1. Mai 2016: Berlin, es ist Zeit!

In einer schnell wachsenden Stadt wie Berlin braucht es Solidarität zwischen den Menschen. Nur dann haben sowohl die neu hinzugezogenen als auch die schon lange hier lebenden Menschen eine neue, gemeinsame Perspektive. Zahllose Berlinerinnen und Berliner zeigen Solidarität ganz praktisch in ihrem ehrenamtlichen Engagement für Menschen, die auf Solidarität angewiesen sind. Zeit für mehr Solidarität,

Von |2016-05-03T00:00:00+02:0003.05.2016|

Quo vadis MyFest

Lange war unklar, ob das MyFest rund um die Oranienstraße in diesem Jahr überhaupt stattfinden wird. Der Stachel hat sich nun mit unserer Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann vier Wochen vor dem 1. Mai 2016 getroffen um nachzufragen, wie sie als Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg die Situation im Vorfeld des diesjährigen 1. Mai und des MyFestes einschätzt. Stachel:

Von |2016-05-03T00:00:00+02:0003.05.2016|

Arbeit 0.0 – Ein Kommentar

Was wollen wir tun? Die Arbeit schafft sich ab. Dann aber funktioniert das ganze System nicht mehr. Eigentlich ist der Mensch furchtbar lästig. Denn er kostet Geld. Solange ich auf seine Arbeitskraft angewiesen bin. Als Konsument*in hingegen braucht er etwas Geld in der Tasche. Sonst bleiben all die schönen Waren im Regal. Betriebswirtschaftlich drückt er

Von |2016-05-03T00:00:00+02:0003.05.2016|

Podiumsdiskussion

Einladung Podiumsdiskussion "Rad ab?" RAD AB? Die Verkehrspolitik des Rot-Schwarzen Senats! Was hat der rot-schwarze Senat in den letzten Jahren zu Verbesserung der Fahrradinfrastruktur getan? Welche dringenden Forderungen stellen die Inititatoren des Fahrrad-Volksentscheids? Immer mehr Menschen steigen in Berlin auf das Rad um. Insbesondere in den Innenstadt-Bezirken liegt der Anteil aller Verkehrsteilnehmer*innen, die mit

Von |2016-05-02T00:00:00+02:0002.05.2016|

Druckfrisch – der Stachel ist da!

Stachel Nr. 55 Frühjahr 2016 Hier lest ihr den druckfrischen Stachel zum 1. Mai! Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das MyFest, Geflüchtete und Willkommenskultur, unsere Direktkandidat*innen zur Berlin-Wahl im Herbst, eine bessere Drogenpolitik, das Zweckentfremdungs-Verbotsgesetz - und viele weitere.  Den gesamten Stachel findet ihr hier als pdf-Datei, einzelne Artikel könnt ihr nach und nach

Von |2016-04-30T00:00:00+02:0030.04.2016|

Monika Herrmann soll Bürgermeisterin bleiben – starke Liste gewählt

Unser Team für Friedrichshain-Kreuzberg Monika Herrmann soll Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg bleiben. Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg wählten sie bei einer Mitgliederversammlung am 9. April auf Listenplatz 1. Mit 95 Prozent der Stimmen erhielt die amtierende Bürgermeisterin ein sehr eindeutiges positives Ergebnis. Monika Herrmann ist seit 2013 Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. Auf Platz 2

Von |2016-04-09T00:00:00+02:0009.04.2016|

Ansätze einer Ausbildungs- und Berufsorientierung für Jugendliche in Willkommensklassen an weiterführenden Schulen im Bezirk

DS/2135/IV Mündliche Anfrage Abtlg. Wirtschaft, Ordnung, Schule und SportIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Welche Angebote für eine erste Ausbildungs- und Berufsorientierung für Jugendliche in Willkommensklassen gibt es an oder in Kooperation mit den weiterführenden Schulen im Bezirk?Angebote an Schulen zum „Praxislernen“ als sachbezogene Form des Spracherwerbs und der Berufsorientierung existieren an folgenden Schulen: Ellen-Key-Schule,

Von |2016-04-06T00:00:00+02:0006.04.2016|

Obentrautstraße

SA/322/IV Schriftliche Anfrage Abt. Planen, Bauen und UmweltBezirksstadtratIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Welche Baumaßnahmen (Bauanträge, Bauvoranfragen, Bauvorbescheide) wurden fürdie Obentrautstraße 53 oder 53 a-g seit 2014 beantragt?Keine.2. Wie wurden diese beschieden bzw. beantwortet?Entfällt.3. Stehen beantragte Baumaßnahmen noch zur Bearbeitung aus?Nein.4. Sind Anträge auf Abgeschlossenheit gestellt worden? Wenn ja: wann und wie wurdendiese beschieden (bitte

Von |2016-04-06T00:00:00+02:0006.04.2016|

Gewerbekontrollen mit Polizeieinsatz

DS/2134/IV Mündliche Anfrage Bezirksamt Friedrichshain-KreuzbergAbtlg. Wirtschaft, Ordnung, Schule und SportIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Wie viele Amtshilfeersuchen an das LKA wegen „Verdachts auf Verstöße gegen das Gewerberecht und gegen den Jugendschutz“ wurden in den letzten 12 Monaten durch das Ordnungsamt in Friedrichshain gestellt?Es handelt sich bei den Verstößen gegen das Gewerberecht um Routinevorgänge. Das

Von |2016-04-06T00:00:00+02:0006.04.2016|

Sanierungsstau bei gedeckten und ungedeckten Sportanlagen

DS/2136/IV Mündliche Anfrage Abtlg. Wirtschaft, Ordnung, Schule und SportIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Auf welche Summe beläuft sich der Sanierungsstau bei ungedeckten und gedeckten Sportanlagen?Der hochgerechnete Gesamtsanierungsbedarf der Sportanlagen des Fachvermögens Sports im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg liegt bis zum Jahr 2020 bei geschätzten 5,5 Millionen.2. Welche Summe steht im Jahr 2016 für die Sanierung von

Von |2016-04-06T00:00:00+02:0006.04.2016|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben