DS/0150/V – Wegfall des Frauenschwimmens im Spreewaldbad

DS/0150/V age Initiatorin: B'90/Die Grünen, Gärtner, Taina Mündliche Anfrage Betr.: Wegfall des Frauenschwimmens im Spreewaldbad Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Warum wurde das langjährige Schwimmen montags nur für Frauen eingestellt? 2. Planen die Bäderbetriebe, das Frauenschwimmen dort wieder zeitnah einzuführen? 3. Wäre es personell umsetzbar, bei einer Wiedereinführung des Frauenschwimmens dieses nur durch

Von |2017-10-16T18:34:07+02:0016.10.2017|

DS/0102/V – Gibt es den Berlin Pass nur noch in Friedrichshain?

DS/0102/V Initiator: B'90/Die Grünen, Schmidt-Stanojevic, Jutta Mündliche Anfrage Betr.: Gibt es den Berlin Pass nur noch in Friedrichshain? Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Bezirksbürgermeisterin Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Aus welchem Grund wird der Berlin Pass nur noch in Friedrichshain ausgestellt sowie verlängert? Der Berlin Pass wird nach wie vor in jedem Bürgeramt in

Von |2017-10-12T13:37:51+02:0012.10.2017|

DS/0101/V – Kosten für Gebärdensprachdolmetscher*innen

DS/0101/V Initiator: B'90/Die Grünen, Striebel, Pascal Mündliche Anfrage Betr.: Kosten für Gebärdensprachdolmetscher*innen Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Unter welchen Voraussetzungen und von wem werden bei gehörlosen Schüler*innen an Regelschulen die Kosten für Gebärdensprachdolmetscher*innen für den Unterricht übernommen? 2. Unter welchen Voraussetzungen und von wem werden

Von |2017-10-12T13:28:33+02:0012.10.2017|

DS/0098/V – Schwimmangebot für geflüchtete Frauen

DS/0098/V Initiator: B'90/Die Grünen, Schmidt-Stanojevic, Jutta Mündliche Anfrage Betr.: Schwimmangebot für geflüchtete Frauen Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Welche betreuten Schwimmangebote gibt es in den bestehenden Bädern des Bezirks für geflüchtete Frauen? Im Baerwaldbad wird seit einigen Jahren einmal in der Woche Schwimmen für muslimische

Von |2017-10-11T19:04:36+02:0011.10.2017|

DS/0097/V – Soziale und psychologische Betreuung der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Bezirk

DS/0097/V Initiator: B'90/Die Grünen, Lenk, Dr. Wolfgang Mündliche Anfrage Betr.: Soziale und psychologische Betreuung der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Bezirk Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Abt. Familie, Personal und Diversity Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Wie viele unbegleitete minderjährige Geflüchtete leben gegenwärtig in unserem Bezirk? (bitte unterscheiden nach: Leben in einer Gemeinschaftsunterkunft, in einer Einrichtung der Jugendhilfe,

Von |2017-10-11T18:59:00+02:0011.10.2017|

DS/0096/V – Wegfall des Frauenschwimmens im Spreewaldbad

DS/0096/V Initiator: B'90/Die Grünen, Gärtner, Taina Mündliche Anfrage Betr.: Wegfall des Frauenschwimmens im Spreewaldbad Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Warum wurde das langjährige Schwimmen montags nur für Frauen eingestellt? 2. Planen die Bäderbetriebe, das Frauenschwimmen dort wieder zeitnah einzuführen? 3. Wäre es personell umsetzbar, bei

Von |2017-10-11T18:49:56+02:0011.10.2017|

DS/0066/V – Benennung des Vorplatzes des Rathauses Kreuzberg nach Anne Klein

DS/0066/V Initiator: B'90/Die Grünen, Striebel, Pascal Antrag Betr.: Benennung des Vorplatzes des Rathauses Kreuzberg nach Anne Klein Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, den Platz vor dem (ehem.) Rathaus Kreuzberg nach Anne Klein zu benennen. Dabei soll der Rathaus-Block (bisher: Yorckstraße 4-11) die neue Anschrift Anne-Klein-Platz 1 - 8 tragen, die restliche Nummerierung der

Von |2017-10-11T17:11:35+02:0011.10.2017|

DS/0051/V – Wie viele Integrationslots*innen sind zur Zeit mit welchem Stundenvolumen im Bezirk tätig?

DS/0051/V Initiator: B'90/Die Grünen, Lenk, Dr. Wolfgang Mündliche Anfrage Betr.: Integrationslots*innen im Bezirk Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie viele Integrationslots*innen sind zur Zeit mit welchem Stundenvolumen im Bezirk tätig? (Bitte nach den Bereichen a. Frühe Bildung, Erziehung und gesundem Aufwachsen, b. interkulturelle Familienbegleitung und c. Begleitung von Geflüchteten darstellen) 2. Konnten weitere Integrationslots*innen speziell für

Von |2017-10-11T17:04:08+02:0011.10.2017|

BVV-Chronik um die Bebauung des Grundstücks Blücherstraße 26

2015 März 2015: In einer mündlichen Anfrage (DS1633/IV) geht es um den Spielplatz in der Schleiermacherstraße, bei dem eine Spielgerätekombination wegen Verschleiß abgebaut werden musste. Die Spielgeräte werden teilweise in dieser Saison außerplanmäßig ersetzt. Es wird ein möglicher Grundstückstausch bei einer Verlagerung des Spielplatzes thematisiert. Zur Planung für den ca. 800m² großen Spielplatz gibt es

Von |2017-09-27T14:39:36+02:0027.09.2017|

Zum Verlauf der Diskussion über Neubaupläne für soziale Projekte in der Blücherstraße

In den letzten Jahren gab es viele Debatten um das Bauprojekt in der Blücherstraße, bei dem zwei gemeinnützige Träger dringend benötigte soziale Infrastruktur errichten wollen. Eine Anwohner*inneninitiative spricht sich vehement gegen die Pläne aus. Zum besseren Verständnis sollen im Folgenden die verschiedenen Schritte des Planungsprozesses bis zum heutigen Tag genauer erläutert werden. Eine ausführliche Übersicht

Von |2017-09-27T14:32:21+02:0027.09.2017|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben