Tagesspiegel:“Schläger in Uniform“

„Wir brauchen einen Polizeibeauftragten, dem die Dienststellen gegenüber auskunftspflichtig sind“, sagt Dirk Behrendt. Den vollständigen Artikel lesen Sie HIER.

Von |2010-07-12T00:00:00+02:0012.07.2010|

Einblick in die Wasserverträge?

Der Verfassungsgerichtshof von Berlin entscheidet am kommenden Mittwoch über die Offenlegung der Privatisierungsverträge der Berliner Wasserbetriebe. Die Abgeordnete Heidi Kosche (Grüne) hatte bei dem Gericht eine Organklage eingereicht, um die vollständige Offenlegung der Privatisierungsverträge von 1999 zu erreichen. Der Senat hatte einen entsprechenden Antrag Kosches abgelehnt. Ein Artikel aus der Berliner Morgenpost von JENS ANKER.

Von |2010-07-12T00:00:00+02:0012.07.2010|

Druckgasbehälter explodieren bei starker Hitze

Experten warnen: Sprayflaschen und Feuerzeuge können bei zu großer Hitze explodieren. Bei der gegenwärtigen Hitze stellen Druckgasbehälter und selbst Glasflaschen mit kohlensäurehaltigen Getränken eine Gefahr dar. Ein Artikel aus dem Tagesspiegel von Rainer W. During. Einwegfeuerzeuge und Sprayflaschen können bei der gegenwärtigen Hitze zur Bombe werden. Davor warnt das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische

Von |2010-07-11T00:00:00+02:0011.07.2010|

Eine andere Stadtentwicklungspolitik ist möglich!

Anlässlich der Megaspree-Demonstration „Rette Deine Stadt“ am morgigen Samstag erklären die Vorstände der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Mitte, Neukölln und der Landesvorstand der Grünen Jugend Berlin: Die Proteste gegen die rot-rote Berliner Stadtentwicklungspolitik sind richtig und notwendig. Der Senat redet gerne und viel über soziale Stadtentwicklung, den Schutz von Mieterinnen und

Von |2010-07-09T00:00:00+02:0009.07.2010|

Sporthallennutzung im Bezirk

DS/1841/III Mündliche Anfrage Sehr geehrte Frau Schmidt - Stanojevic, Ihre o. g. Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Aus welchem Grund können Sportvereine die Sporthalle der Margarethe von Witzleben Schule nicht mehr nutzen? Seit dem 15.06.2010 ist die Alarmanlage an der Margarethe-von-Witzleben-Schule defekt. Die Schule hat zeitgleich eine Mängelmeldung an den Immobilienservice gegeben, welcher auch

Von |2010-07-07T00:00:00+02:0007.07.2010|

AG Übergang Schule – Beruf des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg

DS/1832/III Mündliche Anfrage Sehr geehrter Herr Brandt, anbei übersende ich die schriftliche Beantwortung der mündlichen Anfrage. Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie sehen Aufgabenstellung, Arbeitspraxis und Erfahrungen der AG Übergang Schule – Beruf des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg nach anderthalb Jahren seit ihrer Gründung aus? Die AGu25 hat die Aufgabe, übergreifende Ziele im Übergang Schule-Beruf für den

Von |2010-07-07T00:00:00+02:0007.07.2010|

Einschränkung des Getränkeverkaufs am 1. Mai

DS/1837/III Mündliche Anfrage Sehr geehrter Herr Sengül, Ihre Anfrage beantwortet das Bezirksamt wie folgt: 1. Wie bewertet das Bezirksamt das Verbot des Getränkeverkaufs im Einzelhandel am 01. Mai 2010? zu 1. Entsprechend den Vorschriften des Berliner Ladenöffnungsgesetz (BerlLadÖffG) handelt es sich beim 1. Mai um einen gesetzlichen Feiertag an dem alle Einzelhandessgeschäfte in Berlin geschlossen

Von |2010-07-07T00:00:00+02:0007.07.2010|

Klimapolitische Ziele für Friedrichshain-Kreuzberg

Das Klimaschutzprogramm 2020 für Friedrichshain-Kreuzberg soll den CO?-Ausstoß bis ins Jahr 2020 um rund 45 Prozent verringern... Es ist die globale Herausforderung unserer Tage, den Klimawandel zu stoppen und den Temperaturanstieg auf maximal zwei Grad Celsius zu begrenzen. Staaten, Regionen und Städte haben sich dazu mehr oder weniger ambitionierte Ziele gesetzt: Relativ fortschrittlich sind dabei

Von |2010-07-07T00:00:00+02:0007.07.2010|

Grüne Leitlinien zum Klimaschutz

  Unsere Leitlinien für mehr Klimaschutz in Friedrichshain-Kreuzberg in den Bereichen Mobilität und Verkehr; Schulen und andere Bezirksgebäude; Parks, Grünflächen und Bäume sowie BürgerInnen-Beteiligung und Klimabildung   Mobilität und Verkehr Schulen und andere Bezirksgebäude Parks, Grünflächen und Bäume BürgerInnen-Beteiligung und Klimabildung Das Klimaschutzprogramm 2020 für Friedrichshain-Kreuzberg soll den CO?-Ausstoß bis ins Jahr 2020 um rund

Von |2010-07-07T00:00:00+02:0007.07.2010|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben