EU-Agrarpolitik-Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- und Artenschutz

In der letzten Woche hat der Agrarausschuss des Europaparlaments über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) entschieden. Bei dieser Abstimmung hat sich eine ganz Große Koalition aus Konservativen, etlichen Sozialdemokraten und Liberalen jeglicher substanzieller Änderung in der Agrarpolitik verweigert. So wurden zahlreiche gemeinsame Änderungsanträge von Grünen und Linken durch eine Schwarz-Rot-Gelbe Mehrheit abgelehnt. Bei diesem

Von |2019-06-19T14:27:48+02:0019.06.2019|

Was tut sich beim Thema Verkehr?

Mit dem neuen Mobilitätsgesetz haben sich die Voraussetzungen zur Förderung des Umweltverbunds, also Radverkehr, Fußverkehr und ÖPNV nachhaltig verbessert. So kommen wir endgültig weg von der autogerechten Stadt. Berlin investiert in den nächsten Jahren viele Millionen Euro und baut die kaputtgesparte Verwaltung in diesem Bereich massiv aus. Für den Bezirk stellen wir einige der Maßnahmen

Von |2019-06-19T14:25:24+02:0019.06.2019|

Natur in der Stadt

Karte der Stadtnatur weist Weg zu grünen Oasen in Xhain        Ende 2018 hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in Zusammenarbeit mit dem NABU eine Karte veröffentlicht, die Orte der Stadtnatur im Bezirk lokalisiert. Viele dieser Orte sind inmitten der urbanen Hektik, Kleinode der Erholung für Tier und Mensch. Die Karte, gibt es als kostenlose Printversion, sowie online

Von |2019-06-19T14:14:06+02:0019.06.2019|

Solarpower macht Schule

Ernstgemeinter Klimaschutz ist eine Aufgabe für jeden einzelnen Tag im Jahr. Die Erinnerung daran kommt mittlerweile pünktlich jeden Freitag: Es ist „Fridays for Future“-Zeit (F4F). Weltweit gehen tausende Schüler*innen freitags auf die Straße, um uns Erwachsenen zu zeigen, dass sie mit unserer Klimaschutz-Arbeit nicht zufrieden sind. Den Schüler*innen ist es zu verdanken, dass Klimaschutz wieder

Von |2019-06-19T14:11:24+02:0019.06.2019|

Grüne Oasen für Amsel, Drossel, Fink und Star – und dich!

Die Sonne scheint, die ersten Hummeln schwirren herum und die Kirschblüten blühen – endlich ist der Frühling da! Jetzt wird es Zeit, Samen zu streuen, Beete zu bepflanzen und den grauen Hinterhof zu begrünen. Doch du weißt nicht so richtig, wie und wo du mit deinen Nachbar*innen anfangen sollst? Du weißt nicht, welche Pflanzen gut

Von |2019-06-19T14:04:43+02:0019.06.2019|

Ein Schlag ins Gesicht des Klimaschutzes

Drohende Aberkennung der Gemeinnützigkeit der Deutschen Umwelthilfe Anfang des Jahres entzog der Bundesfinanzhof dem globalisierungskritischen Bündnis Attac die Gemeinnützigkeit aufgrund fehlender politischer Neutralität. Was für viele überraschend kam, löste auch bei anderen Besorgnis aus. Denn die Kriterien, denen die Gemeinnützigkeit zu Grunde liegt, drohen nun auch, anderen gemeinnützigen Vereinen zum Fallstrick zu werden. Die CDU

Von |2019-06-19T13:53:25+02:0019.06.2019|

Die Tradition um den Revolutionären 1. Mai

Die Radikale Linke ruft zur “Revolutionären 1. Mai Demo” mit dem Leitsatz “Gegen die Stadt der Reichen” auf: “Berlin ist eine kapitalistische Metropole. Den einen dient sie als Feld lukrativer Geldanlage. Den anderen beschert sie einen Alltag aus Ausbeutung, Fremdbestimmung, Sorgen und Diskriminierung.” Der Tag der Arbeit soll an die Arbeiter*innen-Bewegung erinnern und sozial Schwachen

Von |2019-06-19T13:50:01+02:0019.06.2019|

Populismus ist Folge unseres Wirtschaftssystems

Ein Kommentar Die kritische Auseinandersetzung mit dem Wirtschaftssystem war immer ein Ausgangspunkt für grünes Denken. Wieso vergessen wir das beimPopulismus? Populismus zu kritisieren, ohne dabei auch an den Kapitalismus gedacht zu haben, ist wie nur einen Reifen am Fahrrad aufzupumpen. Vermischung von Diagnose und Beschreibung “Eine Aussage ist dann populistisch, wenn sie der herrschenden Meinung

Von |2019-06-19T13:07:51+02:0019.06.2019|

IDAHOBIT? Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- & Trans*phobie

Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- & Trans*phobie (IDAHOBIT) erinnert daran, dass Vorurteile und Gewalt gegen homo-, bi-, inter- und transsexuelle Menschen in vielen Teilen der Welt und leider auch bei uns immer noch weit verbreitet sind. Der IDAHOBIT findet eine Woche vor der Europawahl statt. Auch bei der Wahl des Europäischen Parlaments soll

Von |2019-06-19T13:01:02+02:0019.06.2019|

Der 1. Mai in SO36 – Ein Blick um 30 Jahre zurück.

Auch im Jahr 1989 regierte im damaligen West-Berlin rot-grün. Der Stachel, die "Zeitung der Alternativen Liste für Demokratie und Umweltschutz", erschien in einer Auflage von 40.000 Stück und titelte in seiner Mai - Ausgabe: "Der erste Mai Rot-Grün". Dort heißt es: „Rot-Grün steht für ein ökologisches Reformprojekt, für einen ökologischen Umbau der Industriegesellschaft, für den

Von |2019-06-19T12:14:18+02:0019.06.2019|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben