Deutschlands erster grüner Baustadtrat wird 80 Jahre

Unliebsame Bauanträge soll er seinem Büro-Kühlschrank "eingefroren" haben. Als bundesweit erster Baustadtrat für die damalige Alternative Liste setzte sich Werner Orlowsky ab 1981 in Kreuzberg für ein Umdenken in der Stadterneuerung ein: Die Bewohner beteiligen und behutsam sanieren satt einfach abreißen. Ohne ihn sähe nicht nur Kreuzberg heute anders aus. Seit ihn im West- Berliner

Von |2008-04-03T00:00:00+02:0003.04.2008|

Behala am Osthafen: Bürgerbegehren egal?

Kleine Anfrage von Dirk Behrendt. Versucht landeseigene BEHALA durch Beantragung von Bauvorbescheiden Fakten zu schaffen, bevor Bürgerbegehren "Spreeufer für alle" erfolgreich sein kann?

Von |2008-04-02T00:00:00+02:0002.04.2008|

Brommysteg – Brommybrücke – Brommysteg

Hinsichtlich der Überquerung der Spree auf Höhe der Brommystraße gilt derzeit der Beschluss, den SPD und Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung gegen die Grünen herbeigeführt haben. Demnach soll dort eine Brücke ausschließlich für den Öffentlichen Personennahverkehr (Tram bzw. Bus), für Fußgänger- und RadfahrerInnen errichtet werden. Für diese Variante hat später die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in

Von |2008-02-13T00:00:00+01:0013.02.2008|

Unsoziale Stadtentwicklung

Seit 1998 lässt der Senat die "Soziale Stadtentwicklung" Berlins und seiner Bezirke untersuchen. Nun liegt für den Zeitraum 2005-2006 ein neuer Bericht vor. Das beunruhigende Fazit lautet: Berlin driftet sozial immer weiter auseinander. Die Untersuchung von Wissenschaftlern der Humboldt-Universität sagt eine weitere "Polarisierung" der Quartiere voraus. Dort, wo wenige soziale Probleme zu beobachten sind, verringern

Von |2008-02-13T00:00:00+01:0013.02.2008|

PE der Partei: Mieter haben Angst vor Luxussanierung und Privatinvestoren

Die Wohnungs- baugesellschaft Mitte (WBM) verkauft 1100 städtische Wohnungen an Degewo / Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) hat heute etwa 1100 städtische Wohnungen in Kreuzberg an die Degewo verkauft. Die monatelangen Verhandlungen haben in dem Kiez um den Mariannenplatz für große Unruhe gesorgt. "Die Mieter haben große Angst - besonders vor Mieterhöhungen nach einer Luxussanierung oder

Von |2007-12-07T00:00:00+01:0007.12.2007|

Studie „Soziale Stadtentwicklung“: Licht und Schatten?

DS/0539/III Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin III. Wahlperiode Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie beurteilt das Bezirksamt die Ergebnisse der Senats-Studie "Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlins für den Zeitraum 2005-2006" im Hinblick auf den Bezirk und insbesondere den Stadtteil Kreuzberg? 2.Wie beurteilt das Bezirksamt die Ergebnisse im Hinblick auf die Entwicklung der Kinderarmut

Von |2007-11-28T00:00:00+01:0028.11.2007|

GSG-Verkauf: Mieterschutz ist Geheimsache

Presseerklärung von Dirk Behrendt PRESSEMITTEILUNG Datum: 27. Juli 2007 Dirk Behrendt, Kreuzberger Abgeordneter für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erklärt: Vom Verkauf der Gewerbesiedlungsgesellschaft sind die Mieterinnen und Mieter von 218 Wohnungen betroffen. Der überwiegende Teil davon liegt im Ortsteil Kreuzbergs. Diese Mieter wurden bisher weder von der GSG noch dem Senat über die konkreten Bedingungen der

Von |2007-07-27T00:00:00+02:0027.07.2007|

Wenn die Zeit eine andere ist

Ein sonntäglicher Besuch in der Kirche des Heiligen Symeon Stylites. Am Petersburger Platz in Friedrichshain kann man Kirchengeschichte live erleben. Hier wirkt die altkalendarische christlich orthodoxe Gemeinde des Heiligen Symeon Stylites. Seit Jahrzehnten sehen sich die Altkalendarier als die letzten Siegelwahrer des orthodoxen Christentums. Der kleine, fensterlose Kirchenraum ist mit circa 15 Gläubigen zur Hälfte

Von |2007-07-07T00:00:00+02:0007.07.2007|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben