Flüchtlinge willkommen heißen: Orientierung für Flüchtlinge in Berlin per App verbessern

DS/1897/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, sich an den Senat zu wenden um eine „Flüchtlings-App“ für Berlin zu entwickeln. Diese App sollte über die Möglichkeiten und Ansprechpartner*innen in den Bereichen Arbeit, Qualifizierung, Sprachkurse, Beratung, Gesundheit, Integration, Kinder und Jugendliche, Hausrat usw. informieren. Das Bezirksamt sollte im Vorfeld Kontakt zu hiesigen ITUnternehmen aufnehmen

Von |2015-11-26T00:00:00+01:0026.11.2015|

Sichere Straßenüberquerung der Boxhagener Str. ermöglichen

DS/1894/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Bas Bezirksamt wir beauftragt, eine sichere Straßenüberquerung der Boxhagener Str. zwischen Gärtnerstr. und Mainzer Str. (Westseite) zu ermöglichen. Dazu prüft das Bezirksamt, welche Maßnahmen (Ampel, Zebrastreifen, Mittelinsel, Gehwegvorstreckungen usw.usf.) für diesem Ort besonders geeignet sind. Der Bezirksverordnetenversammlung ist bis zur Januar-Sitzung zu berichten, welche Variante bis zu welchem Termin realisiert

Von |2015-11-26T00:00:00+01:0026.11.2015|

Bewegungsangebote für Schüler*innen schaffen

DS/1946/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, alternative Bewegungsangebote für alle Schüler*innen, bei denen der Sportunterricht zur Zeit wegen der Beschlagnahme der Sporthallen ausfällt, zu schaffen.Begründung:In den letzten Wochen wurden einige Sporthallen beschlagnahmt, wodurch der Sportunterricht für viele Schüler*innen in naher Zukunft ausfallen muss. Um den Schüler*innen einen Ausgleich anzubieten, bitten wir die

Von |2015-11-26T00:00:00+01:0026.11.2015|

Amtshilfe für die Verkehrslenkung Berlin

DS/1951/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird ersucht, für die Verkehrslenkung Berlin Amtshilfe zu leisten. Dabei soll das Bezirksamt verkehrsrelevante Beschlüsse der BVV oder Anliegen von Bürger*innen, die von der VLB unbeantwortet sind, prüfen und dann anordnen.Begründung:In der Drucksache 1856/IV wurde der BVV berichtet, welche Beschlüsse der BVV von der VLB unbeantwortet sind, zum

Von |2015-11-26T00:00:00+01:0026.11.2015|

Schwimmkurse auch für Willkommensklassen

DS/1948/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, auch für die Schüler*innen in den WillkommensklassenSchwimmunterricht anzubieten.Begründung:In den Grundschulen haben die Schüler*innen ab der dritten Klasse Schwimmunterricht. Das gilt aber nicht für Flüchtlingskinder in den Willkommensklassen.Friedrichshain-Kreuzberg, den 17.11.2015 Bündnis 90/Die GrünenAntragstellerin: Jutta Schmidt-Stanojevic Dateien DS1948_Schwimmkurse auch für Willkommensklassen

Von |2015-11-26T00:00:00+01:0026.11.2015|

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Info-Aktion

Infomaterial zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Heute ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Noch immer werden viel zu viele Frauen Opfer häuslicher Gewalt – auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Mit Infoständen wollen der Kreisverband und die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen für das Thema sensibilisieren. Im Jahr 2014 wurden in Friedrichshain-Kreuzberg 965 Fälle von

Von |2015-11-25T00:00:00+01:0025.11.2015|

Wem gehört der Kiez? – Der neue Stachel ist da!

Stachel Nr. 54 Herbst/Winter 2015 Lest hier den neuen Stachel! In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit der Frage "Wem gehört der Kiez?". Es geht aber auch um Geflüchtete in Berlin, Grünflächen, das RAW-Gelände, das Görli-Parkkonzept, unser Cannabis-Modellprojekt und vieles mehr. Der gesamte Stachel hier als pdf-Datei, einzelne Artikel findet ihr nach und nach

Von |2015-11-18T00:00:00+01:0018.11.2015|

Zur aktuellen Umsetzung des Bonusprogramms an den Schulen

SA/300/IV Schriftliche Anfrage Zur aktuellen Umsetzung des Bonusprogramms an den SchulenBezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg .10.2015Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und SportBezirksstadtratIhre o.g. Anfrage beantworte ich nach Rücksprache mit der fachlich zuständigen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft – regionale Schulaufsicht - wie folgt:1. Wie werden die Mittel von den Schulen, die an den Bonusprogramm teilnehmen, eingesetzt?2. Welche konkreten

Von |2015-11-09T00:00:00+01:0009.11.2015|

Bibliotheksausweise für Geflüchtete

DS/1922/IV Mündliche Anfrage Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 28.10.2015Bezirksstadträtin für Finanzen, Kultur und WeiterbildungIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Wie läuft das neue Programm im Bezirk an, Geflüchteten kostenlose Bibliotheksausweise auszustellen?Seit 15.09.2015 können Asylsuchende auch ohne bereits erfolgte Anerkennung als Flüchtling einen kostenlosen Bibliotheksausweis erhalten. Bis einschließlich Montag, 26.10.2015, gab es in Friedrichshain-Kreuzberg 27 Neuanmeldungen in

Von |2015-11-05T00:00:00+01:0005.11.2015|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben