Erste temporäre Spielstraße in Kreuzberg eröffnet

Die Eröffnung der temporären Spielstraße Am 7. August 2019 war es endlich soweit: die Eröffnung der temporären Spielstraße in der Böckhstraße, einer Kreuzberger Straße in meinem Wahlkreis. In weniger als einem Jahr gelang den Initiator*innen rund um Cornelia Dittrich in konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg dieser kleine, aber bedeutende Schritt in Richtung

Von |2019-09-24T16:02:44+02:0024.09.2019|

„We all should panic“

Berlin braucht einen vitalen „grünen Umhang“. Seit April gibt es die neue AG „Ökologie“als Reaktion auf die Klimakrise. Ute Kätzel, die unter anderem zum Thema „ökologisch begrünte Innenhöfe“ arbeitet, hat sie ins Leben gerufen. Der letzte Hitzesommer hat mich in Panik versetzt. Alle Pflanzen und Bäume riefen: „Hilfe, ich verdurste!“ Ich goss so viel ich

Von |2021-04-29T17:02:42+02:0024.09.2019|

Stadtgrün für mehr Klimaschutz

Seit Beginn der Wetteraufzeichnung wurde kein heißeres und trockeneres Jahr als 2018 verzeichnet – ein trauriger Rekord. Auch 2019 ist deutlich zu trocken und stellt die ausgetrocknete Stadtnatur vor eine weitere Herausforderung. Der Klimawandel wird immer mehr zur Realität. Diese Realität bedeutet häufiger auftretende Unwetter, Starkregenereignisse und lang anhaltende Trockenperioden. Das immer extremer werdende Wetter

Von |2021-04-29T17:02:43+02:0024.09.2019|

Klimanotstand braucht Antworten

Fridays for Future, Klimanotstand, Rekordtemperaturen von über 40 Grad und zuletzt der brennende Amazonas - Klimaschutz war seit dem Klimagipfel von Kopenhagen vor zehn Jahren nicht mehr so im Fokus wie derzeit. Dies bestätigt unsere Grüne Position, dass wir Klimaschutz richtig und sofort angehen müssen. Wir nutzen den Rückenwind der Bewegung, um unserer politischen Verantwortung

Von |2021-04-29T17:02:43+02:0024.09.2019|

Verkehrswende konkret – Unsere Vision: Der Autofreie Wrangelkiez

PKWs dominieren den öffentlichen Raum und unseren Alltag. Eine Kreuzberger Initiative möchte dies ändern. Am 28. Juni 2018 wurde im Abgeordnetenhaus das Mobilitätsgesetz verabschiedet. Damit ist die Verkehrswende in Berlin auf dem Papier beschlossen und der Grundstein für die Mobilität der Zukunft gelegt. Das Berliner Straßenbild soll nachhaltig verändert und ein Ende der autogerechten Stadt

Von |2021-04-29T17:02:43+02:0024.09.2019|

Diese elendige Mauer (ein Kommentar)

Um den 9. November rum werden sie wieder auf den Bildschirmen flimmern: die jungen dauergewellten Leute, die in ihren lilafarbenen Anoraks den Grenzer an der Bornholmer Straße umarmen oder – ich denke doch noch den guten halbtrockenen – Rotkäppchen-Sekt auf dem Mauerstück vor dem Brandenburger Tor trinken. „30 Jahre ist das jetzt schon her!“, werden

Von |2021-04-29T17:02:43+02:0024.09.2019|

Mehr Schutz vor Diskriminierung

Das Landesantidiskriminierungsgesetz schließt wesentliche Lücken Vereinfacht gesagt besteht beim Thema Diskriminierung in Berlin gerade folgendes Problem: Wenn Frau Meier mit Herrn Müller einen Vertrag schließt und ihn dabei diskriminiert, dann hat Herr Müller juristische Möglichkeiten sich gegen diese Diskriminierung zu wehren. Wenn Herr Müller eine Genehmigung bei einem Amt beantragt und dabei diskriminiert wird, dann

Von |2019-09-24T14:51:27+02:0024.09.2019|

Klimanotstand darf kein Dauerzustand sein

Keine Woche vergeht in diesem Sommer ohne dramatische Nachrichten zur Lage unseres Planeten.  Die Welt und damit auch wir befinden uns längst im Klimanotstand – auch ohne dass ihn jemand ausruft. Es ist unsere Realität. Aktuell brennt der Regenwald im Amazonas, zudem stellt sich heraus, dass der arktische Permafrost mit einer Rekordgeschwindigkeit aufweicht. Expert*innen erwarteten

Von |2019-09-24T14:38:09+02:0024.09.2019|

Grüne Themen in der BVV am 25. September 2019

Pressemitteilung der Grünen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg vom 24.09.2019 Forderung für eine Neuausrichtung des öffentlichen Raums: jeder zehnte Parkplatz soll umgenutzt werden In Berlin werden 44  Prozent aller Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt und weniger als ein Drittel mit dem Auto. Das Mobilitätsgesetz des Senats setzt bewusst auf eine neue

Von |2019-09-24T12:07:51+02:0024.09.2019|

Doppelhaushalt 2020/2021 für Friedrichshain-Kreuzberg beschlossen

Pressemitteilung der Grünen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg vom 09. September 2019 Der Bezirkshaushaltsplan für 2020/2021 ist heute in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Friedrichshain-Kreuzberg mit grün-rot-roter Mehrheit beschlossen worden. Dazu sagen Annika GEROLD Fraktionssprecherin und Mitglied im Haushaltsausschuss und Tobias WOLF, Vorsitzender des Haushaltsausschusses: „Der Doppelhaushalt setzt die richtigen Schwerpunkte für die nächsten zwei

Von |2019-09-10T11:33:50+02:0010.09.2019|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben