Barrierefrei auch ab 20.00 Uhr

DS/2106/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, dafür Sorge zu tragen, dass insbesondere die „touristischen Hochburgen“ des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg auch nach 20.00 Uhr und an den Wochenenden barrierefrei bleiben für Menschen mit Behinderung, Familien mit Kinderwagen und alle anderen Betroffenen. Außerdem soll an den Wochenenden die Gefährdung für Kinder abgebaut werden, die

Von |2011-02-17T00:00:00+01:0017.02.2011|

Pressetermin mit der Grünen Weinkönigin

Die Grüne WeinkönigIn vom Kreuzberger Kreuzberg, Ihre Majestät Coco I. von Kreuz-Neroberger, lädt zur Grünen Woche: Audienz, Autogrammstunde, die kleinste Weinprobe der Welt und das Treffen mit normalen Weinköniginnen stehen auf dem Programm. Es begleiten sie Claudia Roth, Bundesvorsitzende der Grünen, und Christian Ströbele Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, bei einem Pressetermin auf der Grünen

Von |2011-01-25T00:00:00+01:0025.01.2011|

Zeichen für religiöse Toleranz und gegen Brandanschläge setzen!

DS/2061/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich aktiv an der Vorbereitung zu einer öffentlichen Veranstaltung zu beteiligen, mit der ein Zeichen für religiöse Toleranz, Gewaltfreiheit und gegen die niederträchtigen Brandanschläge auf Berliner Moscheen gesetzt werden soll. Die Initiative Berliner Moslems IBMOS, ein Zusammenschluss zahlreicher muslimischer Gruppen, berät zur Zeit auf Runden

Von |2011-01-19T00:00:00+01:0019.01.2011|

Standesamtliche Trauungen als Voraussetzung für religiöse Trauungen

DS/2063/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Teil I: Wir fordern das Bezirksamt von Friedrichshain-Kreuzberg auf, mit allen Glaubensgemeinschaften, die in unserem Bezirk Menschen ehelich verbinden und diese trauen, in Kontakt zu treten, um Folgendes zu erheben: 1. ob diese Glaubensgemeinschaft sich vor einer Trauung den standesamtlichen Trauschein vorlegen lässt; 2. ob es eine Registrierung der

Von |2011-01-19T00:00:00+01:0019.01.2011|

Stand der Umsetzung des Qualifizierungskonzeptes ¿Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt (ISV)¿

DS/2057/III Mündliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Wie beurteilt das Bezirksamt die Möglichkeiten zur Umsetzung des Qualifizierungskonzeptes mit dem Titel „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt (ISV)“, die im Auftrag des Berliner Senats von KomBi e.V. durchgeführt wurde? Mit dem Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses im April 2009 zur Initiative

Von |2011-01-12T00:00:00+01:0012.01.2011|

Freie Fahrt für Rollis und Kinderwagen

DS/1979/III Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, im Wrangelkiez – und dort insbesondere in den Spielstraßen – eine Knöllchen-Kampagne einzuleiten, die gezielt FalschparkerInnen ins Auge fasst, die ihre PKW auf den Gehwegen und vor abgesenkten Bordsteinen abstellen und dadurch AnliegerInnen mit eingeschränkter Mobilität, die auf Rollis oder Rolatoren angewiesen sind, ebenso wie

Von |2010-11-17T00:00:00+01:0017.11.2010|

Thor-Steinar in Friedrichshain

DS/1954/III Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Was ist dem Bezirksamt über den aktuellen Stand des Rechtsstreits um die Kündigung des Thor-Steinar-Ladens in Friedrichshain bekannt? 2. Inwieweit ist die Entscheidung des Bundesgerichtshof bezüglich des Thor-Steinar-Ladens in Mitte und dessen geplante Zwangsräumung auf die Situation in Friedrichshain anwendbar? 3. Wann ist nach Einschätzung des Bezirksamts

Von |2010-11-08T00:00:00+01:0008.11.2010|

Krüppelfrau

Schwerpunktthema: Integration Nazmiye Güçlü liest aus ihrer Autobiographie Nazmiye Güçlü will provozieren, wenn sie sagt, dass sie ihre Karriere als Schriftstellerin den Schlägen und Steinigungen verdankt, die sie als gehbehindertes Mädchen erlitt. Oder wenn sie in ihrer Autobiographie wiederholt schreibt, dass ihr sexuelle Belästigung gefällt und der Muttertag abgeschaff t werden soll. Nazmiye Güçlüs Augen

Von |2010-10-16T00:00:00+02:0016.10.2010|

Kultursensible Altenhilfe in Friedrichshain-Kreuzberg

Schwerpunktthema: Integration Friedrichshain-Kreuzberg ist bekannt als junger multikultureller Bezirk. Doch auch hier werden die Menschen immer älter. - Der Bezirk ist vorbereitet. Ein neues Kompetenz- Zentrum wird eingerichtet. Jenseits der offi ziellen Darstellungen und Politiken, als Abbild der gesellschaftlichen Lebensrealität in dieser Stadt und besonders in unserem Bezirk haben sich Träger, Professionelle, Zivilengagierte, Angehörige und

Von |2010-10-16T00:00:00+02:0016.10.2010|

Integration? Nein Danke!

Schwerpunktthema: Integration Eine Kampagne der Plattform gegen Rassismus „Integration“ ist ein Infl ationsbegriff , und die Diskussion um Sarrazin hat dazu beigetragen, dass „Integration“ noch weiter aufgeblasen wurde. Dabei wird getan, als stelle „Integration“ die Bezeichnung für einen anzustrebenden Zustand dar. Um diesen zu erreichen, sei die „richtige Integrationspolitik“ vonnöten. Übergangen wird, dass „Integration“ viel

Von |2010-10-16T00:00:00+02:0016.10.2010|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben