Straßensozialarbeit in Xhain

Straßensozialarbeit begleitet Menschen bei der Bewältigung ihrer multiplen Problemlagen und zeigt Wege aus vielfach prekären Lebenssituationen zurück zu einem selbstbestimmten Dasein. In der Pandemie ist die sog. aufsuchende Sozialarbeit viel stärker als ohnehin gefragt. Viele Angebote wie z. B. Tagesaufenthalte oder Beratungsangebote für wohnungs- und obdachlose Menschen sind lediglich eingeschränkt, manche zurzeit sogar gar nicht

Von |2021-07-23T15:45:36+02:0028.07.2021|

DS/1578/V – Öffentliche Kommunikation der Parkkoordination und der Praktiker*innenrunde im Görlitzer Park

Initiator*in: Dr. Wolfgang Lenk, B'90/Die Grünen Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Die Parkkoordination hat dafür zu sorgen, dass auch alle laufenden Vorschläge, Aktivitäten und Maßnahmen der Praktiker*innenrunde öffentlich kommuniziert werden. Sie sollen in der Form eines Ergebnisprotokolls am Bauwagen und an den Eingängen gut sichtbar ausgehängt werden. Begründung: Die Praktiker*innenrunde ist neben der Parkkoordination das

Von |2020-07-22T16:20:14+02:0022.07.2020|

Görli-Handlungskonzept wird schrittweise umgesetzt

Das Bezirksamt beginnt mit der konkreten Umsetzung des Handlungskonzepts zum Görlitzer Park, das in einem mehr als einjährigen Diskussionsprozess von Anwohnerschaft, Initiativen, Trägern und Bezirksamt erarbeitet wurde. Dazu gehören ein neuer Spielplatz und eine neue öffentliche Toilette, die heute eröffnet wurden. Ebenso stellte sich der neue Parkmanager vor, der Mitte November seine Arbeit aufnehmen wird.

Von |2016-10-25T20:23:22+02:0025.10.2016|

Handlungskonzept Görlitzer Park – wie geht es weiter?

DS/2268/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Welches sind die zentralen Elemente und besonderen Aspekte des Handlungskonzeptes Görlitzer Park, das letzte Woche vorgelegt wurde? 2. Welche konkreten nächsten Schritte plant das Bezirksamt, um das Handlungskonzept Görlitzer Park anzugehen? 3. Inwieweit wird die Polizei in den weiteren Prozess eingebunden sein, zumal im Papier explizit Absprachen

Von |2021-04-29T17:02:15+02:0001.08.2016|

Görlitzer Park – quo vadis?

DS/1811/IV Mündliche Anfrage Abt. Planen, Bauen und Umwelt Berlin, den 15.07.15 Bezirksstadtrat 3260 Ihre Anfrage beantworte ich Ihnen wie folgt: 1. Welche Politik verfolgt der Bezirk hinsichtlich Pflege und Gestaltung des Görlitzer Parks? Es soll keine grundlegende Umgestaltung, sondern gezielte Eingriffe an verschiedenen Stellen geben. Es wurde ein Parkpflegewerk entwickelt, das Fortgeschrieben wird; der Park

Von |2021-04-29T17:02:17+02:0004.08.2015|

Cannabis-Antrag auf den Weg gebracht

Bild: Sascha Langenbach Am 26. Juni hat Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) den Antrag an das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) abgeschickt. Hier (PDF) lest ihr den ganzen Antrag. Das BfArM hat jetzt drei Monate Zeit, ihn zu prüfen. Im Sommer 2013 hat das Bezirksparlament auf unseren Antrag hin ein Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe

Von |2021-04-29T17:02:17+02:0030.06.2015|

Einwohner*innen-Versammlung Görlitzer Park am 19.02.

Liebe Friedrichshain-Kreuzberger*innen, liebe Anwohnerinnen und Anwohner am Görlitzer Park, in der jüngsten Vergangenheit ist der Görlitzer Park zunehmend in die Schlagzeilen geraten. Der sich ausweitende Drogenhandel, die gestiegene Kriminalität und sich verschärfende Nutzungskonflikte zwischen den unterschiedlichen Gruppen von Parkbesucher*innen betrachten viele Menschen rund um den „Görli“ mit Sorgen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg hat deshalb

Von |2021-04-29T17:02:17+02:0019.02.2015|

Der Görli – Ein Park für alle!

2011: Grüne pflanzen Obstbäume im Görli Früher Bahnhof, seit Ende der 80er Jahre ein Park und nun eine Problemzone? Der Görli kommt nicht mehr aus den Negativschlagzeilen. Anwohner*innen fühlen sich nicht mehr sicher, berichten von aggressiven Verkaufsstrategien und sexuellen Übergriffen. Wir haben im November die Einberufung einer Einwohner*innenversammlung gefordert, die am 19. Februar stattgefunden hat.

Von |2021-04-29T17:02:18+02:0003.02.2015|

Cannabis-Modellprojekt nimmt Form an

(Foto (c) Petra Bork/PIXELIO, www.pixelio.de) Ein Coffeeshop im Görli - bald Realität? Unser Modellprojekt konkretisiert sich weiter, zuletzt durch mehrere Fachveranstaltungen des Bezirksamts. Mit einem Antrag, der im Bezirksparlament von Friedrichshain-Kreuzberg eine Mehrheit fand, fordern wir eine kontrollierte Abgabe von Cannabis in lizenzierten Abgabestellen an verschiedenen Orten im Bezirk. So wollen wir den negativen Folgen

Von |2021-04-29T17:02:18+02:0017.12.2014|

Wie wird der Görlitzer Park wieder ein Park für alle?

DS/1430/IV Mündliche Anfrage Ich frage das Bezirksamt: 1. Wie viele Einsätze, Personenüberprüfungen und Ermittlungsverfahren hat die Polizei bisher im Jahr 2014 rund um den Görlitzer Park mit welchem Effekt durchgeführt? 2. Weil sich auch viele Anwohnerinnen und Anwohner fragen, wann der Görlitzer Park wieder ein Park für alle wird, frage ich, wie bewertet das Bezirksamt

Von |2021-04-29T17:02:18+02:0010.12.2014|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben