Zur Kritik an unseren Ausschreibungen für Praktika

In der letzten Zeit wurden wir mit Kritik an unserer Praktikumsausschreibung konfrontiert und sind dieser Kritik nachgegangen. Als Grüne in Friedrichshain-Kreuzberg setzen wir uns für eine faire Bezahlung von Praktika ein und haben das auch immer selbst umgesetzt. Wir orientieren uns in der Bezahlung an der Selbstverpflichtung Faires Praktikum des Berliner Landesverbandes (Link), deren Ausgestaltung

Von |2013-06-16T00:00:00+02:0016.06.2013|

Wahl zur Bürgermeisterin: Herzlichen Glückwunsch, Monika Herrmann!

Am gestrigen Mittwochabend hat das Bezirksparlament von Friedrichshain-Kreuzberg Monika Herrmann (Grüne) zur neuen Bezirksbürgermeisterin gewählt. Jana Borkamp (Grüne) wurde zur neuen Stadträtin gewählt. Gleichzeitig wurde der amtierende Bürgermeister Franz Schulz (Grüne) verabschiedet. Mit 37 von 46 Stimmen wurde Monika Herrmann zur Bezirksbürgermeisterin gewählt. Wie schon ihr Vorgänger Franz Schulz wird sie die einzige grüne Bezirksbürgermeisterin

Von |2013-06-13T00:00:00+02:0013.06.2013|

Korrektur: Newsletter-Artikel zu energetischer Gebäudesanierung

In unseren letzten Newsletter hat sich leider ein Fehler eingeschlichen - in den Artikel zu energetischer Gebäudesanierung am Mehringplatz. Tatsächlich ist die Botschaft noch positiver als von uns verkündet, denn die Mieter*innen sollen überhaupt keine Mieterhöhung erhalten. In dem Text schrieben wir: "Der Ansatz: Die Nettokaltmiete wird nur in dem Maße erhöht, in dem die

Von |2013-06-12T00:00:00+02:0012.06.2013|

Hier bist DU entscheidend – Mitgliederentscheid und Wahlkampf-Auftakt

Politik ist manchmal ein hartes Geschäft. Der grüne Mitgliederentscheid. Foto: C. Könneke Am Samstag, den 08. Juni fand in unserem Kreisverband der Grüne Mitgliederentscheid statt. In einem basisdemokratischen Verfahren entschieden über 50 Aktive so über die neun wichtigsten Projekte, die wir in der Regierung zuerst anpacken wollen. Anschließend starteten wir gemütlich in den Wahlkampf. Der

Von |2013-06-10T00:00:00+02:0010.06.2013|

Kotti und Co: Kottbusser Tor wird Modellprojekt für Zukunft des Sozialen Wohnungsbaus

Mit einem Antrag setzt die Grüne Fraktion sich dafür ein, dass die Wohnsiedlung rund um das Kottbusser Tor zum Modellprojekt dafür wird, wie der Soziale Wohnungsbau – auch unter Privateigentümern – sozial bleiben kann. Dazu sollen Ideen der Anwohnerinitiative Kotti&Co aufgegriffen werden. Der Senat soll demnach Brückenlösungen und schnelle Hilfen für die Mieter am südlichen

Von |2013-06-07T00:00:00+02:0007.06.2013|

Grüne Zwischenbilanz für Friedrichshain-Kreuzberg: Das haben wir 2011-2013 erreicht

Die Grüne Zwischenbilanz der BVV-Fraktion In einer "Grünen Zwischenbilanz für Friedrichshain-Kreuzberg" haben wir den aktuellen Stand unserer Initiativen und Ideen, Anträge und Anfragen, Erfolge und Niederlagen seit Herbst 2011 zusammengetragen - damit ihr euch ein eigenes Bild von unserer Arbeit machen könnt! Liebe Friedrichshain-Kreuzberger*innen, bei der Wahl des Bezirksparlaments im Herbst 2011 habt ihr uns

Von |2013-05-22T00:00:00+02:0022.05.2013|

Bezirk bekommt queeres Begegnungs- und Beratungszentrum – für tolerantes Miteinander

Friedrichshain-Kreuzberg bekommt einen Ort der Begegnung und Beratung für queere Jugendliche. Das hat das Bezirksparlament Mitte Mai auf einen Antrag von Grünen und SPD hin beschlossen. Jugendliche, die lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, transsexuell oder intersexuell (LSBTTI) sind, sind deutlich öfter Diskriminierungen und Gewalt aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ausgesetzt. Der Bezirk soll demnach Räume zur

Von |2013-05-22T00:00:00+02:0022.05.2013|

Karneval der Kulturen: Wer profitiert, kann auch zahlen, Herr Wowereit!

Für Berlin eine Goldgrube - die teilnehmenden Gruppen sind jedoch unterfinanziert. Bild: Flickr|abbilder Der Karneval der Kulturen lockt jedes Jahr tausende Besucher aus dem In- und Ausland nach Berlin und beschert der Stadt Millioneneinnahmen. Der Senat beteiligt die Gruppen, die am Umzug teilnehmen und damit die Veranstaltung ausmachen, aber nicht an den Gewinnen. Dadurch sinken

Von |2013-05-16T00:00:00+02:0016.05.2013|

Monika Herrmann und Jana Borkamp nominiert

Die neue Bürgermeisterin Monika Herrmann und die neue Stadträtin Jana Borkamp zusammen mit dem scheidenden Bürgermeister Franz Schulz und dem Baustadtrat Hans Panhoff Gestern Abend hat unsere Bezirksgruppe Monika Herrmann als Bezirksbürgermeisterin und Jana Borkamp als Stadträtin nominiert. Die Wahl erfolgt im Juni durch das Bezirksparlament. Mit rund 91% der Stimmen wurde Monika Herrmann, Stadträtin

Von |2013-05-15T00:00:00+02:0015.05.2013|

A100-Spatenstich: „Teuerster und unsinnigster Autobahnstummel der Geschichte“

Zum ersten Spatenstich der A100-Verlängerung kritisiert die Grüne Fraktion den Weiterbau der Stadtautobahn als rückschrittlich, überteuert, ungesund und unsinnig. Mit einem symbolischen Spatenstich eröffnen Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) heute den Weiterbau der Stadtautobahn A100. Der Bau des 3,2 Kilometer langen Teilstücks soll mindestens 475 Millionen Euro verschlingen, von denen 13,3

Von |2013-05-08T00:00:00+02:0008.05.2013|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben