Pressemitteilung zum Start des Verkehrsprojekt „Graefekiez ohne Parkplätze“

Start des Verkehrsprojekt im Graefekiez markiert großen Schritt für die Verkehrsberuhigung im Bezirk Berlin, den 14.03.23. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat heute den konkreten Rahmen für das von der Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 29. Juni 2022 beschlossene Verkehrsprojekt „Graefekiez ohne Parkplätze“ vorgestellt. Dieses Konzept kommentiert Pascal Striebel, Mitinitiator des Antrags, der dem Projekt zugrunde liegt und

Von |2023-03-15T11:22:49+01:0015.03.2023|

Volksentscheid Berlin Klimaneutral 2030 – Jetzt Briefwahl beantragen oder am 26.3.23 abstimmen!

Es geht um die Zukunft unserer Stadt und darum wie ambitioniert und konsequent wir die Klimaneutralität voranbringen. 25% der Wahlberechtigten müssen zustimmen, damit Berlin 2030 klimaneutral wird. Ihr könnt jetzt die Briefwahl beantragen – Ganz einfach mit wenigen Klicks: https://www.berlin2030.org/ Alternativ könnt ihr am 26.03.23 mit eurer Wahlbenachrichtigung vor Ort euer Kreuz machen. ALLES Wichtige

Von |2023-02-27T14:25:37+01:0027.02.2023|

Projekt „Graefekiez“ – FAQ & aktuelle Informationen

Am 27. April 2022 haben wir im Xhainer Bezirksparlament gemeinsam mit der SPD den Antrag gestellt, im Graefekiez zusammen mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ein Projekt zur Neugestaltung des öffentlichen Raums durchzuführen. Hierfür sollten über Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten im Gebiet des Graefekiez keine privaten PKWs im öffentlichen Raum abgestellt

Von |2023-03-22T14:36:17+01:0007.02.2023|

FAQ Graefestraße 13

Anfang 2020 hat es in der Kreuzberger Graefestraße 13 gebrannt. Mieter*innen mussten ihre Wohnungen verlassen. Doch selbst drei Jahre später sind die Schäden immer noch nicht beseitigt. Was ist los? Wie geht es weiter? Was kann getan werden? Wir haben hier häufige Fragen aufgenommen und in Zusammenarbeit mit Florian Schmidt, Stadtrat für Bauen, Planen, Kooperative

Von |2023-01-24T16:52:37+01:0024.01.2023|

Der neue Stachel Januar 2023 ist da!

Juhu! Sie ist da: Die Januar-Ausgabe unserer Bezirkszeitung "Der Stachel". Das erwartet euch u. a.: Interview mit unserer Spitzenkandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin und Umweltsenatorin Bettina Jarasch und unserer Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann Extra-Seiten zu Hans-Christian Stroebele Neues aus der Bezirkspolitik Beiträgen von Canan Bayram, Daniel Wesener, Werner Graf, Katrin Schmidberger, Vasili Franco, Julian

Von |2023-01-11T13:33:54+01:0011.01.2023|

Prüfbericht zu sozial-ökologischen Kriterien der „Urbanen Mitte“ nicht ausreichend

In der letzten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 14. Dezember 2022 forderten wir per Antrag das Bauprojekt „Urbane Mitte“ auf heutige sozial-ökologische Kriterien hin zu prüfen. Der Grund: Rahmenvertrag und städtebauliche Wettbewerb für die u. a. geplanten 90 Meter hohen Hochhäuser nahe dem Gleisdreieckpark liegen bereits 17 bzw. sieben Jahr zurück. Seitdem haben sich die Anforderungen an

Von |2023-01-10T16:05:00+01:0010.01.2023|

Erweiterung Markthalle Neun – FAQ

Seit 2012 findet samstags zwischen 10 und 18 Uhr auf der Eisenbahnstraße ein Straßenmarkt mit zwei Ständen vor dem Gelände der Markthalle Neun statt. Nun liegt dem Bezirksamt ein Antrag zur Erweiterung des Marktes um vier weitere Flächen vor. Dies sorgt unter Gewerbetreibenden und Anwohner*innen für Befürchtungen und Fragen. Hier möchten wir daher auf häufige

Von |2022-12-14T21:35:33+01:0013.12.2022|

Pressemitteilung: Volksentscheid Klima und Wiederholungswahlen am selben Termin durchführen

Berlin, den 07.12.2022: Zur Debatte um den Abstimmungstermin des Volksentscheids „Berlin klimaneutral 2030“ erklärt der Geschäftsführende Ausschuss* von Bündnis 90/Die Grünen Friedrichshain-Kreuzberg: „Der Respekt vor Wähler*innen und unser aller Steuergeld erfordert es zwingend über den Volksentscheid „Berlin klimaneutral 2030“ gemeinsam mit der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus abzustimmen. Eine Zusammenlegung ermöglicht mehr Menschen die Teilnahme, erhöht die

Von |2023-02-08T09:58:29+01:0007.12.2022|

Stellenausschreibung Studentische Mitarbeiter*in für Social Media und Veranstaltungen (d/m/w)

Du bist ein politisch interessierter Mensch, hast Lust auf Friedrichshain-Kreuzberg und möchtestuns Grüne im Bezirk unterstützen? Dann bewirb dich jetzt! Wir suchen zum 01.12.2022 eine*n studentische Mitarbeiter*in für Social Media und zurUnterstützung des Veranstaltungsmanagements unseres Kreisverbands, BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN Friedrichshain-Kreuzberg. Wir suchen für 20h/ Woche, die Stelle ist befristet bis zum28.02.2023 und wird mit Mindestlohn vergütet.

Von |2022-11-11T13:25:01+01:0011.11.2022|

Parkplatz-Entsieglung, Tubman.Network, A100 – Grüne Anträge in der BVV am 19.10.22

In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg am 19.10.22 bringt die Grüne Fraktion folgende Anfragen (mit) ein. Die Versammlung kann im Livestream ab 18 Uhr verfolgt werden. Viel Spaß! 500 Parkplätze pro Jahr zu Pop-up-Entsiegelungsflächen umwandeln In einem BVV-Antrag fordert die Grüne Fraktion in Friedrichshain-Kreuzberg, ab 2023 rund 500 Kfz-Stellplätze pro Jahr im Bezirk zu entsiegeln und

Von |2022-10-19T15:16:43+02:0019.10.2022|

Grüne Berlin

Grüne im Abgeordnetenhaus

Grüne Jugend Berlin

Grüne Bundesverband

Grüne Europa

Nach oben