Friedrichshain-Kreuzberg – d e r Berliner Radbezirk

(Foto (c) Katharina Wieland Müller/pixelio.de) Erfolge und Hindernisse des Ausbaus der Fahrradinfrastruktur im Bezirk Nirgendwo in Berlin wird mehr geradeltFriedrichshain-Kreuzberg ist der Berliner Bezirk, in dem am meisten Fahrrad gefahren wird. Bereits 2008 wurden hier mehr als ein Fünftel aller Wegstrecken mit dem Rad zurückgelegt – Tendenz steigend! Unser Einsatz für einen fahrradfreundlichen BezirkSeit Jahren

Von |2014-05-08T00:00:00+02:0008.05.2014|

Ausstellung Lesbische und Schwule Sportler*innen

DS/1151/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, zu prüfen, ob die Ausstellung Lesbische und Schwule Sportler*innen im Rathaus Kreuzberg gezeigt werden kann.Dazu sollte das Bezirksamt Gespräche mit Frau Tanja Walther Ahrens führen.Begründung:Der Bezirk plant in Zusammenarbeit mit dem Berliner Fußballverband und dem LSVD eine Fachtagung zum Thema “ Gegen Homophobie im Sport“ durchzuführen.

Von |2014-05-07T00:00:00+02:0007.05.2014|

Bauleitplanung angehen – Revaler Straße bleibt Ort für Soziokultur!

DS/1153/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt für das Gebiet zwischen Niemannstraße, Revaler Straße, Simplonstraße und Haasestraße einen Aufstellungsbeschluss zur Einleitung der Bauleitplanung zu fassen.Ziel dieser Bauleitplanung soll eine städtebauliche Gestaltung des Blocks sein, die eine verträgliche gemeinsame Nutzung von Wohnen und Gewerbe ermöglicht wird. Weitere Ziele der Bauleitplanung sollen sein: Eine Verortung

Von |2014-05-07T00:00:00+02:0007.05.2014|

Erweiterung der Gedenktafelkommission um ein ständiges Mitglied

DS/1154/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Die Gedenktafelkommission des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg wird zum nächst möglichen Zeitpunkt um ein ständiges stimmberechtigtes Mitglied erweitert. Dieses Mitglied soll aus den Reihen des Forums Erinnerungslandschaft Friedrichshain kommen und wird im Einverständnis mit der Gedenktafelkommission vom Forum Erinnerungslandschaft Friedrichshain benannt.Begründung:Die Gedenktafelkommission ist ein ständiges das Bezirksamt und die BVV beratendes Gremium,

Von |2014-05-07T00:00:00+02:0007.05.2014|

Druckfrisch: der Stachel zur Europa-Wahl

Pünktlich zum 1. Mai erscheint der Frühlings-Stachel. Schwerpunkte sind diesmal die Europa-Wahl und der Volksentscheid 100% Tempelhof. Gastbeiträge u. a. von den Europaparlamentarier*innen Ska Keller, Michael Cramer, Sven Giegold, Jan-Philipp Albrecht und dem Gewerkschafts-Grünen Heiko Glawe zum Thema "Mindestlohn", sowie natürlich von unseren Bündnis-Grünen Mitstreitern, Mandats- oder Funktionsträger*innen aus Bezirk und Abgeordnetenhaus. Den Stachel gibt's

Von |2014-05-05T00:00:00+02:0005.05.2014|

Umwandlungsverordnung für mehr Mieterschutz einführen

Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen verschärft als einer der Verdrängungsmotoren die soziale Spaltung der Stadt und heizt die Spekulation an. Diese Entwicklung muss gestoppt werden. Der jüngst erschienene IBB-Wohnungsmarktbericht bestätigt einmal mehr: Der Berliner Wohnungsmarkt ist angespannt und die sozialräumliche Spaltung Berlins verstärkt sich immer weiter. Gerade für Menschen mit geringem Einkommen fehlt es

Von |2014-04-30T00:00:00+02:0030.04.2014|

Sozio-kulturelles Zentrum oder Wohnquartier

Das RAW-Gelände an der Revaler Straße in Friedrichshain ist ein besonderer Ort – es ist wahrscheinlich die letzte Fläche in der Berliner Innenstadt, auf der mit wenig Geld und viel Kreativität tolle Projekte entstanden sind, die nach wie vor dort arbeiten. Im letzten Jahrzehnt hat sich das ehemalige Bahngelände zu einem der sozio-kulturellen Zentren des

Von |2014-04-30T00:00:00+02:0030.04.2014|

Die Berliner Polizei und ihre V-Männer

Die unzureichende Informationspolitik und die Haltung des Innensenators sowie der Polizei zeigen auf erschütternde Weise, dass die Sicherheitsbehörden immer noch nicht bereit sind, die längt überfällige Aufklärungsarbeit im NSU-Komplex zu leisten. Im November 2011 wird die größte rechtsextreme Mordserie der Bundesrepublik Deutschland bekannt. Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) – Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe

Von |2014-04-30T00:00:00+02:0030.04.2014|

Grüner Neustart für das Tempelhofer Feld

JA zum Volksentscheid "100% Tempelhofer Feld" am 25. Mai Ein Ort mit besonderer Historie und mit außerordentlicher Weite. Ein Ort, um den freien Blick mitten in der Stadt zu geniessen. - Das ist es, was den Berlinerinnen und Berlinern am Tempelhofer Feld besonders am Herzen liegt. Wir wollen den Zauber dieses Ortes bewahren, finden aber:

Von |2014-04-30T00:00:00+02:0030.04.2014|

TTIP – ein Trojanisches Pferd

TTIP-Veranstaltung mit Dr. Turgut Altug und Christian Meyer (Grüner Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister in Niedersachsen) in der Markthalle IX Seit Mitte 2013 laufen die Verhandlungen zu TTIP weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Dass die Informationen über die Verhandlungen selbst für EU-Parlamentarier*innen nicht zugänglich sind, ist einer der zentralen Kritikpunkte. Aber auch bislang strenge Regeln zum Lebensmittel-

Von |2014-04-30T00:00:00+02:0030.04.2014|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben