Antrag: Wer besitzt welche Wohnungen im Bezirk und würde ggf. in die Vergesellschaftung fallen? ( DS/0575/VI)

Antrag Initiator*inen: Maria Haberer und Vito Dabisch, B´90/Die Grünen Mit unserem Antrag fordern wir das Bezirksamt auf, zu prüfen, wie viele Wohnungen im Eigentum großer renditeorientierte Wohnungsunternehmen sind und ob die Informationen dazu gesammelt und weitergegeben werden können. Hintergrund: Die Senatsjustizverwaltung versagt der Vergesellschaftungskommission, zur Umsetzung des Volksentscheides " Deutsche Wohnen & Co enteignen" bislang

Von |2024-04-24T22:12:46+02:0001.02.2023|

Antrag: Wohnungstauschbörse in Friedrichshain-Kreuzberg starten! (DS/0574/VI)

Antrag Initiator*in: Maria Haberer B´90/Die Grünen Mit unserem Antrag,  fordern wir, die Grüne Fraktion, das Modellprojekt für eine Wohnungstauschbörse zwischen landeseigenen und privaten Unternehmen in Friedrichshain-Kreuzberg zu realisieren.  Für die Mieter*innen der landeseigenen Wohnungsunternehmen besteht bereits seit 2018 die Möglichkeit, ihre Wohnung bei gleichbleibender Miete zu tauschen. Das „Bündnis für Wohnungsbau und bezahlbares Wohnen“ hatte

Von |2024-04-24T22:13:37+02:0001.02.2023|

Aktuelle Entwicklungen rund um Safe Places: Sichere Orte für obdachlose Menschen schaffen!

Als Grüne Fraktion stehen wir voll und ganz hinter dem Konzept Safe Places - wir wollen, dass in unserem Bezirk  sichere Wohnorte für obdachlose Menschen gefunden werden! Mit dem Safe Place-Konzept hat sich der Senat 2019 auf den Weg gemacht, obdachlosen Menschen mit Tiny Häusern/Little Homes ein (temporäres) zu Hause zu schaffen. Ziel ist es, die Wohnungs- und Obdachlosigkeit zu überwinden. Unmittelbar nach

Von |2023-01-26T18:12:38+01:0026.01.2023|

FAQ Graefestraße 13

Anfang 2020 hat es in der Kreuzberger Graefestraße 13 gebrannt. Mieter*innen mussten ihre Wohnungen verlassen. Doch selbst drei Jahre später sind die Schäden immer noch nicht beseitigt. Was ist los? Wie geht es weiter? Was kann getan werden? Wir haben hier häufige Fragen aufgenommen und in Zusammenarbeit mit Florian Schmidt, Stadtrat für Bauen, Planen, Kooperative

Von |2024-04-24T22:13:46+02:0024.01.2023|

Antrag: Runder Tisch zur Urbanen Mitte

Antrag Initiator*innen: Maria Haberer, Silvia Rothmund, B`90/Die Grünen Das geplante Bauprojekt „Urbane Mitte“ sieht nach aktuellem Stand die Errichtung von sieben bis zu 90 Meter hohen Hochhäusern vor, in denen kein Wohnraum entstehen soll. Die Pläne stoßen bei Anwohnenden und Initiativen auf Kritik. In einem Antrag fordert die Grüne Fraktion zeitnah einen Runden Tisch mit allen beteiligten

Von |2024-04-24T22:14:41+02:0003.01.2023|

Antrag: Safe Space für obdachlose Menschen schaffen! (DS/0526/VI)

Initiator*innen: Claudia Schulte, Magnus Heise, B´90/Die Grünen Mit zwei Anträgen wollen wir das Safe Places für obdachlose Menschen in unserem Bezirk schaffen. Vor allem nach dem Brand an der Obdachlosenunterkunft „HalleLuja“ in der Frankfurter Allee im Dezember 2022, wird der Mangel an geschützten Räumen für Menschen ohne Obdach tragisch deutlich und nochmal verschärft. Mit unserem Antrag

Von |2024-04-24T21:42:06+02:0003.01.2023|

Antrag: Baerwaldbad erhalten und gemeinwohlorientiert nutzen! (DS/0524/VI)

Initiator*innen:  Sarah Jermutus, B'90 Die Grünen und Frank Vollmert, SPD Seit Jahren liegt das Baerwaldbad in Kreuzberg brach. In einem dicht bebauten Bezirk, in dem Flächen Mangelware sind, bleibt ein Gebäude mit immensen Flächen ungenutzt und verfällt zunehmend. Die bisherigen Versuche des Bezirks, das Baerwaldbad beispielsweise durch eine Übertragung an die Bäderbetriebe wieder einer Nutzung

Von |2024-04-23T16:43:27+02:0003.01.2023|

DS/0470/VI – Kein SIGNA am Hermannplatz – Wirtschaftliche und verkehrspolitische Risiken ernst nehmen!

In einem gemeinsamen Antrag fordern wir die Zusammenarbeit mit dem SIGNA-Konzern beim Neubau des Karstadt am Hermannplatz sofort einzustellen. „SIGNA hat Stand heute nicht die vertraglich zugesagten Investitionen eingehalten. Zudem finden seit einigen Wochen Ermittlungen der österreichische Korruptionsstaatsanwaltschaft im Zusammenhang mit Tätigkeiten des Konzerns statt. Verkehrspolitisch gibt es ebenfalls Bedenken: Nach Aussagen der BVG und der

Von |2024-04-24T22:15:01+02:0003.01.2023|

SA/139/VI – Aktueller Stand Baerwaldbad

Schriftliche Anfrage eingereicht durch Karl-Heinz Garcia Bergt, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Antwort von Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Abt. Schule, Sport und Facility Management Ihre Fragen beantworte ich wie folgt: 1. Gilt die Aussage der DS/2112/V vom 26.05.21 weiterhin, dass jede Form der Vermietung, auch von Teilbereichen, auch von einzelnen Räumen, im Baerwaldbad derzeit nicht möglich sei? Ja, die

Von |2024-04-23T16:40:13+02:0002.08.2022|

DS/0202/VI – Schaffen einer Stelle für Fördermittelakquise im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung

Antrag eingereicht von Julie Richier/ Dr. Brigitte Kallmann, B'90/Die Grünen zur BVV am 25.5.22 Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass aus den zusätzlichen Stellen für die Bezirke, die aktuell in der AG Ressourcensteuerung im Rahmen der Haushaltsverhandlungen auf Landesebene verhandelt werden, eine Stelle für den Bereich Fördermittelanträge zur Fördermittelakquise

Von |2024-04-24T20:57:28+02:0002.06.2022|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben