Keine Flaniermeile am Luisenstädtischen Kanal

Die naturnahe Grünfläche bleibt erhalten. Grüne kämpften im Bezirksparlament für die Ziele der Bürgerinitiative "Bäume für Kreuzberg" und setzte sich dabei gegen die umstrittenen Ziele von SPD und Landedenkmalamt durch Seit dem vergangenen Frühjahr stritten die Beteiligten, Ende des Jahres war der Konflikt um den Luisenstädtischen Kanal beendet: Statt einer Flaniermeile soll das Gebiet als

Von |2009-03-08T00:00:00+01:0008.03.2009|

PE der Fraktion: Wagenburg oder Freizeitflächen? In Friedrichshain geht beides!

Die Friedrichshainer Wagenburg Laster & Hänger soll einen langfristigen Nutzungsvertrag bekommen. Darauf einigten sich Grüne und Linkspartei gestern Abend vor der entscheidenden Parlamentssitzung am morgigen Mittwoch. "Es war von Anfang an falsch, alternative Wohnformen und neue Freizeitflächen gegeneinander auszuspielen", sagte Antje Kapek, Fraktionsvorsitzende der Grünen. Zwischen Grünen und Linkspartei sei nun verabredet worden, sich für

Von |2009-02-24T00:00:00+01:0024.02.2009|

Spree-Info No.7: Senat hält an umstrittenem 90-Meter-Turm am Osthafen fest

Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reiher (SPD) lässt Streichung des Hochhauspläne gegenüber Allianz-Tower nicht zu / Bezirksbürgermeister Schulz (Grüne) wollte hier Bürgerentscheid direkt umsetzen, doch Senat fällt ihm nun erneut in den Rücken Der SPD-geführte Berliner Senat hält an den umstrittenen Hochhausplänen im Behala Ostha-fen fest. Wie in der gestrigen Sitzung des Sonderausschusses Spreeraum bekannt wurde, hat Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg

Von |2009-01-15T00:00:00+01:0015.01.2009|

Änderung des Planwerks Innenstadt im Spreeraum des Bezirks Friedrichshain – Kreuzberg

DS/1058/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, dass das Planwerk Innenstadt im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg überarbeitet und angepasst wird. Insbesondere für den Spreeraum sollte sich das Leitbild an den Zielen des erfolgreichen Bürgerentscheids "Spreeufer für Alle!" orientieren. Den zuständigen Ausschüssen ist regelmäßig zu berichten. Begründung: Laut

Von |2008-12-10T00:00:00+01:0010.12.2008|

Verkaufs-Moratorium für landeseigene Grundstücke im Spreeraum

DS/1055/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, dass für alle landeseigenen Grundstücke im Spreeraum ein Verkaufs-Moratorium erlassen wird. Begründung: Mit dem erfolgreichen Bürgerentscheid "Spreeufer für Alle!" vom 13.Juli 2008 hat sich die Bevölkerung von Friedrichshain-Kreuzberg dafür ausgesprochen, die Spreeufer nicht weiter zu bebauen, sondern für

Von |2008-12-10T00:00:00+01:0010.12.2008|

Spree-Info No.6: Senat soll endlich Vorratsplanung beenden

Grüne fordern: Senat soll weitere Hochhauspläne stoppen / Bürgermeister Schulz: Modifizierung des Planwerks Innenstadt dringend notwendig / O2-World: kein Kompromiss in Sicht / Yaam: Erhalt möglich / gute Chancen für den Brommysteg Das Planwerk Innenstadt des Landes Berlin muss überarbeitet werden. Dies forderten gestern die Grünen im Sonderausschuss Spreeraum. Mit der Änderung soll verhindert werden,

Von |2008-12-05T00:00:00+01:0005.12.2008|

Offener Brief von Bezirksbürgermeister Franz Schulz an den Senat

Soziale Stadtentwicklung braucht Steuerungsinstrumente! Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne) hat dazu einen offenen Brief an Regierenden Bürgermeister und Senat verfasst. Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister, sehr geehrte Mitglieder des Berliner Senats, anlässlich der Debatte in unserer Stadt über die Entwicklung des Berliner Wohnungsmarkts, steigende Mieten und die Angst vor sozialer Verdrängung, wende ich mich heute in

Von |2008-11-28T00:00:00+01:0028.11.2008|

Pamukkale-Brunnen: Konsequenzen des beendeten Rechtsstreits

DS/1030/III Mündliche Anfrage 1. Wie gedenkt der Bezirk nach beendetem Rechtsstreit, das Geld für die Reparatur des Brunnens einzutreiben? Antwort: Am 21.11.2008 hat das Kammergericht die von Herrn Witting gegen das erstinstanzliche Urteil eingelegte Berufung zurückgewiesen und eine Revision nicht zugelassen. Das Urteil, das dem Bezirk noch nicht schriftlich vorliegt, hat die Verurteilung des Herrn

Von |2008-11-26T00:00:00+01:0026.11.2008|

Spree-Info No.5: BSR: Keine Zugeständnisse an Bürgerentscheid

Zukunft von Bar 25 und Yaam weiter ungewiss / Grüne: Zwischennutzungen bis Baubeginn erhalten / Aufstellungsbeschluss für Maria-Gelände, der statt Neubau eine Grünfläche vorsieht In seiner 5. Sitzung am 20. November beriet der Sonderausschuss Spreeraum ein weiteres Mal über die Zukunft des Geländes an der Friedrichshainer Holzmarktstraße, auf dem sich gegenwärtig die Bar 25 befindet.

Von |2008-11-25T00:00:00+01:0025.11.2008|

Spree-Info No.4: Bewegung an der Schillingbrücke: Bezirk will mehr Grün- und Freiflächen

Kompromiss zum Gelände Maria am Ostbahnhof? / Ausschuss gegen 90-Meter-Hochhaus im Osthafen / Moratorium: Grüne fordern erneut Stopp für Verkauf öffentlicher Spreeflächen In der vierten Sitzung des Sonderausschusses Spreeraum am 12. November stand das Grundstück Stralauer Platz 34/35 (ehemaliges Gasag-Gelände östlich der Schillingbrücke) im Mittelpunkt der Beratungen. Der Ausschuss tagte im Gebäude des dortigen Zwischennutzers,

Von |2008-11-18T00:00:00+01:0018.11.2008|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben