Der Wasserausschuss taucht ab

Der Sonderausschuss zu den Wasserverträgen steht vor dem Scheitern: Die Opposition fühlt sich von der rot-schwarzen Koalition blockiert - und schweigt.Ein Artikel aus der taz von Konrad Litschko. Ab 12.54 Uhr herrscht nur noch Schweigen auf der Oppositionsbank. Da ist der Sonderausschuss Wasserverträge gerade erst in die Tagesordnung eingetreten. Keine 15 Minuten später ist die

Von |2012-05-25T00:00:00+02:0025.05.2012|

Gestrichener Begleitservice ab Juni – wie hart trifft es Menschen mit Behinderung in Friedrichshain-Kreuzberg?

DS/0246/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1) Wie viele Menschen mit Behinderung und ältere Menschen haben im Jahr 2011 wie oft den Begleitservice des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) in Friedrichshain- Kreuzberg in Anspruch genommen (wenn möglich, bitte nach Art der Behinderung bzw. Einschränkung differenzieren)? 2) Welche Ziele haben die Fahrten im Allgemeinen (spezielle, einmalige Anlässe

Von |2012-05-23T00:00:00+02:0023.05.2012|

Kostenloses WLAN-Netz im Bezirk: Zusätzliche AccessPoints in Bezirksgebäuden

Am heutigen Mittwoch bringt die Grüne Fraktion einen Antrag ins Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksparlament ein, der sich mit dem Ausbau des kostenlosen Internets im Bezirk beschäftigt. Das Bezirksamt wird darin aufgefordert, gemeinsam mit der Initiative Freifunk 100 öffentliche WLAN-AccessPoints in bezirklichen Gebäuden einzurichten. Ziel ist es, an hoch frequentierten Orten wie etwa den Bezirksämtern Besuchern kostenlose WLAN-Nutzung

Von |2012-05-23T00:00:00+02:0023.05.2012|

Kommerzieller Einsatz von Sprühkreide im öffentlichen Raum

DS/0244/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Welche Regeln gibt es in Friedrichshain-Kreuzberg für den kommerziellen Einsatz von sogenannter Sprühkreide im öffentlichen Raum zu Werbezwecken (z.B. für die Aufbringung auf Gehwegen wie zuletzt z.B. durch einen Radiosender auf dem Gehweg Mehringdamm oder rund um den U-Bahnhof Schlesisches Tor durch ein Stadtmagazin)? 2. Erzielt der

Von |2012-05-23T00:00:00+02:0023.05.2012|

Rathausblock verkauft?

DS/0247/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Ist dem Bezirksamt bekannt, ob das Vergabeverfahren über den so genannten Rathausblock hinter dem Finanzamt Kreuzberg bereits abgeschlossen ist? 2. Wenn ja, ist dem Bezirksamt bekannt, wer das Gelände erworben hat? 3. Wurde bzw. ist das Bezirksamt an dem Verfahren insbesondere mit Blick auf die künftige Nutzung

Von |2012-05-23T00:00:00+02:0023.05.2012|

Personalkahlschlag in den Bezirken: Standardantwort auf Bürgeranfragen

Die Grüne Fraktion bringt am Mittwoch einen Antrag zu einer Standardantwort auf Bürgeranfragen ins Bezirksparlament ein. Bürger sollen demnach vor dem Hintergrund starker Personalkürzungen im Bezirk standardmäßig über die zu erwartenden Verzögerungen in den Serviceleistungen des Bezirksamts informiert werden. Hintergrund sind die Personalkürzungspläne der CDU-/SPD-Koalition im Berliner Senat, nach denen in der Verwaltung im Bezirk

Von |2012-05-22T00:00:00+02:0022.05.2012|

Pflegeheim Stallschreiber Straße 12

SA/044/IV Schriftliche Anfrage Ihre schriftliche Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Zu welchem Zeitpunkt wird das Gebäude Stallschreiberstr. 12 „leergezogen“, bzw. wann steht das Pflegeheim des Unionshilfswerkes in der Fidicinstr. für die zu pflegenden Personen aus der Stallschreiberstr. zur Verfügung? Laut Aussage des Geschäftsführer des UHW wird dort davon ausgegangen, dass die Fidicinstr. am 01.08.12

Von |2012-05-21T00:00:00+02:0021.05.2012|

Fachcontrolling in den Ämtern des Bezirksamtes

SA/039/IV Schriftliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: Wie ist das Fachcontrolling der einzelnen Ämter geregelt? a) Hat jedes Amt ein eigenes Fachcontrolling jenseits des Steuerungsdienstes? b) Wo ist dieses Fachcontrolling organisatorisch angesiedelt und wie viele Stellen sind damit betraut? (Bitte je Amt/Ressort aufbereiten, ggf. mit Organigramm)? c) Was sind die konkreten Aufgaben und

Von |2012-05-16T00:00:00+02:0016.05.2012|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben