerden von BürgerInnen bzgl. der Nicht-Einhaltung der Milieuschutz- Verordnung vor? Wenn

Von |2011-06-28T00:00:00+02:0028.06.2011|

Schnell und sicher mit dem Rad im Bezirk unterwegs

DS/2289/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie viele Kilometer Radwege und Radstreifen gibt es aktuell? 2. Auf welchen Straßen wurden in den letzten fünf Jahren neue Radstreifen und Radwege angelegt oder saniert (Angaben auch in Kilometern)? 3. Wo setzt das Bezirksamt den Schwerpunkt beim Ausbau der Radinfrastruktur? Zusatzfrage: 1. Wie viele Radbügel gibt

Von |2011-06-28T00:00:00+02:0028.06.2011|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben