Ärger um das Ostkreuz

Die Deutsche Bahn baut den S- und Regional-Bahnhof für 411 Millionen Euro um. Eine Fehlplanung, die an den Bedürfnissen der BürgerInnen vorbei geht. Die BürgerInnen und die Grünen kämpfen für eine Rad-Brücke und -Abstellplätze im Runden Tisch Ostkreuz Solange sich diejenigen erinnern können, die am und um das Ostkreuz unterwegs waren oder sind, ist dieses

Von |2010-04-08T00:00:00+02:0008.04.2010|

20 Jahre Frieda-Frauenzentrum e.V.

Frau nehme eine Idee, engagierte und querdenkende Mitstreiterinnen, formiere eine Arbeitsgruppe und mische das Ganze mit einer Aufbruchsstimmung - oder wie alles begann und zu dem wurde, was wir heute sind Wir Friedas sind eine Tochter der Wendezeit 1989/90, die aus einer Arbeitsgruppe des Neuen Forums und zahlreichen interessierten Friedrichshainer Frauen, Damen, Mädchen und Weibern

Von |2010-04-08T00:00:00+02:0008.04.2010|

Kolonialismus erinnern, aufarbeiten, wiedergutmachen

Vor 125 Jahren teilten die Kolonialmächte in Berlin Afrika unter sich auf. Damit verschärften sich Ausbeutung und Diskriminierung Schwarzer Menschen. Der Stachel dokumentiert den Kampagnenaufruf eines Bündnisses, das sich für einen grundlegenden Wandel im Umgang mit unserer Kolonialvergangenheit einsetzt Vor 125 Jahren, im Winter 1884/85, empfing Reichskanzler Bismarck die Vertreter der damaligen Weltmächte zur Afrika-

Von |2010-04-08T00:00:00+02:0008.04.2010|

Studium Bolognese

Alle Jahre wieder scheint es sich zu wiederholen: Studierende gehen auf die Straßen, skandieren "Reiche Eltern für alle" und "Bildung für alle, und zwar umsonst!", wollen den Bachelor, Studiengebühren und Anwesenheitskontrollen abschaffen Die Bolognaerklärung, die in den Augen vieler an der gesamten Misere Schuld ist, wurde gerade zehn. Einige wenige nationale Bildungs- bzw. Wissenschaftsministern machten

Von |2010-04-08T00:00:00+02:0008.04.2010|

Anschlag auf Tante Horst

Unsere Solidarität gilt allen von Nazis angegriffenen Projekten im Bezirk. Wir unterstützen euch gerne in eurem Kampf gegen Rechtsextremismus. Lasst euch nicht unterkriegen. Achtet aufeinander, schließt euch zusammen. Sie werden nicht durchkommen !

Von |2010-04-08T00:00:00+02:0008.04.2010|

Ein Recht auf Schutz vor Verdrängung

Die Forderung nach Schutz vor Verdrängung war nicht die einzige wohnungspolitische Forderung aus dem Chamissokiez, wo im Januar eine Diskussionsveranstaltung zum Thema: Wohnen in der Innenstadt - bezahlbar oder Privileg? stattfand Geladen waren zahlreiche Stadtteilinitiativen, Mieterorganisationen und Sanierungsträger. Der Berliner Mieterverein hob hervor, der Senat habe es selbst verschuldet, wenn von preiswerten Wohnungen in Berlin

Von |2010-04-08T00:00:00+02:0008.04.2010|

Integrationskurse an der Volkshochschule

DS/1706/III Mündliche Anfrage 1. Wie viele Unterrichtseinheiten (Gesamtzahl) an Alphabetisierungskursen (A0 - B1) hat die bezirkliche VHS im abgelaufenen Herbst-/Wintersemester im Vergleich zu den Herbst/Wintersemester 2008 und 2009 durchgeführt? Der Beantwortung sei vorausgeschickt, dass es an der Volkshochschule kein "Herbst- /Wintersemester" sondern nur ein Herbst- und ein Frühjahrssemester gibt. Ich gehe bei der Beantwortung davon

Von |2010-04-01T00:00:00+02:0001.04.2010|

Bethanien

DS/1707/III Mündliche Anfrage 1.Wie weit sind die Verhandlungen mit zukünftigen MieterInnen im Bethanien vorangeschritten? Bislang gibt es nach Auskunft der GSE eine Vielzahl von Interessenten für die frei werdenden Flächen, aber noch keine konkreten Verhandlungen, da die Auswahl der künftigen MieterInnen im Mieterbeirat noch nicht abgeschlossen wurde. 2.Wie bewährt sich die Mitbestimmung der derzeitigen NutzerInnen

Von |2010-03-30T00:00:00+02:0030.03.2010|

Beratung für Männer, die als Junge sexuell missbraucht wurden

Heidi Kosche fragt den Senat nach Beratungsangeboten in Berlin. Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt: 1.Wie schätzt der Berliner Senat den Bedarf nach psychosozialer Beratung für erwachsene Männer, die als Junge sexuell missbraucht wurden, ein, damit diese die erlebte Gewalt bearbeiten können? Zu 1.: Die Beratungsstelle "Tauwetter, vereint

Von |2010-03-30T00:00:00+02:0030.03.2010|

Google Street View

DS/1715/III Mündliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Besteht aus Sicht des Bezirksamts die Möglichkeit anlässlich der Filmaufnahmen für "Google Street View" dem Internet-Konzern Google Sondernutzungsgebühren in Rechnung zu stellen? Nach den derzeit vorliegenden Erkenntnissen aus Rechtsprechung, Expertenkommentaren und Praxis ist nicht davon auszugehen, dass es sich bei der Befahrung von Straßen durch

Von |2010-03-29T00:00:00+02:0029.03.2010|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben