Gemeinsam und entschieden gegen Nazis

Spätestens seit dem 1. Mai ist das Thema Rechtsextremismus in Berlin wieder in aller Munde. Antifaschistische Bündnisse und die Zivilgesellschaft haben den geplanten Naziaufmarsch von nur 600 Rechtsextremen erfolgreich blockiert. Dabei agieren die Nazis auch in Berlin offensiver denn je. Die friedlichen und erfolgreichen Proteste am 1. Mai in Berlin – aber auch in anderen

Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|

Grüne helfen mit Rechtsberatung rund um Migrationsfragen

Nach telefonischer Anmeldung jeden 3. Mittwoch im Monat zwischen 14 und 15 Uhr im Grünen Büro in der Dresdener Straße 10 (Nähe U-Bhf. Kottbusser Tor) Sie haben Probleme mit Ihrem Aufenthaltsrecht? Oder Sie bekommen keinen Vertrag im Fitnessstudio um die Ecke? Noch immer werden viele Menschen mit Migrationshintergrund bei Behörden, in der Freizeit oder vor

Von |2010-07-06T00:00:00+02:0006.07.2010|

Frauen und Süchte

DS/1728/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, eine ExpertInnen-Anhörung zum Thema "Frauen und Süchte" für alle, an diesem Thema Interessierte, zu organisieren. Es soll darum gehen Hilfe für die Betroffenen geschlechtsspezifisch diversifiziert anzubieten ist. Dem Thema so gerecht wie möglich zu werden, ist unsere politische Aufgabe, deren konkrete Umsetzung im Bezirk das

Von |2010-04-20T00:00:00+02:0020.04.2010|

20 Jahre Frieda-Frauenzentrum e.V.

Frau nehme eine Idee, engagierte und querdenkende Mitstreiterinnen, formiere eine Arbeitsgruppe und mische das Ganze mit einer Aufbruchsstimmung - oder wie alles begann und zu dem wurde, was wir heute sind Wir Friedas sind eine Tochter der Wendezeit 1989/90, die aus einer Arbeitsgruppe des Neuen Forums und zahlreichen interessierten Friedrichshainer Frauen, Damen, Mädchen und Weibern

Von |2010-04-08T00:00:00+02:0008.04.2010|

Kolonialismus erinnern, aufarbeiten, wiedergutmachen

Vor 125 Jahren teilten die Kolonialmächte in Berlin Afrika unter sich auf. Damit verschärften sich Ausbeutung und Diskriminierung Schwarzer Menschen. Der Stachel dokumentiert den Kampagnenaufruf eines Bündnisses, das sich für einen grundlegenden Wandel im Umgang mit unserer Kolonialvergangenheit einsetzt Vor 125 Jahren, im Winter 1884/85, empfing Reichskanzler Bismarck die Vertreter der damaligen Weltmächte zur Afrika-

Von |2010-04-08T00:00:00+02:0008.04.2010|

Integrationskurse an der Volkshochschule

DS/1706/III Mündliche Anfrage 1. Wie viele Unterrichtseinheiten (Gesamtzahl) an Alphabetisierungskursen (A0 - B1) hat die bezirkliche VHS im abgelaufenen Herbst-/Wintersemester im Vergleich zu den Herbst/Wintersemester 2008 und 2009 durchgeführt? Der Beantwortung sei vorausgeschickt, dass es an der Volkshochschule kein "Herbst- /Wintersemester" sondern nur ein Herbst- und ein Frühjahrssemester gibt. Ich gehe bei der Beantwortung davon

Von |2010-04-01T00:00:00+02:0001.04.2010|

Förderung der Teilnahme an den Quartiersratswahlen

DS/1681/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, konzeptionelle Vorschläge in die Quartiersmanagement (QM) - Gebietskonferenz einzubringen, die geeignet sind, die Teilnahme der BürgerInnen an den Quartiersratswahlen zu verbessern. Dabei könnte etwa über die Verknüpfung der Quartiersrat (QR) - Wahlveranstaltungen mit einer kleinen Ausstellung von Projekten und Initiativen innerhalb des QMGebiets ebenso wie

Von |2010-03-18T00:00:00+01:0018.03.2010|

Festakt zur Umbenennung des Gröbenufers

PE der Fraktion: Straßenumbenennen / Festakt zur Umbenennung Gröbenufer / Signal für neuen Umgang mit deutscher Kolonialgeschichte in Berlin / erstmals Umkehr der Erinnerungsperspektive bei neuem Straßennamen / Grüne: Mit May-Ayim-Ufer kolonialen Bezug erhalten statt tilgen Am Kreuzberger Gröbenufer wird am kommenden Samstag (27.2.) im Rahmen eines Festaktes das neue Straßenschild "May-Ayim-Ufer" enthüllt. Statt den

Von |2010-02-23T00:00:00+01:0023.02.2010|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben