Kiezkneipe „Dudenschänke“ bleibt Begegnungsort

Wer die Dudenstraße häufiger durchquert hat womöglich schon bemerkt, dass hinter den Fenstern der ehemaligen Eckkneipe „Dudenschänke“ am Eingang der Eylauerstraße seit Anfang Januar 2020 wieder regelmäßig die Lichter brennen. Seit Beginn 2020 haben sich hier wieder die Türen geöffnet, um einen Begegnungs- und Erlebnisraum für die Nachbarschaften der drei angrenzenden Kieze und darüber hinaus

Von |2021-05-31T16:46:01+02:0007.01.2021|

Mehr städtischer Wohnraum am Halleschen Ufer

Mehrere Jahre wurde über die Zukunft des Areals rund um das alte Postcheckamt am Halleschen Ufer gestritten. Als Ergebnis von zahlreichen Verhandlungen konnte der Bezirk erreichen, dass die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft degewo mehr Flächen für preiswerten Wohnraum erhält. Jetzt wurde die letzte Hürde im Bebauungsplanverfahren genommen. Seit langem wurde um die geplante neue Bebauung am Halleschen

Von |2021-05-31T16:46:12+02:0007.01.2021|

Für mehr Bildungsgerechtigkeit – Besserer Schutz vor Diskriminierung an Schulen und Kitas in Xhain.

Bildung ist ein Menschenrecht. Damit ist eigentlich alles gesagt. Damit ist auch gesagt, dass Bildung positiv auf die Entfaltung der Persönlichkeit und der Selbstwirksamkeit der Schüler*innen hinwirken. Und: dass Bildungschancen gleich und allen Schüler*innen auf eine gerechte Art und Weise zugänglich sein muss - idealerweise. Leider weicht die Realität von der Idealvorstellung von einer diskriminierungsfreien

Von |2021-05-31T16:46:25+02:0007.01.2021|

Grüne Oasen in Xhain

Natur ist sicherlich nicht das, wofür Friedrichshain-Kreuzberg berühmt ist. Xhain ist der am dichtesten besiedelst Bezirk Berlins, gerade deshalb sind Grüne Oasen zum Durchatmen überlebensnotwendig. Grün- und Freiflächen, Bäume, Orte, an denen sich Tiere und Pflanzen entfalten können, bedeuten auch für uns Menschen Lebensqualität. Die Verdichtung und die damit einhergehenden Flächenkonkurrenzen erschweren den Naturschutz an

Von |2021-05-31T16:46:43+02:0007.01.2021|

Verwaltungsreform nur mit mehr Demokratie

Seit der Gründung Groß-Berlins und damit auch der Stadtbezirke Friedrichshain und Kreuzberg vor 100 Jahren gibt es Debatten wie Berlin, heute bestehend aus zwölf bezirklichen Großstädten, am besten verwaltet und gesteuert werden soll. Friedrichshain-Kreuzberg für sich genommen ist die Nummer 23 auf der Liste der bevölkerungsreichsten Großstädte Deutschlands und ordnet sich zwischen Augsburg und Mannheim

Von |2021-05-31T16:46:53+02:0007.01.2021|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben