Jung unter Falken

Ein Selbstportrait der gewerkschaftsnahen Jugendorganisation Die Falken haben sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern und Jugendlichen sozialistische Grundwerte näher zu bringen. Das fängt schon mit kleinen Dingen an, wie gemeinsame Gruppenstunden, -fahrten und –ausflüge. Die Kinder werden in alters – und geschlechtsgemischte Gruppen organisiert, die sich im Regelfall einmal in der Woche treffen. Es findet

Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|

Bahn frei für Heuschrecken – GSW soll an die Börse

Willfährig segnete der rot-rote Senat den Wunsch der Eigentümer der GSW nach einem Börsengang ab. Damit würden mehr als 5.000 Wohnungen allein in unserem Bezirk an die Börse gelangen. Nachdem das Abgeordnetenhaus unter großem Zeitdruck mehrheitlich zustimmte, wurde der Börsengang verschoben. Angesichts des angespannten Wohnungsmarktes drohen mit einem Börsengang steigende Mieten und weitere Verdrängung aus

Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|

Der jungeRat

Jugendliche engagieren sich in der Kultur Der jungeRat ist eine Gruppe von kulturpolitisch interessierten Jugendlichen aus Berlin, gefördert durch den Projektfonds Kulturelle Bildung Berlin. Im Jahr 2008 zogen wir durch Berliner Kieze und befragten Jugendliche zum Thema „Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?“. Daraus entwickelte sich unter uns jungen Interviewern

Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|

Was tun gegen Altersarmut

Die steigende Zahl alter Menschen in Berlin, die in Armut leben oder pflegebedürftig sind, stellt uns vor immer größere Probleme. Die Politik muss schleunigst handeln. Als im Frühjahr 2009 die aktuellen Zahlen der Betroffenen von Grundsicherung im Alter für Berlin veröffentlicht wurden, brach in der Stadt eine heftige Debatte zur Altersarmut los. Zwischen 2007 und

Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|

SPD demaskiert ihre Familienpolitik

Seit Jahren betreibt der Berliner rot-rote Senat Haushaltskonsolidierung, auch auf Kosten der Familien- und Kinderförderung. Erfolgreiche Bemühungen im Bezirk Eltern und ihre Kinder zu unterstützen werden so kontakariert. Jetzt plant der Senat die Kosten für Kitaplätze für unter 3jährige um 25% zu kürzen. Ein Paradigmenwechsel ist überfällig. Wie heißt es doch seit Jahren so schön:

Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|

Und sie trommeln wieder …

Die Bundeswehr drängt zu Werbezwecken in die Klassenzimmer Die Bundeswehr zeigt immer häufiger Präsenz an Berliner Schulen. In vielen CDU-geführten Bundesländern gibt es sogar Kooperationsvereinbarungen zwischen der Bundeswehr und den Kultusministerien. Auch in Berlin wirbt die Bundeswehr verstärkt um SchülerInnen. Nach Auskunft des Senats wurden im letzten Schuljahr an 100 Berliner Schulen Vorträge zur "Wehrdienstberatung"

Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|

West Side Gallery

Plädoyer für einen innovativen Umgang mit einem Freiheitsdenkmal Nach Fertigstellung umfangreicher Sanierungsarbeiten wurde Anfang November 2009 die East Side Gallery in Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin der Öffentlichkeit wieder „wie neu“ übergeben. Die denkmalgeschützte ehemalige Berliner Hinterlandsicherungsmauer an der Mühlenstraße wurde betonsaniert, die Wandbilder der East Side Gallery auf dem neuen Beton frisch aufgemalt. Die der Spree

Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|

Am Dialog führt kein Weg vorbei

Parallelen kreuzen sich in der Unendlichkeit – Parallelgesellschaften müssen im Hier und Jetzt miteinander reden, fordert Özcan Mutlu bildungspolitischer Sprecher im Berliner Abgeordnetenhaus Das Nebeneinander von Menschen verschiedener Herkunft überfordert uns angeblich seit jeher und ganz besonders jetzt. Die sprachliche, wirtschaftliche, soziale und politische Integration sei gescheitert. In letzter Zeit ist auch das Thema Religion

Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|

Buchbesprechung: Mehr Mut zur Klimarevolte

Eine Analyse zur Langsamkeit des politischen Handels in der Klimafrage Der gescheiterte Klimagipfel von Kopenhagen treibt immer noch vielen Beobachterinnen und Beobachtern die Zornesröte ins Gesicht: Wie können Menschen, die an den Hebeln der Macht sitzen, eine sich anbahnende Klimakatastrophe geschehen lassen? Wie können sie durch ihr Handeln bzw. Nicht-Handeln ruhigen Gewissens zukünftigen Generationen großen

Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|

Gemeinsam und entschieden gegen Nazis

Spätestens seit dem 1. Mai ist das Thema Rechtsextremismus in Berlin wieder in aller Munde. Antifaschistische Bündnisse und die Zivilgesellschaft haben den geplanten Naziaufmarsch von nur 600 Rechtsextremen erfolgreich blockiert. Dabei agieren die Nazis auch in Berlin offensiver denn je. Die friedlichen und erfolgreichen Proteste am 1. Mai in Berlin – aber auch in anderen

Von |2010-08-07T00:00:00+02:0007.08.2010|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben