Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Xhain stellt sich gegen jede Form von sexualisierter Gewalt und fordert Schutz und Beratung für Betroffene

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist auch in Berlin und in Friedrichshain-Kreuzberg allgegenwärtig: Im Jahr 2016 wurden in Friedrichshain-Kreuzberg 844 Fälle häuslicher Gewalt angezeigt, 2015 waren es noch 871 Fälle. Etwa zwei Drittel der Opfer sind weiblich (71,5 Prozent) und bei einem überwiegenden Großteil der Fälle fand die Gewalt im innerfamiliären Kontext statt. Friedrichshain-Kreuzberg hat

Von |2017-11-23T12:02:10+01:0023.11.2017|

Silvio-Meier-Preis ehrt Edeltraut Pohl und „Aufstehen gegen Rassismus“ für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus

Zur Verleihung des Silvio-Meier-Preises für Engagement gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung an Edeltraut Pohl und die Ortsgruppe Friedrichshain-Kreuzberg des Kampagnenbündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“, erklären Annika GEROLD und Julian SCHWARZE, Sprecher*innen der BVV-Fraktion in Friedrichshain-Kreuzberg (Bündnis 90/Die Grünen): (Berlin, am 20. November 2017) „Wir gratulieren den Preisträger*innen ganz herzlich und freuen uns darüber, dass der

Von |2017-11-20T20:32:11+01:0020.11.2017|

Fraktionsvorstand wiedergewählt

V.l.n.r.: Annika Gerold, Sarah Jermutus, Andreas Weeger (vorne), Deniz Yıldırım, Julian Schwarze (hinten). Am 23. Oktober 2017 hat unsere Fraktion turnusgemäß den Fraktionsvorstand gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich unseren wiedergewählten Fraktionssprecher*innen Annika Gerold und Julian Schwarze, sowie den wiedergewählten Beisitzer*innen Sarah Jermutus, Andreas Weeger und Deniz Yıldırım. Wir freuen uns auf eine weiterhin

Von |2017-10-23T19:44:09+02:0023.10.2017|

Grüne Themen in der nächsten BVV Xhain

Bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg am 11.10.2017 bringen Bündnis 90/Die Grünen u.a. folgende Anträge/Anfragen ein: Kein Verkauf von Bahngrundstücken zum Höchstpreis Wir stellen einen dringlichen Antrag, in dem das Bezirksamt beauftragt wird, sich dafür einzusetzen, dass die zwei Teil-Grundstücke des Gesamtgrundstücks Markgrafendamm 24 nicht zum Höchstpreis von der Deutschen Bahn AG verkauft werden, sondern für kommunale Bedarfe gesichert

Von |2017-10-11T12:57:22+02:0011.10.2017|

Solider Doppelhaushalt mit vielen guten grün-rot-roten Projekten beschlossen

Der Bezirkshaushaltsplan für 2018/2019 ist gestern in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Friedrichshain-Kreuzberg mit großer Mehrheit beschlossen worden. In ihrer Haushaltsrede hat Finanzstadträtin Clara HERRMANN (B‘90/Die Grünen, Bildmitte) die Herausforderungen betont, die jedoch gut gemeistert worden seien. Dazu sagt Annika GEROLD (B‘90/Die Grünen, li. im Bild mit Andreas WEEGER, Vorsitzender im Haushaltsausschuss, re. im Bild), Fraktionssprecherin

Von |2024-06-26T15:04:23+02:0021.09.2017|

„Grüne Erfolge im Bezirk“: Dragoner-Areal

Nach jahrelangem Kampf um das sogenannte Dragoner-Areal, das vom Bund meistbietend verkauft werden sollte, ist es gelungen eine Privatisierung des Geländes zu verhindern. Als Bestandteil des Hauptstadtvertrags soll das Dragoner-Areal im Tausch mit anderen Flächen an das Land Berlin gehen. Gemeinsam mit den Initiativen vor Ort haben wir uns auf Bezirks-,Landes- und Bundesebene immer gegen

Von |2017-09-14T11:23:11+02:0014.09.2017|

Für soziale Gewerbemieten

Die Verdrängung erfasst nicht nur Mieter*innen, sondern immer mehr auch das Kleingewerbe. Dagegen stellen wir uns konsqeuent - aber brauchen auch Unterstützung aus dem Bund. Auch die Änderungsschneiderei in der Oranienstraße war der Schließung bedroht. Viele Buchhandlungen, Gemüsehändler, Bäcker oder Gemischtwarenläden, Kitas, Einrichtungen für betreutes Wohnen oder andere soziale wie kulturelle Treffpunkte sind

Von |2017-09-08T12:01:31+02:0008.09.2017|

Serie „Grüne Erfolge im Bezirk“: Das Vorkaufsrecht

Ob Neues Kreuzberger Zentrum (NKZ) am Kottbusser Tor oder einzelne Wohnhäuser in den Kiezen: Wir schützen Mieter*innen im gesamten Bezirk vor Verdrängung und Spekulation - unter anderem mit dem Instrument des Vorkaufsrechts. Unter anderem am Neuen Kreuzberger Zentrum (NKZ) am Kottbusser Tor haben wir das Vorkaufrecht schon erfolgreich genutzt.   Immer öfter wird Wohnraum

Von |2017-09-08T11:35:44+02:0008.09.2017|

Das neue Kunstplakat ist da!

Am Dienstag, 16.8., stellte Canan Bayram, Direktkandidatin für Bündnis 90/Grüne im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost, das neue Kunstplakat vor. Auf dem bunten Wahlkampfplakat der Erststimmenkampagne für Canan Bayram gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Zu dem von der Künstlerin Steff Stefanidad gestalteten Wahlplakat sagte Canan Bayram, "auf dem Plakat finden sich

Von |2021-04-29T17:02:24+02:0017.08.2017|

Klarstellung zur Rigaer Straße

Nach einer am 03. August auf Twitter durch die SPD-Bundestagskandidatin Kiziltepe losgetretenen Diskussion, wurde versucht die Grünen in Person von Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann und Bezirksstadtrat Florian Schmidt für die 19-monatige Sperrung der Rigaer Straße verantwortlich zu machen. Am gleichen Tag veröffentlichte die SPD Friedrichshain-Kreuzberg eine Pressemitteilung (100-Prozent Macht = Null Prozent Verantwortung?) in der sie

Von |2017-08-03T21:28:36+02:0003.08.2017|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben