Cannabis-Antrag auf den Weg gebracht

Bild: Sascha Langenbach Am 26. Juni hat Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) den Antrag an das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) abgeschickt. Hier (PDF) lest ihr den ganzen Antrag. Das BfArM hat jetzt drei Monate Zeit, ihn zu prüfen. Im Sommer 2013 hat das Bezirksparlament auf unseren Antrag hin ein Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe

Von |2021-04-29T17:02:17+02:0030.06.2015|

Kleingartenanlage „Kolonie am Flughafen“

  SA/260/IV Schriftliche Anfrage   Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Welche bau- und planungsrechtliche Situation besteht für die Kleingartenanlage „Kolonie am Flughafen e.V.“ zwischen Lilienthal-, Züllichauer, Golßener Str. und Columbiadamm? Der Standort liegt im Geltungsbereich des Baunutzungsplans Berlin, der für den Bereich „Nichtbaugebiet“ festsetzt. Die Beurteilung von Vorhaben ist in diesem Gebiet daher

Von |2015-06-11T00:00:00+02:0011.06.2015|

Ehemaliges GSW-Haus Schlesische Straße 25: Zusammenlegung von Wohnungen im Milieuschutzgebiet?

SA/269/IV Schriftliche Anfrage Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Das Wohnhaus Schlesische Straße 25 befindet sich im Geltungsbereich einer sozialenErhaltungssatzung. Im Zuge von Umbaumaßnahmen werden bzw. wurden mehrere kleinere Wohneinheiten zu größeren zusammengelegt. Ist dies zulässig und wurde dies genehmigt?Für das Objekt Schlesische Straße 25 wurde im April 2012 eine Genehmigung für umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen erteilt,

Von |2015-05-07T00:00:00+02:0007.05.2015|

Grüne Fraktion vor Ort

Die Preisspirale bei Mieten treibt immer weiter nach oben. Viele Bürger*innen müssen ihren Kiez verlassen und haben kaum Chancen weiterhin in der Innenstadt zu wohnen. Welche Handlungsoptionen hat die Politik? Welche Instrumente existieren, um die Preissteigerung zu bremsen?

Von |2015-05-07T00:00:00+02:0007.05.2015|

Grund zum Jubeln!? – Das positive Endergebnis des Haushaltsjahres 2014 in Friedrichshain-Kreuzberg

DS/1625/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1) Wie genau ist das Endergebnis des Haushaltsjahres 2014 in Friedrichshain-Kreuzberg (im Vergleich zu den anderen Bezirken)?2) Was hat schließlich zum positiven Endergebnis des Bezirks geführt?3) Wie erklärt sich das Bezirksamt die Anmerkung der Senatsverwaltung in der Kurzpräsentation zu den bezirklichen Jahresendergebnissen (Folie 5), dass Überschüsse künftig verwendet werden

Von |2015-03-30T00:00:00+02:0030.03.2015|

Offene Fragen Parkraumbewirtschaftung

SA/251/IV Schriftliche Anfrage Eingereicht durch: Eingang BVV: 21.12.2014Schwarze, Julian; Hirschmüller, Werner Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fälligkeit (Eingang BVV): 16.01.2015Beantwortet: 06.03.2015Antwort von: Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule undSportIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Zu welchem Zeitpunkt stand fest, dass die Parkscheinautomaten gekauft werdenmüssen und nicht, wie geplant, gemietet werden können?Nach Auskunft des Straßen- und Grünflächenamtes (SGA) wurde

Von |2015-03-30T00:00:00+02:0030.03.2015|

Kein (Aus-)Verkauf des Dragoner-Areals!

Wir haben immer eine soziale und parizipative Entwicklung für das Kreuzberger Dragoner-Areal gefordert und uns gegen ein Höchstpreisverfahren ausgesprochen. Nun haben wir auch einen Appell an die Mitglieder des Haushaltausschusses des Bundestags gerichtet. Wir bitten sie darin, dem Verkauf des Kreuzberger Dragoner-Areals durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) an einen privaten Investor nicht zuzustimmen. Sehr

Von |2021-04-29T17:02:17+02:0025.03.2015|

Kein (Aus-)Verkauf des Dragoner-Areals!

Wir haben immer eine soziale und parizipative Entwicklung für das Kreuzberger Dragoner-Areal gefordert und uns gegen ein Höchstpreisverfahren ausgesprochen. Nun haben wir auch einen Appell an die Mitglieder des Haushaltausschusses des Bundestags gerichtet. Wir bitten sie darin, dem Verkauf des Kreuzberger Dragoner-Areals durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) an einen privaten Investor nicht zuzustimmen. Sehr

Von |2015-03-25T00:00:00+01:0025.03.2015|

Sonderprogramme ohne Ende und kein Personal in Sicht – wird so der Sanierungsstau beseitigt?

DS/1561/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Mit der Umsetzung wie vieler Sonderprogramme mit welchem Finanzvolumen sind die Bezirke mittlerweile vom Abgeordnetenhaus betreut worden?2. Wie hoch ist der Ausschöpfungsgrad der im Rahmen von Sonderprogrammen bereit gestellten Mittel im Immobilienservice?3. Wie kam es zu der Haltung des BA das 7000 € - pro-Schule-Sanierungsprogramm der Senatsverwaltung nicht

Von |2015-03-12T00:00:00+01:0012.03.2015|

Einwohner*innen-Versammlung Görlitzer Park am 19.02.

Liebe Friedrichshain-Kreuzberger*innen, liebe Anwohnerinnen und Anwohner am Görlitzer Park, in der jüngsten Vergangenheit ist der Görlitzer Park zunehmend in die Schlagzeilen geraten. Der sich ausweitende Drogenhandel, die gestiegene Kriminalität und sich verschärfende Nutzungskonflikte zwischen den unterschiedlichen Gruppen von Parkbesucher*innen betrachten viele Menschen rund um den „Görli“ mit Sorgen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg hat deshalb

Von |2021-04-29T17:02:17+02:0019.02.2015|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben