Grüne verurteilen Terroranschlag auf friedliche Demonstrierende in Ankara

Die Fraktion und der Geschäftsführende Ausschuss des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg sagen zu dem Attentat auf Demonstrant*innen einer Friedensdemonstration in Ankara am vergangenen Wochenende: "Wir sind zutiefst bestürzt über dieses feige Attentat auf friedliche Demonstrant*innen. Dafür, dass sie gegen Terrorismus und für Frieden auf die Straße gegangen sind, haben Unschuldige mit ihrem

Von |2015-10-12T00:00:00+02:0012.10.2015|

Grüne verurteilen Attentat auf HDP-Büro und fordern lückenlose Aufklärung

Zum Brandanschlag durch einen Molotowcocktail auf das Wahlbüro der prokurdischen Partei HDP in Kreuzberg am vergangenen Wochenende sagen Fatos Topaç, Mitglied des Fraktionsvorstands, und Werner Graf, Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss (beide Bündnis 90/Die Grünen): „Wir verurteilen diesen feigen Anschlag auf das neu eröffnete Büro der Partei aufs Schärfste und fordern von Polizei und Justiz eine

Von |2015-10-07T00:00:00+02:0007.10.2015|

Bundesinstitut verhindert Cannabis-Modellprojekt

Pressekonferenz zur Entscheidung des BfArM Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat den Antrag der Grünen für ein Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe von Cannabis in lizenzierten Abgabestellen im Bezirk abgelehnt. Dazu sagen Fraktionssprecherin Paula Riester und Werner Graf, Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss (Bündnis 90/Die Grünen): „Die Ablehnung des Antrags zeigt, wie sehr sich die

Von |2015-10-05T00:00:00+02:0005.10.2015|

Geflüchteten- und Wohnungslosenzahlen in bezirklicher Zuständigkeit

DS/1864/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Für wie viele Geflüchtete ist der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg nach SGB XII und SGB II (über die Jobcenter) jeweils zuständig?2. Wie viele Geflüchtete konnten im letzten Jahr aus Landeseinrichtungen jeweils in Hotels, Hostels, Gemeinschaftsunterkünften oder anderen Unterbringungsmöglichkeiten in bezirkliche Obhut übernommen werden?3. Wo wurden diese Geflüchteten im Einzelnen untergebracht?Nachfragen:1.

Von |2015-10-05T00:00:00+02:0005.10.2015|

Zur Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskinder

DS/1869/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Wie viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge wurden in den Monaten Juni, Juli, August 2015 bis dato in unserem Bezirk aufgenommen?2. In welchen Gemeinschafts- und Notunterkünften sind sie in Friedrichshain-Kreuzberg untergebracht?3. Wie viele Flüchtlingskinder konnten bisher beschult werden?Nachfragen:1. An welchen Schulen könnten wie viele Willkommensklassen neu eingerichtet werden, vor allem

Von |2015-10-05T00:00:00+02:0005.10.2015|

„Neue Heimat“ auf dem RAW-Gelände

DS/1867/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Welche Genehmigungen oder Duldungen lagen für den Betrieb der „Neuen Heimat“ vor?2. Medienberichten war zu entnehmen, dass ein von den Betreibern gestellter Bauantragdurch das Bezirksamt nicht genehmigt werden sollte. Was wurde genau beantragt?3. Hätte der Betrieb der „Neuen Heimat“ in der bisherigen Form, also z.B. mit dem sogenannten

Von |2015-10-05T00:00:00+02:0005.10.2015|

Beschäftigungsförderung im öffentlichen Interesse

DS/1870/IV Mündliche Anfrage Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von BerlinAbt. Soziales, Beschäftigung und BürgerdiensteSozBeschBüDDezIhre Anfrage wird beantwortet wie folgt:1. Wie viele erwerbslose Personen wurden in diesem Jahr bisher in beschäftigungsfördernde Maßnahmen (FAV u.a.), die im öffentlichen Interesse liegen (z.B. Familienoder Nachbarschaftszentren), vermittelt?Bis einschließlich August 2015 gab es in Friedrichshain-Kreuzberg 116 Neueintritte in FAV im Rahmen öffentlich geförderter Beschäftigung.2.

Von |2015-10-05T00:00:00+02:0005.10.2015|

Gebietscharaktere im südöstlichen Friedrichshain

SA/290/IV Schriftliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Für welche Straßenabschnitte bzw. Blöcke im Gebiet zwischen Warschauer Straße,Frankfurter Allee, Gürtel- bzw. Neue Bahnhofstraße und Revaler Straße sindBebauungspläne aufgestellt und wurden dabei Gebiete als Allgemeines Wohngebiet,Besonderes Wohngebiet oder Reines Wohngebiet i.S.d. BauNVO ausgewiesen?Festgesetzte B-Pläne einschließlich Festsetzungen:2-15 - öffentlicher KinderspielplatzV-24 - öffentlicher KinderspielplatzV-75 – öffentliche Parkanlage,

Von |2015-10-05T00:00:00+02:0005.10.2015|

Grüner Newsletter Xhain # 5/2015

Grüner Newsletter Xhain # 5/2015 Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg Themen dieses Newsletters: Flüchtlinge willkommen heißen - und menschenwürdig unterbringen Bezirkshaushalt: Grüne sichern Mieterschutz, Kultur und Engagement für offenen Bezirk Nicht zum Höchstpreis verscherbelt: Großer Erfolg für Dragoner-Areal Cannabis-Antrag ans BfArM: Antwort steht noch aus Milieuschutz auch am Kotti Buntes Friedrichshainer Fahrrad-Fest Fairer

Von |2015-09-30T00:00:00+02:0030.09.2015|

Fairer Handel: Grüne beteiligen sich am Coffee Fairday 2015

Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte wollen ein starkes Zeichen für fair gehandelte Produkte setzen und unterstützen den Coffee Fairday 2015 mit fairen Kaffeepausen. Am Freitag, den 25. September, verteilen sie kostenlos fair gehandelten Kaffee. „Das Land Berlin muss einen Beitrag zu fairen und sicheren Arbeitsbedingungen, ökologischen und sozialen Handelsbeziehungen sowie gegen Kinderarbeit leisten. Der

Von |2015-09-24T00:00:00+02:0024.09.2015|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben