Fahrradfreundlicher Umbau des Bahnhofes Ostkreuz

DS/1511/III Antrag Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich auf allen Ebenen dafür einzusetzen, dass endlich auch in die Planungen zum Umbau des Bahnhofes Ostkreuz die besonderen Bedürfnisse und Anforderungen von RadfahrerInnen aufgenommen werden. Dazu gehören die dem tatsächlichen Bedarf angepasste Erhöhung der Zahl von geeigneten Fahrradstellplätzen, die Verbesserung von Transporthilfen von Fahrrädern

Von |2009-11-17T00:00:00+01:0017.11.2009|

Rund um die Spree: Mehr Ufer für alle

PE der Fraktion: 16 Monate nach der Abstimmung zum Spreeufer: Bezirk legt Verhandlungsergebnisse mit betroffenen Grundstückseigentümern vor. Zahlreiche Veränderungen im Sinne des Bürgerentscheids: zusätzliche Grünflächen an der Spree, breitere Uferpromenaden, Hochhaus gekippt, Autobrücke verhindert Presseerklärung: Hintergrundinfos: A. Die Ziele des Bürgerentscheids und die Prämissen für die Verhandlungen B. Welche Rahmenbedingungen haben das Verhandlungsergebnis negativ beeinflusst?

Von |2009-11-17T00:00:00+01:0017.11.2009|

Save me-Kampagne unterstützen!

Drs. Nr.: DS/1509/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, die Kampagne zur Flüchtlingshilfe "save me" in seiner Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen und für deren Ziele zu werben. Insbesondere beteiligt es sich an der Werbung um einzelne BürgerInnen, die eine Flüchtlings-Patenschaft übernehmen möchten, sobald es zu einem Resettlement-Programm der Bundesregierung kommt. Weiter stellt es

Von |2009-11-17T00:00:00+01:0017.11.2009|

Parken vor der East-Side-Gallery

DS/1512/III Antrag Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich dafür einzusetzen, dass entlang des instandgesetzten Denkmals der East-Side-Gallery das Parken von Fahrzeugen verhindert wird. Vom frei werdenden Platz sollen FußgängerInnen profitieren. Begründung: Die East-Side-Gallery wurde durch die Instandsetzung zu neuem Glanz versetzt und ist ein Ort des Gedenkens und des Erinnerns. Dieses Denkmal

Von |2009-11-17T00:00:00+01:0017.11.2009|

Geschlechterdifferenzierte Nutzungsstatistik bezirklicher Sportstätten

DS/1510/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, Vereine, Verbände und sonstige Gruppen, die bezirkliche Sportanlagen nutzen, zu verpflichten, eine geschlechterdifferenzierte Nutzungsstatistik zu führen. Dabei sollen nach Möglichkeit die Sportart, Alter und Geschlecht erfasst werden. Beim Vergeben von Nutzungszeiten bezirklicher Sportstätten soll auf Führung dieser Statistik hingewiesen werden. Der BVV ist bis zum

Von |2009-11-17T00:00:00+01:0017.11.2009|

Sicherung der Quantität, Qualität und Fachlichkeit der Angebote des ASD und des SpD auch bei massivem Abbau der Fachkräfte im Bereich Soz/ G

Drs. Nr.: DS/1507/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt jetzt und in der Zukunft dafür zu sorgen, dass der derzeitige Stand der Angebote des ASD und des SpD hinsichtlich der besonderen Fachlichkeit der MitarbeiterInnen bezogen auf die Bedarfe des jeweiligen Klientel zu halten, zu sichern und auszubauen. Des weiteren darf den auf

Von |2009-11-17T00:00:00+01:0017.11.2009|

A 100: Bezirk droht mit Gang nach Leipzig

PE der Fraktion: Anhörung zur umstrittenen Stadtautobahn: Friedrichshain-Kreuzberg will vor dem Bundesverwaltungsgericht klagen, falls der Senat an A 100-Plänen festhält Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig klagen, falls der Senat an den umstrittenen A 100-Plänen festhält. "Die Prognose für den erwarteten Verkehr entlang der zukünftigen Autobahnzubringer ist völlig unglaubwürdig", sagt Bezirksbürgermeister Franz

Von |2009-11-13T00:00:00+01:0013.11.2009|

Gesundheitssenatorin gibt Fehler zu

Die Gesundheitsfachleute der Opposition werfen Katrin Lompscher Versagen im Umgang mit der Schweinegrippe vor. Im Abgeordnetenhaus gab die Gesundheitssenatorin organisatorische Probleme mit der erwarteten Welle der Erkrankungen zu. Ein Artikel aus dem Tagesspiegel. Der Impfstoff gegen die Schweinegrippe soll spätestens am heutigen Freitag in 262 Impfpraxen der Stadt zur Verfügung stehen. Das versicherte der Chef

Von |2009-11-13T00:00:00+01:0013.11.2009|

Die rechtsextreme Organisation Frontbann 24 in Berlin

Kleine Anfrage der Abgeordneten Clara Herrmann (Bündnis 90/ Die Grünen) vom 12. Oktober 2009 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Oktober 2009) und Antwort Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1. Seit wann ist dem Senat die Organisation Front-bann 24 bekannt? 2. Wann, wie und wo traten die Mitglieder

Von |2009-11-12T00:00:00+01:0012.11.2009|

Schweinegrippe: Heidi Kosche spricht im Parlament zur aktuellen Stunde

"H1N1-Grippeschutzimpfung in Berlin - Organisatorische Probleme und zu späte Verpflichtung der Impfärzte" In der aktuellen Stunde spricht Heidi Kosche über das Verhalten des Berliner Senats bei den Verträgen für die H1N1-Impfungen. Die Aufzeichnung des RBB finden sie HIER 54. Sitzung Abgeordnetenhaus von Berlin Aktuelle Stunde "H1N1-Grippeschutzimpfung in Berlin - organisatorische Probleme und zu späte Verpflichtung

Von |2009-11-12T00:00:00+01:0012.11.2009|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben