Berufliche Qualifizierungsangebote für Geflüchtete schaffen

DS/1995/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt zu überprüfen, ob im Zuge der Sprachqualifizierung und der beruflichen Qualifizierungsangebote für Geflüchtete von den Volkshochschulen (VHS) auch Informationen für weitere berufliche Perspektiven bereitgestellt werden können.Begründung:Die von den Volkshochschulen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg angebotene Sprachqualifizierung wird von den Geflüchteten rege genutzt. Sie sind regelmäßig vor Ort ohnehin

Von |2015-12-10T00:00:00+01:0010.12.2015|

Refugees Welcome! – Unterbringungskrise in Berlin – Wie ist die Situation in Friedrichshain-Kreuzberg und im Flughafengebäude Tempelhof?

DS/1964/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt:1. Welche Informationen hat das Bezirksamt über die Belegung der Notunterkünfte in den sechs Turnhallen im Bezirk? (Anzahl Personen, Anzahl Kinder, Alleinerziehende/-reisende mit Kindern, Menschen mit Beeinträchtigungen, Belegungsdauer bis zur Registrierung, Koordinierung des Ehrenamts/Vernetzung mit "Friedrichshain hilft" und "Kreuzberg hilft")2. Welche Informationen hat das Bezirksamt über die (zukünftige) Belegung

Von |2015-12-10T00:00:00+01:0010.12.2015|

AG „Älter werden mit geistiger Behinderung“

  DS/1970/IV Mündliche Anfrage   Abt. Soziales, Beschäftigung und Bürgerdienste SozBeschBüDDez Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Welche Schritte hat das Bezirksamt im Nachgang der Fachtagung "Älter werden mit geistiger Behinderung" unternommen? Der Fachtag „Älter werden mit geistiger Behinderung“ fand am 6. Mai 2015 im Begegnungszentrum „Integral“ unter Beteiligung von etwa 50 Teilnehmern statt.

Von |2015-12-10T00:00:00+01:0010.12.2015|

Zum Gedenken an den Völkermord 1937/38 in Dersim

DS/1988/IV AntragDie Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, der Dersim Gemeinde einen Ort zur Errichtung eines Denkmals zum Gedenken an den Völkermord 1937/38 zur Verfügung zu stellen.Der Standort soll gemeinsam mit Gemeindevertreter*innen der Dersim Gemeinde e.V. und dem Grünflächenamt abgestimmt werden und an einer öffentlich gut begehbaren und sichtbaren Stelle, in der Nähe der Dersim

Von |2015-12-10T00:00:00+01:0010.12.2015|

Verkehrs- und Lärmberuhigung in der Waldemarstraße!

DS/1998/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, Verkehrsdaten zu erfassen, um gegen den immer mehr ausufernden, tempoüberschreitenden Durchgangsverkehr in der Waldemarstraße zwischen Adalbert- und Luckauer/Dresdener Straße entsprechende Konzepte entwickeln und Maßnahmen ergreifen zu können. Kurzfristig sollen dort Dialogdisplays aufgestellt werden.Begründung:Trotz Tempo 30 wird auf diesem kopfsteinbepflastertem Teilstück häufig gerast. Darüber hinaus entwickelt sich

Von |2015-12-10T00:00:00+01:0010.12.2015|

Benennung der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg nach Gilberto Bosques

DS/1992/IV Ursprung: Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, die Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg nach Gilberto Bosques zu benennen.Begründung:Gilberto Boques (*20. Juli 1892 in Chiautla - + 4. Juli 1995 in Mexiko-Stadt), mexikanischer Diplomat, der während des zweiten Weltkrieges zahlreichen deutschen (darunter auch vielen Berliner*innen) und österreichischen Flüchtlingen Hilfe und Asyl gewährte.Gilberto Bosques war als mexikanischer

Von |2015-12-10T00:00:00+01:0010.12.2015|

Geflüchtete Kinder brauchen Kontinuität und Sicherheit

DS/1993/IV Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:Das Bezirksamt wird beauftragt, sich dafür einzusetzen, dass bei einem Umzug der geflüchteten Familie in einen anderen Bezirk der Schülerin und dem Schüler der Besuch der bisherigen Schule in einer Willkommensklasse weiterhin ermöglicht wird, wenn die Familie es wünscht.Begründung:Bei einer Wohnsitzänderung der geflüchteten Schüler*innen werden die Eltern vom Schulamt aufgefordert

Von |2015-12-10T00:00:00+01:0010.12.2015|

Mangel an bezahlbarem Wohnraum für Geflüchtete

DS/1967/IV Mündliche Anfrage Abt. SozBeschBüD Berlin, den 26.11.15Bezirksstadtrat 2601Ihre Anfrage beantworte ich Ihnen wie folgt:1. Ist es dem Bezirksamt möglich, Geflüchteten mit Aufenthaltstiteln in ausreichendemMaß in Wohnungen von landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften zu vermitteln,damit Plätze in den Gemeinschaftsunterkünften frei werden und durch den Nachzugwiederum auch in den Erstaufnahmeeinrichtungen weitere Geflüchtete Platz findenkönnen?Nein, das ist uns leider nicht

Von |2015-12-09T00:00:00+01:0009.12.2015|

Ist der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg für die Bewältigung der Aufnahme registrierter Geflüchteter gut aufgestellt?

DS/1966/IV Mündliche Anfrage Abt. SozBeschBüDBezirksstadtratIhre Anfrage beantworte ich Ihnen wie folgt:1. Wie viele Geflüchtete halten sich gegenwärtig im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg inden verschiedenen (Gemeinschafts-)Unterkünften auf?Statistik BUL 24.11.2015 (ohne unbegleitete minderjährige Flüchtlinge):- In 5 Gemeinschaftsunterkünften 897 Bewohner- In 6 Notunterkünften 1.018 Bewohner2. Wie sind das Sozialamt und das Jobcenter für die Aufgaben aus der Übernahme derGeflüchteten auf

Von |2015-12-09T00:00:00+01:0009.12.2015|

Experimenteller sozialer Wohnungsbau: Bezirklicher Wettbewerbsbeitrag

DS/1965/IV Mündliche Anfrage Abt. Planen, Bauen und Umwelt 25.11.2015BezirksstadtratIhre Anfrage beantworte ich wie folgt:1. Was plant das Bezirksamt gemeinsam mit der Howoge in der Ohlauer Straße im Zuge des ausgewählten Gewinnerprojektes für einen neuen experimentellen Wohnungsbau, den die  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Freitag prämierte?Es ist ein innovatives Wohnprojekt mit divergierenden Wohnformen. Sozialer Wohnraum, Wohnformen für

Von |2015-12-09T00:00:00+01:0009.12.2015|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben