Verkehrswende, Stadtnatur, Ukraine – Grüne Anträge in der BVV am 27.04.22

Graefekiez ohne Parkplätze Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg wird beauftragt, in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WBZ) einen Feldversuch durchzuführen: Für einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten sollen im Gebiet des Graefekiez (Graefe- Dieffenbach-, Böckh-, Grimm-, Lachmann-, Müllenhof-, Bopp-, Schönleinstraße) keine privaten PKWs im öffentlichen Raum abgestellt werden. Die Straßen im Kiez sollen als

Von |2022-05-04T10:53:18+02:0028.04.2022|

Grüne Themen in der BVV am 30. März 2022

Krieg in der Ukraine Die Folgen des Krieges in der Ukraine und die vielen geflüchteten Menschen, die deswegen in Berlin und auch in Friedrichshain-Kreuzberg ankommen werden auch Thema in der heutigen BVV sein. Mit einer interfraktionionellen Resolution wollen wir den Beschäftigten des Bezirksamtes und allen Freiwilligen danken, die in den letzten Wochen den geflüchteten Menschen

Von |2022-03-30T16:48:55+02:0030.03.2022|

Kein Wunschhaushalt in Xhain  

Pressemitteilung der bündnisgrünen BVV-Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg Zum Plan für den bezirklichen Doppelhaushalt für die Jahre 2022/23, der gestern von der BVV Friedrichshain-Kreuzberg beschlossen wurde, sagen die Fraktionssprecher*innen Sarah Jermutus und Pascal Striebel: „Die BVV setzt mit diesem Haushalt gezielt politische Schwerpunkte. Gemeinsam mit der SPD haben wir Anträge eingebracht, um die Teilhabe an Kunst und Kultur zu

Von |2022-03-22T14:24:14+01:0015.03.2022|

Bündnisgrüne Fraktion Xhain besetzt Ausschüsse und begrüßt neues Fraktionsmitglied 

Die bündnisgrüne Fraktion gibt ihre Mitglieder für die Ausschüsse der sechsten Wahlperiode des Bezirksparlaments (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg bekannt. Hierzu erklären die Fraktionssprecher*innen Sarah Jermutus und Pascal Striebel: „Die neuen Ausschüsse orientieren sich an der Struktur des Bezirksamts sowie an thematischen Schnittmengen. Unsere Fraktionsmitglieder starten motiviert in die Ausschussarbeit, um für die besten Lösungen im Bezirk und

Von |2022-01-19T20:53:13+01:0019.01.2022|

Komm ins Team: Studentische Mitarbeit in der Kreisgeschäftsstelle

Wir suchen Unterstützung für unser Team in der Kreisgeschäftsstelle! 10-19,5 Stunden/Woche; 13 EUR/Stunde Du unterstützt uns bei: Der Kommunikation unserer politischen Arbeit durch: Umsetzung der Social Media Strategie auf den Social Media Accounts des Kreisverbandes und insb. des Redaktionsplans v.a. auf Twitter, Facebook und Instagram durch: Erstellen von Share Pics, Reels und kurzen Videos Erstellen/Abstimmen

Von |2022-01-18T09:49:42+01:0014.01.2022|

Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media gesucht!

Die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg sucht dich ab 1. April 2022 oder früher als Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Die Stelle ist befristet bis zum Ende der 6. Wahlperiode (voraussichtlich Ende 2026) - mit der Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung auch darüber hinaus. Monatsgehalt: Das Gehalt ist angelehnt an den TV-L

Von |2021-12-16T14:12:09+01:0016.12.2021|

Resolution (DS0024/VI): Zukunft am Ostkreuz

Resolution Initiatorin: B'90 Die Grünen/SPD Die Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg nimmt mit Bestürzung zur Kenntnis, dass ein weiterer wichtiger Kultur- und Freiraum in unserem Bezirk von Verdrängung bedroht ist: Die Zukunft am Ostkreuz. Nach der Eröffnung des Freiluftkinos Pompeji in den Brandruinen eines ehemaligen Filmlagers in der Laskerstraße im Jahr 2011, entwickelte sich in den folgenden

Von |2021-12-12T14:50:47+01:0008.12.2021|

Das Draußen ist für ALLE da! Für ein klimagerechtes und menschenfreundliches Xhain

Clara Herrmann, Foto: Kilian Vitt Die großen Richtungsfragen werden vor Ort entschieden: Radweg oder Blechlawine? Pocket-Park oder Ballermann? Blumenwiese oder Betonwüste? Vielfältige Kiezkultur oder Kommerzmeile? Ein Park direkt am Landwehrkanal entlang des Halleschen Ufers, Kieze ohne Durchgangsverkehr, Plätze mit Bäumen die Schattenspenden, Kinder die darunter spielen und mit Wasser plantschen, ein Konzert des Kiezchors,

Von |2021-09-25T15:55:16+02:0025.09.2021|

Spätis erhalten!

Murat Cinar (Foto: Friederike Suckert) Spätverkaufsstellen („Spätis“) sind für die meisten Xhainer*innen aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch viele der rund 1.000 meist inhaber*innengeführten Berliner Spätis sind in ihrer Existenz bedroht. Einerseits, weil ihnen die lange geduldete Öffnung an Sonn- und Feiertagen nunmehr bereits seit Längerem verwehrt wird. Andererseits weil immer mehr

Von |2021-09-23T16:58:39+02:0023.09.2021|

Xhain: Intersektional und queer

Im Juni hat die BVV beschlossen, den nördlichen Teil der Manteuffelstraße in Audre Lorde Straße umzubenennen. Audre Lorde- die Schwarze, lesbische US-amerikanische Dichterin und Aktivistin, die Teile ihres Lebens in Berlin und in Kreuzberg verbrachte, wird so endlich auch in Berlin mit einer Straße geehrt und der öffentliche Raum dadurch ein winziges Stück diverser. Audre

Von |2021-09-22T17:55:31+02:0022.09.2021|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben