Resolution: Endlich ein queeres Wohnprojekt für lesbische und transgeschlechtliche Frauen* realisieren!

Die BVV Friedrichshain Kreuzberg fordert das Abgeordnetenhaus von Berlin und den Senat von Berlin auf, zivilgesellschaftliche Initiativen zur Gründung eines queeren Wohnprojekts für lesbische und transgeschlechtliche Frauen* zu unterstützen und dafür ein geeignetes Grundstück  zu suchen und bereitzustellen. Das Wohnprojekt soll auf die besonderen Bedarfe älterer lesbischer und transgeschlechtlicher Frauen* ausgerichtet sein und ihnen ein

Von |2018-12-06T11:11:07+01:0006.12.2018|

Grüne Themen in der BVV Friedrichshain-Kreuzberg am 28. November 18

Pressemitteilung der Grünen Friedrichshain-Kreuzberg vom 26.11.18 Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg unterstützen und stärken – Resolution eingebracht Seit November 2012 weisen Berlins Fachkräfte, Jugendamtsleiter*innen und Jugendhilfeausschüsse auf akute Missstände im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe hin. Es fehlt Personal in den Erziehungs- und Familienberatungsstellen, beim Basisdienst der Jugendämter, den Regionalen Sozialen Diensten (RSD), den Elterngeldstellen und den Unterhaltsvorschusskassen.

Von |2018-11-26T12:35:16+01:0026.11.2018|

Gegenwind für Europas Abschottungspolitik

Foto: Claudia Schulte Der Wind in Europa ist rau geworden. War man nationalistische Töne aus Ungarn und österreichische Abschottungspolitik schon gewohnt, zeigt sich nun Italien seit dem Antritt von Innenminister Matteo Salvini von der fremdenfeindlichen Lega fest entschlossen, die Flüchtlingsroute über das Mittelmeer zu schließen. Mit in diesem Reigen tanzt dann auch die CSU inklusive

Von |2018-11-15T13:50:42+01:0015.11.2018|

Nachwahl im Geschäftsführenden Ausschuss

Am gestrigen Dienstagabend fand die Nachwahl des Geschäftsführenden Ausschusses von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg statt. Mit großer Mehrheit gewählt wurde Aida Baghernejad. Die Friedrichshainerin, die auch in Barcelona und London gelebt hat, nimmt den europäischen Gedanken persönlich. „Ich danke den Xhainer Grünen für ihr großes Vertrauen und hoffe, als Teil des Geschäftsführenden Ausschusses die

Von |2018-11-14T15:26:30+01:0014.11.2018|

„100 Jahre Frauenwahlrecht – ein Anlass zu feiern und zu erinnern und weiterzukämpfen!“

Vor 100 Jahren mündete ein von Generationen von mutigen Frauen jahrzehntelang geführter Kampf in der Einführung des Frauenwahlrechts. Die große Bedeutung dieses Ereignisses und des Jubiläums steht außer Frage. Der 100. Jahrestag ist deshalb ein Grund zu feiern, an diesen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Frauenbewegung zu erinnern und mutige Frauen zu ehren und

Von |2018-11-12T14:43:23+01:0012.11.2018|

Denkwerkstatt zum Grundsatzprogramm am 17.11.2018: „Mobilität der Zukunft – wie gestalten wir die grüne Verkehrswende?“

Bündnis 90 / Die Grünen stellen sich für die Zukunft auf und gestalten ein neues Grundsatzprogramm. Du hast die Möglichkeit, das Programm direkt mitzugestalten. Wir laden euch herzlich ein zu unserer Denkwerkstatt im Rahmen des Grundsatzprogrammprozesses zum Thema: Mobilität der Zukunft – wie gestalten wir die grüne Verkehrswende? Wann? 17.11.2018 von 11:00 – 16.00 Uhr

Von |2018-11-08T16:01:32+01:0008.11.2018|

Antrag in der BVV: Falschparker*innen sofort abschleppen – Buslinie 248 und Radstreifen wieder benutzbar machen

Das Bezirksamt wird aufgefordert, unverzüglich dafür Sorge zu tragen, dass im Rahmen einer andauernden Schwerpunktaktion in der Tamara-Danz-Straße und der Helen-Ernst-Straße im Ortsteil Friedrichshain Falschparker*innen konsequent abgeschleppt werden. Der benutzungspflichtige Radstreifen muss benutzbar werden und das Bezirksamt seinen – überfälligen – Beitrag leisten, dass die durch falschparkende Fahrzeuge bedingte Einstellung der Buslinie 248 von der

Von |2018-11-07T16:24:05+01:0007.11.2018|

Solidarität muss Praxis werden!

Könnte das Konzept der „Sanctuary-" oder "Solidarity City“, bislang vor allem in den USA beheimatet, ein Modell für Städte in der Bundesrepublik und insbesondere Berlin sein? Im KV Xhain wurde hierzu ein Antrag für die LDK im November geschrieben. Gemeinsam mit dem Netzwerk Solidarity City Berlin wurde das Konzept und die Forderungen des Antrags auf

Von |2021-04-29T17:02:24+02:0028.10.2018|

Denkwerkstatt zum Grundsatzprogramm: „Wohnen als Grundrecht. grün.gerecht.gemeinwohlorientiert.“

Wir laden euch herzlich ein zu unserer Denkwerkstatt „Wohnen als Grundrecht. grün.gerecht.gemeinwohlorientiert.“ am 16.10. von 19 bis 22 Uhr in den Räumen des FiPP e.V. (Sonnenallee 223 A, 12059 Berlin). Ende April dieses Jahres wurde im Rahmen eines Startkonventes der Grundsatzprogrammprozess eingeleitet. Das bisherige Grüne Grundsatzprogramm von 2002 soll den Erfordernissen unserer Zeit angepasst werden

Von |2018-10-12T12:00:08+02:0012.10.2018|

Wir sind #unteilbar – Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt die Großdemonstration am 13.10.2018

Pressemitteilung der Grünen Friedrichshain-Kreuzberg vom 11.10.2018 Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt das Bündnis #Unteilbar und ruft zur Demonstration für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung am 13. Oktober 2018 auf. Canan Bayram, direkt gewählte Abgeordnete für Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg-Ost, erklärt dazu: „Mir ist der Kampf gegen die soziale Spaltung ebenso wichtig wie der

Von |2018-10-11T16:11:32+02:0011.10.2018|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben