Der neue Stachel Januar 2023 ist da!

Juhu! Sie ist da: Die Januar-Ausgabe unserer Bezirkszeitung "Der Stachel". Das erwartet euch u. a.: Interview mit unserer Spitzenkandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin und Umweltsenatorin Bettina Jarasch und unserer Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann Extra-Seiten zu Hans-Christian Stroebele Neues aus der Bezirkspolitik Beiträgen von Canan Bayram, Daniel Wesener, Werner Graf, Katrin Schmidberger, Vasili Franco, Julian

Von |2023-01-11T13:33:54+01:0011.01.2023|

Grüne Resolutionen, Anträge & Anfragen in der BVV am 28.09.22

In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg am 28.09.22 bringt die Grüne Fraktion folgende Resolution und Anfragen (mit) ein. Die Versammlung kann im Livestream ab 18 Uhr verfolgt werden. Viel Spaß! Solidarität mit den Protesten im Iran Die mutmaßliche Ermordung der iranischen Kurdin Jina Amini durch Irans Sittenwächter hat in großen Teilen der iranischen Bevölkerung Empörung ausgelöst.

Von |2022-10-05T14:44:10+02:0028.09.2022|

Wärmepumpen, Sportanlagen für alle, Ausschussarbeit – Grüne Anträge in der BVV am 31.08.22

In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg am 31.08.22 bringt die Grüne Fraktion folgende Anträge ein. Die Versammlung kann im Livestream ab 18 Uhr verfolgt werden. Viel Spaß! Wärmepumpen für Xhain? - DS/0319/VI Das Bezirksamt wird aufgefordert, eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie für Heizung und Kühlung bezirklicher Gebäude in Auftrag zu geben. Die Analyse soll

Von |2022-08-30T16:29:52+02:0030.08.2022|

SA/041/VI – Barrierefreiheit im ÖPNV

Schriftliche Anfrage eingereicht von Jutta Schmidt-Stanojevic, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Antwort von Abt. Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt Ihre Fragen beantworte ich wie folgt: 1. Welche U-Bahn und S-Bahnhöfe sind noch nicht barrierefrei ausgestattet worden? Nicht barrierefrei ausgebaut sind derzeit die U-Bahn-Bahnhöfe: - Möckernbrücke - Moritzplatz - Gneisenaustraße - Schönleinstraße - Görlitzer Bahnhof - Schlesisches

Von |2022-08-02T15:01:14+02:0002.08.2022|

DS/0198/VI – Barrierefrei ist gut – Inklusiv ist besser

Antrag eingereicht von Jutta Schmidt-Stanojevic, B'90 Die Grünen zur BVV am 25.05.2022 Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben auf der Grundlage sportfachlicher Expertise wie z.B. dem Kriterienkatalog für inklusiv nutzbare Sportstätten (gedeckte und ungedeckte Sportanlagen) des Netzwerks für Inklusion und Sport und unter Beteiligung des Behindertensportverbandes allgemein

Von |2022-06-02T11:13:27+02:0002.06.2022|

DS/0153/VI – Niedrigschwellige Möglichkeiten der Masernimpfung und der Durchführung von Zuzugs- und Kitatauglichkeitsuntersuchungen für geflüchtete Kinder schaffen

Initiatorin: Olja Koterewa, B'90 Die Grünen Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt: 1. Zeitnah ist eine niedrigschwellige Anlaufstelle für geflüchtete Familien angebunden an den KJGD einzurichten. In dieser sollen Sprechstunden zur Durchführung von Masernimpfungen und Zuzugsuntersuchungen für Kinder aller Altersgruppen ohne vorherige Terminvergabe angeboten werden. 2. Die notwendigen Personal- und Sachmittel sind entsprechend

Von |2022-05-12T14:46:30+02:0012.05.2022|

Xhain: Intersektional und queer

Im Juni hat die BVV beschlossen, den nördlichen Teil der Manteuffelstraße in Audre Lorde Straße umzubenennen. Audre Lorde- die Schwarze, lesbische US-amerikanische Dichterin und Aktivistin, die Teile ihres Lebens in Berlin und in Kreuzberg verbrachte, wird so endlich auch in Berlin mit einer Straße geehrt und der öffentliche Raum dadurch ein winziges Stück diverser. Audre

Von |2021-09-22T17:55:31+02:0022.09.2021|

Die Manteuffelstraße wird zur Audre Lorde Straße

Im Februar 2019 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg auf Grüne Initiative hin, dass eine Straße in Kreuzberg nach der afroamerikanischen Aktivistin und Dichterin Audre Lorde benannt werden soll. Audre Lorde hatte einen zentralen Einfluss auf die Entstehung der jüngeren Schwarzen Bewegung, besonders einer Schwarzen Frauenbewegung, in Deutschland. Ihre leidenschaftlichen und brillanten Texte und Vorträge inspirieren

Von |2021-09-17T14:22:06+02:0018.09.2021|

Rauf auf die Straßenschilder

Gleich drei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen kraftvolle Frauen erobern nun in unserem Bezirk ein weiteres Stück des öffentlichen Raums: Zwei Straßen und ein Platz werden zukünftig an Inge Meysel, Anita Berber und Audre Lorde erinnern. Zunächst wird Inge Meysel nach Friedrichshain zurückkehren und der „Straße ohne Namen“ zwischen Rüdersdorfer Straße, Franz-Mehring-Platz, Straße der Pariser Kommune,

Von |2021-09-01T15:15:31+02:0025.07.2021|

Mündliche Anfrage (DS/2111/V): Diskriminierungsschutz an Schulen und Kitas gibt’s nicht kostenlos

von Filiz Keküllüoglu-Abdurazak, B'90/Die Grünen zur BVV am 26.05.2021 Ich frage das Bezirksamt: 1. Welche Schritte wurden bzw. werden noch bis in welchem Zeitrahmen unternommen, um den finanziellen und personellen Mehrbedarf der Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen und Kitas in Friedrichshain-Kreuzberg für den Bezirkshaushaltsplan für 2022/2023 bei dem Träger RAA Berlin zu erheben

Von |2021-06-30T11:37:37+02:0030.06.2021|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben