Unfallkarte für Friedrichshain-Kreuzberg

DS/0384/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, auf Basis des entsprechenden Berichtes des Polizeipräsidenten jedes Jahr Karten von Friedrichshain-Kreuzberg anzufertigen, in denen diejenigen Punkte im Bezirk eingezeichnet sind, an denen im jeweiligen Jahr mindestens acht Unfälle mit Radfahrbeteiligung passiert sind. Das Bezirksamt soll diese Karte den zuständigen Fachausschüssen vorstellen und Vorschläge machen,

Von |2012-09-26T00:00:00+02:0026.09.2012|

Keine Autospuren auf Radstreifen – Verkehrspolitischen Rollback beenden

DS/0339/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich mit dem Ziel an die zuständigen Senatsverwaltungen zu wenden, die Radstreifen in der Köpenicker Str. und auf der Schillingbrücke sofort wieder herzustellen. Begründung: Die Radstreifen verringern die Gefahren, die vom Auto- und LKW-Verkehr ausgehen. Gleichzeitig machen sie den Radverkehr schneller und ermuntern die Bevölkerung

Von |2012-08-29T00:00:00+02:0029.08.2012|

Leitlinien für einen fahrradfreundlichen Bezirk

DS/0346/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich zukünftig in seinem Verwaltungshandeln an folgende Leitlinien zu halten: 1. Sichere Spuren für Räder: Auf allen Hauptstraßen (übergeordneter Verkehr) sind Radstreifen einzurichten. 2. Entschleunigung: Dort wo der PKWs und Räder Straßen ohne räumliche Trennung gemeinsam nutzen, muss der motorisierte Verkehr zugunsten des Radverkehrs langsamer

Von |2012-08-29T00:00:00+02:0029.08.2012|

Tempo 30 vor der Freien Waldorfschule in der Ritterstraße sichern!

DS/0340/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, zu prüfen, wie sichergestellt werden kann, dass AutofahrerInnen das vorgeschriebene Tempolimit in der Ritterstraße vor der Freien Waldorfschule einhalten. Dabei sollen u.a. Maßnahmen wie Moabiter Kissen und andere Hindernisse, sichtbare Markierung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit auf der Fahrbahn oder durch Schilder, Geschwindigkeitskontrollen, die Einrichtung einer Mittelinsel

Von |2012-08-29T00:00:00+02:0029.08.2012|

Sicher Radfahren auf der Hasenheide

DS/0263/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich bei der Verkehrslenkung Berlin dafür einzusetzen, dass auf der südlichen Seite der Hasenheide zwischen Südstern und Hermannplatz ein Radstreifen angelegt wird. Dazu sollen die Fahr- und Parkspuren jeweils in ihrer Breite reduziert werden, so dass Platz für den Radstreifen geschaffen wird. Der BVV ist

Von |2012-06-20T00:00:00+02:0020.06.2012|

Unfallschwerpunkt: Gefährliche Baustellen entschärfen –

SA/050/IV Schriftliche Anfrage Ihre Schriftliche Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Wie viele Baustellen gab es im Jahr 2011, bei denen Radwege und Radstreifen (bitte einzeln benennen) beeinträchtig waren? 2. Bei wie vielen Baustellen auf Radwegen und Radstreifen Radstreifen (bitte einzeln benennen) waren diese im Jahr 2011 nur betroffen, weil primär anliegende Flächen (Gehweg oder

Von |2012-05-31T00:00:00+02:0031.05.2012|

Unfallschwerpunkt: Gefährliches Halten auf Radwegen und Radsteifen beenden

SA/051/IV Schriftliche Anfrage Ihre Schriftliche Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Sind dem Bezirksamt Orte bekannt, an dem Kraftfahrzeuge regelmäßig auf Radwegen/ Radstreifen (bitte einzeln benennen) parken? Folgende Orte bzw. Straßen, an denen Kraftfahrzeuge regelmäßig auf Radwegen / Radstreifen parken, sind bekannt: Lindenstraße, Schlesische Straße, Axel-Springer-Straße, Oranienstraße, Wilhelmstraße, Proskauer Straße, Katzbachstraße, Warschauer Brücke, Großbeerenstraße, Warschauer

Von |2012-05-31T00:00:00+02:0031.05.2012|

Mehr Platz für RadfahrerInnen und FußgängerInnen am Görlitzer Bahnhof

DS/0212/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, auf dem Abschnitt Skalitzer Straße 99 - 106 den Gehweg zu verbreitern und den Radweg möglichst kostensparend auf die heutigen Pkw-Stellplätze zu verlegen, wobei letztere wegfallen. Die auf diesem Abschnitt befindlichen Bäume sind ggf. umzupflanzen. Eine Fällung ist ausgeschlossen. Begründung: Der betreffende Abschnitt stellt ein

Von |2012-05-16T00:00:00+02:0016.05.2012|

Radverkehr

SA/045/IV Schriftliche Anfrage Antwort Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Welche Maßnahmen hat des Bezirksamt in den vergangenen fünf Jahren zur Förderung des Radverkehrs (z.B.: Bau-/Umbau von Radwegen, Radstreifen, Radbügeln,…) durchgeführt? Das Bezirksamt hat in den vergangenen fünf Jahren zur Förderung des Radverkehrs folgende Maßnahmen umgesetzt: Markierung von Radfahrstreifen im Markgrafendamm auf erneuerter Fahrbahndecke

Von |2012-05-16T00:00:00+02:0016.05.2012|

Geschwindigkeitsbegrenzung im Richard-Sorge-Kiez

DS/0175/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, zu prüfen, wie erreicht werden kann, dass in der Tempo-30-Zone in der Richard-Sorge-Straße und dem umliegenden Kiez die verminderte Geschwindigkeit auch tatsächlich eingehalten werden kann, sowie der Durchgangsverkehr verringert werden kann. Der BVV ist vor der Sommerpause zu berichten. Begründung: In dem genannten Wohngebiet wohnen

Von |2012-04-18T00:00:00+02:0018.04.2012|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben