Hohe Betriebskosten am Kotti – was macht das Jobcenter?

DS/0908/IV Mündliche Anfrage DS/0908/IV 1. Ist dem Bezirksamt bekannt, dass die Betriebs- und Heizkosten in den GSW- und Hermes- Häusern (siehe beigefügte Adressen) am Kottbusser Tor im Vergleich zu anderen Häusern im Bezirk deutlich höher sind?Dem Bezirksamt ist nicht erst seit der letzten Sitzung des Stadtpanungsausschusses der BVV vom 25.09.13 bekannt, dass nach Darstellung der

Von |2013-10-23T00:00:00+02:0023.10.2013|

Save the LA54 – Kulturstandort in der Landsberger Allee – Wie ist der Stand der Dinge?

DS/0856/IV Mündliche Anfrage DS/0856/IV Ihre Mündliche Anfrage beantworte ich Ihnen wie folgt:1. Wie ist der Planungsstand hinsichtlich der Sanierung der denkmal-geschützten Gebäude auf dem Areal der ehemaligen Patzenhofer Brauerei in der Landsberger Allee 54?Am 17.09.2013 wurde dem Eigentümer seitens der Unteren Denkmalschutzbehörde die Erlaubnis zu notwendigen Aufräum- und Entrümpelungsarbeiten erteilt. Die weiteren Sanierungsmaßnahmen werden im

Von |2013-10-23T00:00:00+02:0023.10.2013|

Verträge mit städtischen Wohnungsbaugesellschaften – das Papier nicht wert?

DS/0910/IV Mündliche Anfrage DS/0910/IV 1. Um wie viel wurde in den letzten 5 Jahren die vertraglich vereinbarte Quote von 1350Wohnungen im geschützten Marktsegment, die die städtischen Wohnungsbaugesellschaften (WBG) zur Verfügung stellen müssen, jeweils unterschritten?Die Berlinweite Nichterfüllungsquote der zur Verfügung zu stellenden Wohnungen der letzten 5 Jahre (Unterschreitung in %):2008 um 30% (= 412 Wohnungen)2009 um

Von |2013-10-23T00:00:00+02:0023.10.2013|

Bettenburgen begrenzen – Kiezvielfalt erhalten!

(Foto (c) Rainer Sturm/PIXELIO, www.pixelio.de) Friedrichshain-Kreuzberg zählt zu den drei Bezirken, in denen Berlin-Besucher am liebsten übernachten. Immer mehr Hotels und Hostels entstehen. Darunter leiden neben den Anwohnern auch kleinere Beherbergungsbetriebe, die dem ruinösen Wettkampf nicht standhalten können. Die Grüne Fraktion möchte den Betten-Wildwuchs künftig besser steuern. „Der Senat profitiert von steigenden Übernachtungszahlen, lässt die

Von |2013-10-23T00:00:00+02:0023.10.2013|

Hilfe für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz

DS/0911/IV Mündliche Anfrage DS/0911/IV Ich frage das Bezirksamt:1. Wie ist der aktuelle Stand bei der Suche nach einem Gebäude für die Flüchtlinge vom Oranienplatz? 2. Inwieweit unterstützt der Senat die Suche nach einem Gebäude?3. Welche Erkenntnisse hat das Bezirksamt über Unterkünfte für die bayrischen Flüchtlinge, die vor dem Brandenburger Tor in den Hungerstreik getreten waren?Beantwortung

Von |2013-10-23T00:00:00+02:0023.10.2013|

Neue Mitglieder im Geschäftsführenden Ausschuss (GA)

Auf der Bezirksgruppe am 22.10. wurden zwei Mitglieder nachgewählt, um den GA wieder zu vervollständigen. Gewählt wurden Elena Breschkow und Pascal Striebel. Der Geschäftsführende Ausschuss besteht damit wieder aus sechs Personen. Die nächste reguläre Neuwahl findet im Februar 2014 statt.

Von |2013-10-23T00:00:00+02:0023.10.2013|

Resolution für eine humane Flüchtlingspolitik: Wir sind alle verantwortlich!

Ein Winterquartier und Aufenthaltsrecht für die protestierenden Flüchtlinge am Oranienplatz, ein bilaterales Abkommen mit Italien und die Unterstützung einer menschenrechtsorientierten europäischen Flüchtlingspolitik – diese Forderungen an Senat und Bund stellt eine Resolution, die die Grüne Fraktion kommenden Mittwoch ins Bezirksparlament einbringen wird. Seit über einem Jahr protestieren Flüchtlinge am Kreuzberger Oranienplatz für eine humane Flüchtlingspolitik

Von |2013-10-18T00:00:00+02:0018.10.2013|

JA zum Volksentscheid!

Am 3.November findet der Volksentscheid Neue Energie für Berlin statt. Jetzt schon abstimmen und Vattenfall den Stecker ziehen! Für einen Erfolg des Volksentscheides müssen mindestens 25 Prozent aller Wahlberechtigten ? also 620 000 abstimmungsberechtigte Berliner*innen ? mit Ja stimmen. Wer von seinem Stimmrecht bereits vor dem 3. November Gebrauch machen will, hat zwei Möglichkeiten: 1.

Von |2013-10-16T00:00:00+02:0016.10.2013|

Videos: Ein Coffeeshop im Görli?

Am 27.07.2013 diskutierte unsere Bezirksgruppe die Chancen und Möglichkeiten der Entkriminalisierung. Der Mitschnitt der beiden Themenvorstellung und Fragerunde sind hier verfügbar.

Von |2013-10-09T00:00:00+02:0009.10.2013|

Zurück in die Zukunft – nicht in die Nische!

Zu weit links, strategisch im Aus? Sechs junge Grüne - auch aus dem Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg - wehren sich gegen die Deutung, allein das Steuerkonzept habe der Partei die Bundestagswahl vermasselt. Vor der Kampfabstimmung an der Fraktionsspitze warnen sie vor der "Schrumpfung zur Ein-Themen-Partei". Ein Gastbeitrag von Agnieszka Brugger, Gesine Agena (KV Xhain), Katja Dörner, Daniel

Von |2013-10-08T00:00:00+02:0008.10.2013|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben