Spreeufer: Grüne wollen Bürgervotum umsetzen

Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg wollen das Bürgervotum zum Spreeufer umsetzen. Bei der Abstimmung hatte sich eine Mehrheit der Wählerinnen und Wähler für die Forderungen des Bürgerbegehrens "Spreeufer für alle" ausgesprochen. "Wir Grüne werden dafür kämpfen, diesen Bürgerwillen so schnell wie möglich und mit allen Mitteln zu realisieren, die uns im Bezirk zur Verfügung stehen", sagt

Von |2008-07-13T00:00:00+02:0013.07.2008|

B-Plan Änderung Schlesische Straße

DS/0871/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das BA wird beauftragt sich bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung dafür einzusetzen, dass für den in deren Zuständigkeit befindlichen Bebauungsplan 2-5 für das Grundstück Schlesische Str. 33-34/Cuvrystr. 50-51 ein Änderungsverfahren eingeleitet wird mit dem Ziel, die bauliche Dichte zu reduzieren, die Freifläche am Spreeufer zu vergrößern und mehr Wohnnutzung

Von |2008-07-07T00:00:00+02:0007.07.2008|

Falckensteinstraße sperren

DS/0855/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, die Falckensteinstraße zwischen Schlesischer Straße und Oberbaumbrücke für den MIV zu sperren. Der BVV ist bis November 2008 zu berichten. Begründung: Der Bereich zwischen Schlesischer Straße und Oberbaumbrücke ist stark verkehrsbelastet. Durch die Nutzung der Falckensteinstraße zwischen Schlesischer Straße und Oberbaumbrücke als Abkürzung von der

Von |2008-07-07T00:00:00+02:0007.07.2008|

Fortschritt, aber kein Durchbruch

Magere Ergebnisse der UN-Artenschutzkonferenz in Bonn Biologische Vielfalt - da denken viele zuerst an blühende Wiesen, wilde Tiere im Dschungel, Korallenriffe und bunte Fische im Meer. Doch das ist nur ein Blickwinkel auf Biodiversität - auf UN-Ebene diskutiert man über Biopatente, Arten-Schutzgebiete und eine weitere Verrechtlichung von Ökologiepolitik. Ein knallhartes Tauziehen um Interessen - und

Von |2008-06-30T00:00:00+02:0030.06.2008|

Jetzt haben die BürgerInnen wieder das Wort

Nach Protesten der AnwohnerInnen hat der Bezirk vorhandene Planungen für die Grünfläche Luisenstädtischer Kanal auf Eis gelegt. Nun diskutieren die Stadträtin, Bürgerinitiativen und Denkmalbehörden über alternative Lösungen Aufgebrachte AnwohnerInnen haben im Frühling verhindert, dass in der Kreuzberger Grünfläche Luisenstädtischer Kanal Bäume gefällt wurden. Ursprünglich hatte der Bezirk geplant, dort verwahrloste Wege wieder herzustellen und den

Von |2008-06-30T00:00:00+02:0030.06.2008|

Entschleunigung oder das Gebot der Langsamkeit

Über Straßenverkehr und Geschwindigkeit - Ein Plädoyer für weniger Tempo auf Berlins Straßen Unser Alltag ist von Hast, Hektik, Geschwindigkeit geprägt. Das Resultat: Unachtsamkeit gegenüber den Mitmenschen, gegenüber der Umgebung stellt sich ein. Man 'überholt sich selbst' - nicht nur im übertragenden Sinne und damit nimmt auch die Unfallgefahr zu. Damit die Lebensqualität durch die

Von |2008-06-30T00:00:00+02:0030.06.2008|

Der Radbezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Der Anteil des Fahrradverkehrs nimmt in Friedrichshain-Kreuzberg stetig zu, auf der Oberbaumbrücke hat er bereits 20 % erreicht. Im Bezirk hat auch nur noch eine Minderheit der Haushalte ein Auto. Vorfahrt für Fahrräder - das gilt noch in dieser Radsaison für die Bergmannstraße. Der Bereich zwischen dem Marheinekeplatz und dem Südstern wird Fahrradstraße. Dann haben

Von |2008-06-30T00:00:00+02:0030.06.2008|

Mehr Geschwindigkeitskontrollen in Hauptverkehrsstraßen mit Tempo 30-Abschnitten

DS/0811/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich bei der Polizei mit Nachdruck für verstärkte Geschwindigkeitskontrollen in den Tempo-30-Abschnitten der Hauptverkehrsstraßen in Friedrichshain- Kreuzberg einzusetzen. Außerdem soll das Bezirksamt darauf hinwirken, die Tempo 30-Schilder so aufzustellen, dass sie besser sichtbar sind, insbesondere auch in der Dunkelheit. Begründung: Wir begrüßen die Ausweisung von

Von |2008-06-25T00:00:00+02:0025.06.2008|

Gefährliche Ampelschaltung Lausitzer Platz / Skalitzer Str.

DS/0813/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, bei den zuständigen Verantwortlichen dafür zu sorgen, dass die Drückampelschaltung zwischen Lausitzer Platz und Spreewaldplatz / Görlitzerpark (unter dem Hochbahnviadukt) permanent durchgehend geschaltet wird und die Wartephasen für Fußgänger deutlich verkürzt werden. Begründung: Es erschließt sich den FußgängerInnen nicht, warum und wann dieses nur teilweise

Von |2008-06-25T00:00:00+02:0025.06.2008|

Keine Autobahn durch Friedrichshain-Kreuzberg

Änderungsantrag Bündnis 90/Die Grünen aufgenommen. Die Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg knüpft die Drucksache 339/II von Dezember 1992, 2219/III der Friedrichshain vom Januar 1999 sowie an die DS 278/I vom März an und lehnt weiterhin grundsätzlich eine Verlängerung der Bundesautobahn 100 ab. Die BVV fordert das Bezirksamt auf, sich gegenüber dem Senat dafür einzusetzen, dass der Ausbau

Von |2008-06-05T00:00:00+02:0005.06.2008|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben